Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Amflow PL Carbon Pro im Test: Wir haben das Topmodell Amflow PL Carbon Pro mit DJI-Motor, 160/150 mm Federweg und 20,4 kg Gewicht getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?

Wie gefällt dir das Amflow PL Carbon Pro? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Amflow PL Carbon Pro im Test: DJI-E-Bike – aktuell das beste E-MTB?
So richtig konkret klingt das alles nicht, aber ich meine auch, dass die Umlenkung anders aussieht bzw. die Umlenkpunkte sich unterscheiden

Warum man das dann nicht wenigstens in einer anderen Farbe auf die Messe stellt? So sieht es schon sehr nach einem Pro mit andern Kompakten aus.
 
So sieht es schon sehr nach einem Pro mit andern Kompakten aus.
Liegt vielleicht daran, dass es nur ein Pro mit anderen Komponenten ist (außer evtl. dem Yoke). Es ist ein Konzept Bike und auf der Eurobike hattest du die Möglichkeit zu sagen, was du davon hältst.
Es war mMn nur um etwas Neues zu zeigen, da das "ENflow" noch auf sich warten lässt.
 
Liegt vielleicht daran, dass es nur ein Pro mit anderen Komponenten ist (außer evtl. dem Yoke). Es ist ein Konzept Bike und auf der Eurobike hattest du die Möglichkeit zu sagen, was du davon hältst.
Es war mMn nur um etwas Neues zu zeigen, da das "ENflow" noch auf sich warten lässt.
Das meine ich damit, es wird so schnell nichts kommen, ansonsten hätte man das gleich anders präsentiert
 
Warum wird hier immer so ein riesen Beschiss gemacht..Mensch das sind nur Fahrräder und man hat das Gefühl es sind nur pro hier die damit Geld verdienen 😂🤷🏻‍♂️. Alles muss besser....alles geändert... Die Preise völlig daneben.... nur ein FAHRRAD 😂🤷🏻‍♂️.
 
Weinest eure Erfahrung mit den aufgezeichneten Fahrten? Im Vergleich zeigt mir das Amflow etwas mehr km und hm an und demnach auch eine höhere Geschwindigkeit
 
Im Vergleich zu was?
In der 27,5"-Einstellung decken sich meine Werte mit Garmin +/- 3%.

Apple Watch und Karoo 3 haben nahezu identische Werte, kaum Abweichung, im Bereich von 0,x %
das Amflow hingegen zeigt 5% mehr an, was schon enorm ist ob man jetzt 20 km oder 21km gefahren ist und 20 km/h im Durchschnitt oder 21 km/h, das ist dann doch ein sehr großer Unterschied
technisch nichts (relevantes) verändert, so wie von Amflow geliefert, selbst die Reifen sind noch die Selben
 
Ist es denn zu fassen?! Laut dem spanischen Händler Ebike Guadarrama könnte bereits im Januar das neue AMFLOW AL Alubike zu einem Preis von 3500 € vorgestellt werden. Quelle: grünes Forum/Facebook.

Übersetzung: Du hast eine Marke vergessen, mein Freund. Außerdem wird sie die erste sein, die auf den Markt kommt und das zu einem Preis von rund 3.500 €. Das AMFLOW AL. Wenn es im Januar vorgestellt wird, dürfte es den Markt wieder ordentlich aufmischen.

Kommt da vielleicht ein neuer Motor?
Natürlich wird das Neueste von Avinox zuerst beim Hauptpartner erhältlich sein, bevor es anderswo erscheint.

Wenn ich vorhätte, mir ein Avinox mit Aluminiumrahmen zu kaufen, würde ich wohl bis nach Weihnachten warten.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-11-12-23-36-592_com.facebook.katana-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-11-12-23-36-592_com.facebook.katana-edit.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 44
Laut dem spanischen Händler könnte bereits im Januar das neue AMFLOW AL Alubike zu einem Preis von 3500 € vorgestellt werden.
Halte ich für ein Gerücht!

Kommt da vielleicht ein neuer Motor?
Früher oder Später sicherlich - aber weder heute noch morgen!

Natürlich wird das Neueste von Avinox zuerst beim Hauptpartner erhältlich sein, bevor es anderswo erscheint.
Wenn ich vorhätte, mir ein Avinox mit Aluminiumrahmen zu kaufen, würde ich wohl bis nach Weihnachten warten.
Vielleicht auch eher bis Ostern, denn Januar bis März sind nicht unbedingt die besten Monate für eine neues Outdoorsportgerät!
 
Zurück