Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Und schon kommt die nächste Frage:
Braucht man wirklich das

AMFLOW AVINOX DJI KETTENBLATT LOCKRING TOOL WERKZEUG SPIDER RING TOOL

oder gibt es eine kostengünstigere Alternative, für die 3 bis 4 mal, die man es braucht?

1761373189122.png

 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
In der Suche würde ich gerade nicht fündig, aber auf BC gibt es derzeit die Fox 38 mit Grip X Kartusche für 500€. Passt die in einen M-Rahmen? Die 36er ist ja wirklich knapp, die ZEB passt nicht. Unterscheiden sich die Gabelkronen?
 
In der Suche würde ich gerade nicht fündig, aber auf BC gibt es derzeit die Fox 38 mit Grip X Kartusche für 500€. Passt die in einen M-Rahmen? Die 36er ist ja wirklich knapp, die ZEB passt nicht. Unterscheiden sich die Gabelkronen?
Würde da eher eine GripX2 einbauen in die 36... Als auf ne 38 zu wechseln... Klar kommt auch auf die Fahrweise an... Für mich persönlich ist das der sinnvollere Unterschied
 
wie schwierig ist sowas - man braucht Spezialwerkzeug oder?
Für Grip2 nur eine passende Nuss und das Zeug für einen kleinen Gabelservice.
Die Kartusche kannst von oben mit der Nuss lösen wie die Aircap beim Token ändern. Und dann einfach umstecken. Ich denke das hat sich für X2 nicht geändert, oder @mychaos ?

Mein Vergleich ist 160mm 36er Grip2 gg 170mm Zeb:
36 vs 38 passt beides gut zum Amflow und kommt auf den Fahrstil an.

36 allroundig, passt mit 160 mm gut wenn man gerne technisch fährt, eher langsam, verwinkelt. Man kanns auch krachen lassen damit, das ebike schiebt durchs höhere Gewicht aber mehr, das spürt man mMn in der Gabel am stärksten.

38 bietet mehr Stabilität bei schnellerem Tempo und bei tiefen Stufen (zB Finale oä), da steifer. Besonders mit 170mm, auch da die Front höher kommt. Immer noch super zum technischen Fahren, allerdings schwerer und weniger gut wenns technisch bergauf geht (weniger Druck auf der Front). Die Progressivität passt gut zum höheren Gewicht des ebikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Grip2 nur eine passende Nuss und das Zeug für einen kleinen Gabelservice.
Die Kartusche kannst von oben mit der Nuss lösen wie die Aircap beim Token ändern. Und dann einfach umstecken. Ich denke das hat sich für X2 nicht geändert, oder @mychaos ?

Mein Vergleich ist 160mm 36er Grip2 gg 170mm Zeb:
36 vs 38 passt beides gut zum Amflow und kommt auf den Fahrstil an.

36 allroundig, passt mit 160 mm gut wenn man gerne technisch fährt, eher langsam, verwinkelt. Man kanns auch krachen lassen damit, das ebike schiebt durchs höhere Gewicht aber mehr, das spürt man mMn in der Gabel am stärksten.

38 bietet mehr Stabilität bei schnellerem Tempo und bei tiefen Stufen (zB Finale oä), da steifer. Besonders mit 170mm, auch da die Front höher kommt. Immer noch super zum technischen Fahren, allerdings schwerer und weniger gut wenns technisch bergauf geht (weniger Druck auf der Front). Die Progressivität passt gut zum höheren Gewicht des ebikes.
super danke - die Nuss für die Aircap hab ich . . . am Wochenende von 1 auf 3 Token umgebaut . . . gefällt mir mal schon viel besser . . . evtl. bau ich noch mehr Token ein oder eben Umbau auf Grip2, wenn ich mit dem Resultat nicht zufrieden bin . . .
 
super danke - die Nuss für die Aircap hab ich . . . am Wochenende von 1 auf 3 Token umgebaut . . . gefällt mir mal schon viel besser . . . evtl. bau ich noch mehr Token ein oder eben Umbau auf Grip2, wenn ich mit dem Resultat nicht zufrieden bin . . .
Die Kartusche hat nur leider eine andere Größe der Nuss. Das Prinzip ist das gleiche. Und Grip2 und Grip haben auch unterschiedliche Größen. Fox halt🙄

Man findet passende abgedrehte Nüsse für einen akzeptablen Preis im Bikemarkt, dann spart man sich die überteuerten Fox Teile
 
Zurück