Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Wie ist der Originale befestigt? Geklebt? Lässt sich der problemlos entfernen?
der original hat eine kleine schraube im bereich der achse. der rest ist mit einzelnen pads geklebt. geht gut ab und notfalls auch wieder drauf. hab ihn samstag nach dem putzen ohne schaden demontiert, dann die strebe gereinigt und das VHS verklebt. der VHS ist viel weicher (ähnlich wie der bei meinem alten levo).

Macht das wirklich so den Unterschied?
Mir scheppert es auch manchmal zu laut, vor allem wenn es etwas derber zur Sache geht.
Hatte da aber bisher nicht den Kettenstrebenschutz in Verdacht, vor allem weil ja behauptet wird die Transmission hätte so eine hohe Kettenspannung dass die Kette gar nicht mit der Strebe in Berührung kommt....
samstag gefahren =klappern. sonntag gleicher trail = kein klappern mehr!
 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
der original hat eine kleine schraube im bereich der achse. der rest ist mit einzelnen pads geklebt. geht gut ab und notfalls auch wieder drauf. hab ihn samstag nach dem putzen ohne schaden demontiert, dann die strebe gereinigt und das VHS verklebt. der VHS ist viel weicher (ähnlich wie der bei meinem alten levo).


samstag gefahren =klappern. sonntag gleicher trail = kein klappern mehr!
Kannst du bitte noch mal berichten wenn du ein paar Runden gefahren bist und die
"Das Teil ist neu und teuer, das muss funktionieren" -Zeit vorbei ist?
Der Mauszeiger sitzt schon auf dem Bestellbutton.

Ich habe aber noch Schwierigkeiten meiner ehemaligen Verlobten zu erklären warum ich für einen Gummilappen mit ein paar Gnubbeln drauf 30 Euro ausgeben würde....
 
Kannst du bitte noch mal berichten wenn du ein paar Runden gefahren bist und die
"Das Teil ist neu und teuer, das muss funktionieren" -Zeit vorbei ist?
Der Mauszeiger sitzt schon auf dem Bestellbutton.

Ich habe aber noch Schwierigkeiten meiner ehemaligen Verlobten zu erklären warum ich für einen Gummilappen mit ein paar Gnubbeln drauf 30 Euro ausgeben würde....
haha, da kann ich deine bessere hälfte verstehen. der preis ist echt grenzwertig, wie so oft für biketeile...

kann gerne nochmal nach ein paar ausfahrten berichten, aber ich fürchte mein eindruck bleibt der gleiche.
habe auch ein paar freunde die das gleiche ding am bio-alu-enduro hatten, daher bin ich überhaupt darauf gekommen. theoretisch kann man auch eine DIY lösung mit altem schlauch machen (siehe beitrag oben). allerdings haste dann nicht diese absorbierenden luftkissen.

würde mir wünschen, dass amflow einfach direkt einen gescheiten schutz verbaut (wie specialized oder pivot).
 
DIY VHS Tape
^^^^^^^^^
Ich hab mir sowas an meinem Enduro mal selbst gebastelt, hat hervorragend funktioniert und ist auch sehr leise.
Original gekauftes sieht halt schon etwas slicker aus :)

Ich habe mir jetzt nochmal den STFU geholt und werde den mal am Amflow testen.
Ich kann das nur nochmal hervorheben... War echt einfach zu machen, sehr günstig (1 Rolle reicht für mehrere Bikes) und wenn man sich Mühe gibt sieht es auch gut aus. Und man hat die weichen "Luftpolster" bzw. Hügelstruktur.
 
Hat schon mal jemand mit Volumspacern bei der Gabel und beim Dämpfer experimentiert und kann von Erfahrungen berichten?

Ich rausche trotz Sag im eher niedrigen Bereich doch recht häufig ans Ende des Federwegs..

Überlege in die Gabel mal einen Spacer zusätzlich einzubauen auf in Summe 2 (1 ist ab Werk verbaut, 6 ist Maximum).

Beim Dämpfer bin ich mir unschlüssig wie viele Spacer ich einbauen sollte, wird wohl auf probieren hinauslaufen.
 
Hat schon mal jemand mit Volumspacern bei der Gabel und beim Dämpfer experimentiert und kann von Erfahrungen berichten?

Ich rausche trotz Sag im eher niedrigen Bereich doch recht häufig ans Ende des Federwegs..

Überlege in die Gabel mal einen Spacer zusätzlich einzubauen auf in Summe 2 (1 ist ab Werk verbaut, 6 ist Maximum).

Beim Dämpfer bin ich mir unschlüssig wie viele Spacer ich einbauen sollte, wird wohl auf probieren hinauslaufen.
ich hab im silbernen - also das nicht pro - den einzigen rausgenommen, weil ich immer zuwenig federweg ausgenutzt habe
 
Bei mir ist die Performance vom silbernen mit 20psi zuviel in einer Spitzkehre (!) durchgeschlagen. Bei Sprüngen dann sowieso. Fahre seit der zweiten Ausfahrt 3 Tokens und ne angepasste Grip2 Kartusche.

Was ich damit sagen will: ist extrem fahrstilabhängig. In deinem Fall klingts nach mehr Token. Die Grip Kartusche ist mMn sehr weich abgestimmt.
 
Kannst du bitte noch mal berichten wenn du ein paar Runden gefahren bist und die
"Das Teil ist neu und teuer, das muss funktionieren" -Zeit vorbei ist?
Der Mauszeiger sitzt schon auf dem Bestellbutton.

Ich habe aber noch Schwierigkeiten meiner ehemaligen Verlobten zu erklären warum ich für einen Gummilappen mit ein paar Gnubbeln drauf 30 Euro ausgeben würde....
Auf den Chinabomber gehört doch Chinaschoner drauf 😉
Beim Ali findet man auch brauchbare Unterrohrschoner zum aufkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Spitzkehre schlägt man auch nicht durch. Also das klingt schon nach defekt. Selbst wenn ich mit voller Last langsam über das Vorderrad drehe, nutze ich nur ⅔ der Gabel. Dabei nutze ich beim normalen fahren 90-95% der Gabel (wenn es zur Sache geht).
Meine Performance fahre ich mit 6/10 Klicks in der Druckstufe, 87psi, 1 Spacertoken bei 74kg fahrfertig. Funktioniert gut, ich habe jetzt für mein geringes Gewicht nicht eingesehen die Gabel aufzurüsten, bei schwereren Fahrern wäre es vielleicht sinnvoller.
 
Pumpe funktioniert, Fahrer auch, Spitzkehren auch.
Gabel hat initial ganz und gar nicht funktioniert. Ich habs an dem Tag auch nicht verstanden was da schief läuft..
Nach Kartuschenumbau funktioniert sie seitdem super. Was auch immer das war🤷🏼‍♂️

Allgemein bleibt meine Meinung aber bestehen: ich brauche beim Amflow im Vergleich zum Acousticbike deutlich mehr Token = höhere Progression. Ist aber auch mein erstes ebike..
 
Hat schon mal jemand mit Volumspacern bei der Gabel und beim Dämpfer experimentiert und kann von Erfahrungen berichten?

Ich rausche trotz Sag im eher niedrigen Bereich doch recht häufig ans Ende des Federwegs..

Überlege in die Gabel mal einen Spacer zusätzlich einzubauen auf in Summe 2 (1 ist ab Werk verbaut, 6 ist Maximum).

Beim Dämpfer bin ich mir unschlüssig wie viele Spacer ich einbauen sollte, wird wohl auf probieren hinauslaufen.
fahre in der gabel 3 spacer bei 90psi. beim dämpfer (inzwischen eine float x) fahre ich jetzt einen 1.0 spacer bei 180psi. gewicht fahrfertig ca. 80 kg. federweg wird vollständig ausgenutzt :) reifen schwalbe albert radial gravity. vorne in supersoft mit 23psi, hinten in soft mit 28psi
 
haha, da kann ich deine bessere hälfte verstehen. der preis ist echt grenzwertig, wie so oft für biketeile...

kann gerne nochmal nach ein paar ausfahrten berichten, aber ich fürchte mein eindruck bleibt der gleiche.
habe auch ein paar freunde die das gleiche ding am bio-alu-enduro hatten, daher bin ich überhaupt darauf gekommen. theoretisch kann man auch eine DIY lösung mit altem schlauch machen (siehe beitrag oben). allerdings haste dann nicht diese absorbierenden luftkissen.

würde mir wünschen, dass amflow einfach direkt einen gescheiten schutz verbaut (wie specialized oder pivot).
Hi @ping_bike ich habe ich mir so ein VHS Kettenstrebenschutz mal bestellt. Kannst Du vielleicht mal ein Foto reinstellen, wie Du das gebracht hast. Das Teil wird wahrscheinlich zugeschnitten?
 
Wieder mal ne blöde Frage von mir 🤣 Habe das silberne Amflow mit der GX Schaltung und der NX Kasette (Pg1230) und will jetzt vorne von 34 auf 36 Kettenblatt wechseln (Tool hab ich) und dann auch ne neue Kette drauf.
Jetz frage kann ich die ausgebaute kette gerade auf den Boden legen und die neue nebenan und dann einfach bei der neuen Kette 2 Glieder dazuzählen und dann kürzen???
 
So hab's geschafft 😁 Kettenblatt ist drauf und ne neue Gx Kette bin schnell 7km ums Haus gefahren und ist mir nix um die Ohren geflogen 🤣 Dachte noch ich muss extra noch Son gegen Halter von zB.Parktool holen um das Blatt vom Spider zu lösen hab's aber mit der klinge von nem Taschenmesser auch geschafft die Dinger zu lösen und beim neuen Kettenblatt waren schrauben dabei die man auf der anderen Seite mit ner zehner nuss festhalten konnte...hab's in der APP auch schon umgestellt auf 36er und kann jetzt relativ gemütlich im 10gang 25fahren anstelle im 12.
 

Anhänge

  • IMG_20250909_151654264.jpg
    IMG_20250909_151654264.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 48
Zurück