Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Gelogen wurde bereits in der Antike und auf mittelalterlichen Basaren.
Was Canyon informativ musste, haben sie meines Wissens getan.
Der Rest ist Marketing, Strategie und Taktik und hätte so manch anderer nicht anders gelöst.
Fehler sind da im Rahmen des großen Ganzen unvermeidlich.
Jeder hätte von Anfang an seinen Einkauf dort individuell besprechen können und müssen.
Leasing und Jobrad etc. eingeschlossen.
Ich habe von niemanden gehört, der in dieser Sache erfolgreich gegen Canyon geklagt hat.
Wer jetzt bis August oder länger auf seinen 720 Wh Akku warten muss, und keinen Interimsakku dieser Kapazität erhält, der kann gerne berichten, was seine Anwälte vorschlagen.
Ansonsten stimme ich jedem voll zu.
Schön war’s nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die offizielle Canyon Antwort, ob es ein Interims Akku in 720 wh für ep800 gibt:

vielen Dank für deine Kontaktaufnahme.

Wir haben nur bestimmte Akkumodell noch, die wir als Übergang anbieten können. Bedauerlicherweise haben wir dein Akkumodell nicht und können dir daher nichts anbieten.
Du kannst dir dennoch die Entschädigung für die Wartezeit deines Akkus hier beantragen.

Bei weiteren Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne wieder zur Verfügung. Alternativ auch über unseren Live-Chat.
 
Hier mal die offizielle Canyon Antwort, ob es ein Interims Akku in 720 wh für ep800 gibt:

vielen Dank für deine Kontaktaufnahme.

Wir haben nur bestimmte Akkumodell noch, die wir als Übergang anbieten können. Bedauerlicherweise haben wir dein Akkumodell nicht und können dir daher nichts anbieten.
Du kannst dir dennoch die Entschädigung für die Wartezeit deines Akkus hier beantragen.

Bei weiteren Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne wieder zur Verfügung. Alternativ auch über unseren Live-Chat.

Danke fürs Teilen!

Ich glaube es gab für EP800 (EP8) noch “nie” (seit dem “Rückruf”) Übergangsakkus, oder?

War das ein Gerücht oder gab es mal 720Wh EP801 Akkus? Sicher bin ich mir nur bei 900Wh EP801…
 
Ein Beispiel wies auch laufen kann: google hat nen möglichen Fehler bei Pixel 7a Akkus mit aufblähen (sprich Brandgefahr).
https://www.heise.de/news/Akkuprobl...terietausch-oder-Kulanzleistung-10361340.html
Hersteller schaltet ne Website auf, Kunde prüft mit IMEI (quasi Seriennummer) und bekommt Reparatur Möglichkeit oder Kulanz Zahlung, darf bei Kulanz das Gerät behalten und nutzt es ggf auf eigene Gefahr weiter wobei der Hersteller davon abrät.
 
Also ich gehe stark von März aus O-Ton Canyon:

Es wird zwar ein wenig später als erhofft, aber wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass die Ersatzakkus ab März ausgeliefert werden. Wir sind uns bewusst, dass die Ausfallzeit ärgerlich und unangenehm war. Aber wir tun alles dafür, dass du dein Fahrrad wieder sicher, schnell und so unkompliziert wie möglich nutzen kannst. Wir danken dir herzlich für deine Geduld und dein Verständnis.

März, April - sind 2 Zahlungen!

Ich frag deswegen nach ob schon jemand Geld überwiesen bekommen hat!?
 
MOIN ,
der Entschädigungsbetrag wird individuell auf der Grundlage der Wartezeit vom 31.03. bis zum Tag des Versands deines Akkus berechnet. So hat mir das Canyon gemailt .
Denke das die Zahlung erfolgt nachdem der Akku bei dir ist.
 
Dachte sie würden monatlich überweisen-egal, gibt es eben irgendwann im August wieder eine nette Einmalzahlung. Die neue Lyrik Ultimate in Rot könnte ich mir gut vorstellen zu kaufen von der Erstattung 🙈
 
Hier ist es verdächtigt still.... Haben die ersten hier schon ihre 900 Wh Akkus geliefert bekommen?

Ich warte ja auf den 720er und hab letzte Woche Mittwoch einen 900er Interims Akku bekommen.
 
ja, finde ich auch --> die ersten - aus der neuen Margen - avisierten 900wh waren ja für April angekündigt. Ich habe eine Avisierung für Mai per Email herhalten, ohne festen Termin..... aber anscheinend hat noch keiner einen der neuen Akkus erhalten ....
 
Bei mir sollte der Akku auch im April kommen.
Bisher jedoch keinerlei Meldung seitens Canyon diesbezüglich. Naja, ich warte geduldig und freue mich auf die monatlichen 149€ 🤗
 
Einerseits kann ich Canyons Handeln zumindest teilweise nachvollziehen. Sie sind da auch vom Lieferanten des Akkus abhängig und wenn der nicht schnell genug liefert, können die noch so viele Terminangaben und Terminversprechungen machen. Dass Lieferungen nicht wie geplant ankamen, war direkt oder zumindest zwischen den Zeilen zu lesen. Unabhägig vom Vertrauensverlust betroffener Kunden und dem Imageschaden (wer kaufen wollte und die Handhabung und Kommunikation verfolgt hat, schaut sicher nochmal woanders vorbei und überlegt zweimal), die Firma lebt vom Fahrradverkauf und seit einem halben Jahr verkaufen sie kein Spectral:ON und Torque:ON. Die Lager werden mit Parts für die zwei Bikes schon gut gefüllt sein, da eine so lange Pause nicht geplant werden konnte (oder vielleicht doch?; s. Andererseites...). Das ist Kapitalbindung und dann wird auch noch Liquidität an Betroffene vergeben. Aus rein wirtschaftlicher Sicht ist das kein Honigschlecken.

Andererseits kann ich Canyons Handeln auch wieder nicht nachvollziehen, wenn ich überlege, dass wir schon vor zwei Jahren einen Akku mit Rissen eingeschickt haben. So entspannt, wie Canyon das Ganze damals gehandhabt hatte, waren wir da auch sicher nicht die Ersten und Einzigen bzw. Einzelfälle. Sie hatten also Zeit das Thema anzugehen, da es sicher auch schon damals nicht in ihrem Interesse gewesen sein kann, ständig irgendwelche Akkus auszutauschen. Was auch immer jetzt geändert wurde, könnte natürlich auch das Ergebnis der letzten zwei Jahre sein. Wir werden es vermutlich nie erfahren. Zu was die Risse in Kombination mit Wasser führen können, hätte man schon vor zwei Jahren oder noch früher testen (Wanne mit Wasser und Akku rein) können. Die Akkus hätte man dem Ergebnis anpassen können. Das hätte die Kosten sehr wahrscheinlich geringfügig erhöht, hätte aber schrittweise eingeführt werden können und dieses Akkugate wäre ihnen erspart geblieben.
DAS ist eher ein Grund als "Geiz ist geil"-Kunden. Man versucht den Gewinn zu optimieren und spart bei sicherheitsrelevanten Bauteilen oder auch stark beanspruchten Bauteilen und erzeugt so künstlich Schwachstellen. Nur weil's der BWL Prof damals so gelehrt hat. Die Änderung an den Akkus liegt doch maximal im einstelligen Euro Bereich. Mach das Bike dann doch 50 € teurer. Das interessiert doch keine Sau, ob 5.000 € oder 5.050 €!
Wenn man sich die Rabatte anschaut, die sie hier und da auf ihre Bikes geben, steckt da auch genug Marge drin, um gute und haltbare Bikes zu bauen und verkaufen.

Zur grottigen Kommunikation will ich eigentlich nichts mehr schreiben. Da wäre sicher auch deutlich mehr drin gewesen ohne sich irgendwo auf der Welt rechtlich angreifbar zu machen. Das war ja vermutlich das Primärziel dieser jämmerlichen Kommunikation.
 
Ich kann mich nur wiederholen, Canyon ist für mich der größte Saftladen.
Am Beispiel von dem Rad meiner Frau, das ist ein CF7 in Größe S , EP8 mit 720 Akku .
Sie kann frühestens wieder im August fahren, die ganze Saison ist im Arsch .
Ihre Lächerliche Abfindung können sie sich auch hinschieben wo es dunkel ist.
Bei meinem CF8 mit 900er wird es frühestens Mai.
Danke nochmals an Canyon für die verpatzte Saison,Ich werde beim nächsten mal bestimmt die11000€ bei einem anderen Hersteller investieren.
 
Was ihr alle nicht bedenkt ist, dass in der Mail steht: Der FRÜHESTE! Zeitpunkt für die Lieferung ist AKTUELL im...

Das kann halt vom 1. des Monats bis nächstes Jahr alles sein ;)
 
Zurück