Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
sicher?

schau mal hier, in der Bilderstrecke :

https://www.bike-magazin.de/kompone...ien-im-anmarsch-erstattungen-fuer-betroffene/

2025-03-28 19_37_20-Dokument1 - Word.png
 
Hier ist bislang ebenfalls keine aktuelle Mail von Canyon eingegangen, obwohl die ursprüngliche Entschädigung bereits ausgezahlt ist ... scheinbar wurden bislang also nicht alle Betroffenen kontaktiert (konkret geht es bei mir um ein Bike in Größe S mit dem kleinen Akku).

Hat denn überhaupt schon jemand mit nem S Rahmen ne “neue” Mail bekommen? -__-
 
Habe auch einen S Rahmen und mein Akku hat die typischen Risse. Hast du denn eine email erhalten mit der neuen Liefersituation???

"Flickbar" bzw. "nicht mal Flicken nötig" oder "ausgebrochen"?

Habe bis jetzt noch keine Totalschäden hier gesehen... (also damit meine ich wort wörtlich "ich habe es nicht gesehen"... ...nicht, dass ich behaupte hier gäbe es das nicht)
 
Also .... für mich sieht der Akku @henfia nicht nach einer Neuerung aus - Leider ist er übers WE im Urlaub, und kann keine Bilder der Etiketten zeigen. Mal zum Vergleich:

- der Typ Aufkleber des 720er Akkus der allerersten Marge!
- Karton des 24 gelieferten Ersatzakkus, da interessant die Herstellungsdaten

2025-03-29 09_06_38-20250329_081517(1).jpg - Picasa Photo Viewer.png


2025-03-29 09_01_41-GMX Freemail - E-Mail made in Germany – Mozilla Firefox.png
2025-03-29 08_20_32-20250329_081318.jpg - Picasa Photo Viewer.png
 
Habe auch einen S Rahmen und mein Akku hat die typischen Risse. Hast du denn eine email erhalten mit der neuen Liefersituation???
Nope.. Keine Email. Wahrscheinlich werden wirklich nur die angeschrieben, die aussicht auf eine schnellere Lösung haben (anstatt 720 einen 900er). Auch dieses Vorgehen ist nicht so dolle. Die hätten ruhig alle mal anschreiben können und einen aktuellen Stand darstellen können. Nicht jeder schaut immer wieder auf die Service Seite, zumal da auch nur selten etwas verkündet wird.
 
3M Allwetterklebeband

https://www.sonderpreis-baumarkt.de...klebeband-transparent-48mmx25m-171410018.html

Canyon hat ja eindeutig kommuniziert das es nur durch eintreten von Nässe durch evtl. Risse zu besagten Problemen kommen KANN! Das Problem kann man also mechanisch minimieren bzw. ausschliessen .....

Warum ich den Akku beklebt habe, das überlasse ich jedermanns Phantasie .... :openedeyewink:


Anhang anzeigen 81631
Ist das eine Art Fetisch? Frage für einen Froind. :biggrin:
 
Also wenn Canyon diese ganzen Selbstbaulösungen toleriert u fröhlich neue Akkus an die Betroffenen liefert, dann frage ich mich warum ich meinen Akku damals zum Wertstoffhof gebracht habe.
Man kann doch nicht sagen, dass das alles gefährlich sei und schaut dann dabei zu wie dieser ganze Schrott dann irgendwann auf dem freien Markt landet.

Macht es doch richtig, lasst Euch die Entsorgung bestätigen u liefert dann erst aus. Oder noch besser: Sorgt dafür dass der ganze Schrott vernünftig recycelt wird. Dann könnt ihr auch noch was am gerissenen Image feilen.

Aber hier zuschauen wie sich die Leute hier selbst helfen u sich damit brüsten bald 2 Akkus zu haben - kommt für mich sehr sehr verantwortungslos rüber. Ihr sagt Dich selbst dass da ne Gefahr besteht.
 
Man kann doch nicht sagen, dass das alles gefährlich sei und schaut dann dabei zu wie dieser ganze Schrott dann irgendwann auf dem freien Markt landet.

Man kann viel machen… aber so verärgert man ja richtig viele Leute… also maybe… was man hier hört mal 100?

Canyon hat glaube von einem wirklich kritischen Fall berichtet… bei wsh 1000? Akkus… und wie immer ist das ja eine juristische / finanzielle Abwägung…

Canyon gibt das Risiko “ab”… und man könnte behaupten… im Sinne des Kunden wird hier gehandelt…

…Soll aber nicht heißen, dass ich nicht den Unmut derer verstehe die ihren *einzigen* Akku
Entsorgt haben… so wie ich Unmut habe, dass “mein” CF8 ein paar Monate später 500€ günstiger zu haben war… hätte Canyon ja auch vorher ankündigen können :P
 
Also wenn Canyon diese ganzen Selbstbaulösungen toleriert u fröhlich neue Akkus an die Betroffenen liefert, dann frage ich mich warum ich meinen Akku damals zum Wertstoffhof gebracht habe.
Man kann doch nicht sagen, dass das alles gefährlich sei und schaut dann dabei zu wie dieser ganze Schrott dann irgendwann auf dem freien Markt landet.

Macht es doch richtig, lasst Euch die Entsorgung bestätigen u liefert dann erst aus. Oder noch besser: Sorgt dafür dass der ganze Schrott vernünftig recycelt wird. Dann könnt ihr auch noch was am gerissenen Image feilen.

Aber hier zuschauen wie sich die Leute hier selbst helfen u sich damit brüsten bald 2 Akkus zu haben - kommt für mich sehr sehr verantwortungslos rüber. Ihr sagt Dich selbst dass da ne Gefahr besteht.


Das haben Sie beim ersten Akku tausch auch verlangt!
 
Zurück