Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Übergangsakku ! Ok
Bist Du ein Lizensfahrer ?😀

Ich kann nicht sehen, dass nach Veröffentlichung der Rückrufaktion das offiziell angeboten wurde.
Ehrlichen Herzens gönne ich jedem eine Übergangslösung !
Aber wie das läuft sehe ich nur Zirkus 😊
Ich hatte die Vermutung das ich „auserwählt“ worden bin weil ich darauf gedrängt habe meine Leasingraten von November bis März bezahlt zu bekommen. Eine Antwort dazu habe ich nicht mehr bekommen nach mehrmaligem Nachfragen.
Da ich rechtlich nicht vorgehen wollte habe ich die Ausfallentschädigung akzeptiert. Kurz darauf kam der Anruf..
 
Davon gehe ich auch aus. Sonst hätte der „Übergangsakku“ eine neue Bezeichnung.
So sieht's nämlich aus. Der sogenannte "Interims" Akku, ist mMn der gleiche Akku, wie der Akku, den die meisten Betroffenen entsorgt haben. Vermutlich ist es ein Modell, was von einem Kunden vor x-Wochen/Monaten zurück geschickt wurde und durch andere Schrauben usw. getestet wird um zu sehen, ob die ausgearbeitete Lösung funktioniert. Könnte aber auch ein neuer und optimierter Akku sein. Das werden wir sehen, sobald @maettes ihn erhalten hat.

Ich bin ja schon sehr auf die richtige Lösung von Canyon gespannt. Bis die 100% Lösung kommt, fahre ich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es eigentlich nicht glauben😊
Hier gehts doch nur um alter Akku - neuer Akku. Der im März/April mehr oder weniger ausgeliefert werden soll.
Die Zeit läuft seit 6.11.2024
 
Wie kann man sich juristisch rausnehmen, wenn man Ersatz zu liefern hat ? …..nicht mehr und nicht weniger

Sorry nicht klar ausgedrückt… es ist der alte Akku und anstelle von nem kompletten verbot (würde ja kein Sinn ergeben nen „verbotenen“ raus zu schicken) schickt man ihn als „rebrand“ 500 km Akku raus… Canyon scheint sich sicher genug zu sein, dass bei 500 km und altem Design keine großen Risiken entstehen…

…und schon kann man „erklären“ wieso so viele Spectral:On und Torque:On immer noch die Trail hoch und runter heizen :) (nutzen alle natürlich nur den 500 km Akku und natürlich auch nur für 500 km)

Just my 5 Cent ;)

BTW: Heute kam der Gutschein/Gutschrift
IMG_0012.jpeg
 
😀😀theoretisch hätte man dann mit der Rückrufaktion bis März 2025 warten können.
Wir wären weiter gefahren und Canyon hätte eine Lösung, die sie ja für den März ankündigen.
Warum dann eine Rückrufaktion 11/2024 ?
Finanzierte Bikes, Leasing, Jobrad……mussten ausgeglichen werden.
Wer ist denn so krank und macht das mit alten Akkus die wegen einer Gefährlichkeit vom Markt genommen werden mussten ?
 
😀😀theoretisch hätte man dann mit der Rückrufaktion bis März 2025 warten können.
Wir wären weiter gefahren und Canyon hätte eine Lösung, die sie ja für den März ankündigen.
Warum dann eine Rückrufaktion 11/2024 ?
Finanzierte Bikes, Leasing, Jobrad……mussten ausgeglichen werden.
Wer ist denn so krank und macht das mit alten Akkus die wegen einer Gefährlichkeit vom Markt genommen werden mussten ?

Denke es wurden bereits einfach schon zu viel alte Akkus getauscht und sie/der Hersteller wollte(n) keine alten/schlechten Akkus mehr herstellen… vielleicht gab es zB die Annahme, dass über Winter “alle” ihre Akkus mal ausbauen und anschauen… das Ausmaß wird Canyon wsh als schwer abschätzbar eingeschätzt haben und das Problem “vertagt”, bis man dann es nicht mehr einfach mit “wir ersetzten “jedes Mal” den Akku” realistisch/sinnvoll lösen könnte…

Der 500 km Akku kann ja keine “neu produzierte” Lösung sein… eher Schadensbegrenzung… Zeitschinden mit dem “was eh schon da ist” (hope so)

“Wer macht das” => Leute die einschätzen könne wie groß das Risiko wirklich ist ;)

My 15 Cent :)
 
So geführt ist das ganze Ding faul - vom Kopf halt und wird wirtschaftliche Konsequenzen haben.
Fakt ist dass mein Bike nun Monate steht.
Das Ganze geht mir jetzt so auf den Sack,
 
Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.
 
Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.

Die Frage ist, wie Canyon mit der finanziellen Lage zurechtkommt. Sie konnten jetzt über Monate ihr Brot und Butter Model nicht verkaufen und der Trend geht eindeutig zum EMTB.
https://media-centre.canyon.com/de-...icycles-setzt-wachstumskurs-im-jahr-2023-fort

Was soll man sagen.
Wer ambitioniert fährt, sollte wohl mehrere ebikes unterschiedlicher Marken haben. 😊
Und dann die, die nicht konkurrenzfähig sind abstoßen 😊
 
Zurück