Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Geil, was zahlst du für die Versicherung? :)

BTW: zahlt die auch wenn mein Bike abbrennt? (Asking for a friend…)
Ist bei der Hausrat mitversichert bis 10000 € und ist vom Beitrag echt sehr günstig.
Es ist aber auch ein relativ alter Vertrag , könnte sein wenn man ihn heute abschließt um einiges teurer ist.
Bei Brand kann ich nichts dazu sagen 😏
 
wo kommt der Gedanke denn her, dass man einen Nachweis braucht? Wurde nie abgefragt... habe meinen 449€ Gutschein und die Besätigung "dass ich auf der Liste stehe"...

Hat jemand angekreuzt "nicht entsorgt" und konnte weiter klicken? (habe ich nicht probiert... ehrlich :D)
Ja, sowohl beim Bike-Akku als auch in der Sonder-Situation des Zweit-Akkus. Für diesen wurde ich vom (First-Level) Support um die Seriennummer gebeten ("Foto des Akkus mit Seriennummer sollte reichen"), kann aber nicht sagen ob Second-Level das unbedingt eingefordert hätte.
 
Bzgl. dem "500km Akku" hatte ich die Tage einfach mal schriftlich bei Canyon nachgefragt und tatsächlich
gerade einen Anruf vom Canyon Mitarbeiter erhalten, mit diesen Aussagen:

Es handelt sich um Testakkus, die die Ingeneure freigegeben haben
Sie müssen definitiv nach 500km entsorgt werden
Versand wurden noch keine, aber es gibt eine Liste, wer diese Akkus bekommen soll
(Auswahlkriterium unbekannt)
Ehrliche Einschätzung -> die neuen Akkus werden wohl vorher da sein :)

So richtig schlauer bin ich nun auch nicht, eher das Gegenteil :openedeyewink:
 
also mich hat canyon, angerufen. angeblich werden die ersten schon vor märz verschickt.
Ich weiß jetzt halt nicht, ist das der „neue“ oder der „Übergangsakku“ 🤷🏼‍♂️ blicke da nicht mehr durch bei dem ganzen Gedrehe.

Nen Übergangsakku für 10 Tage zu schicken und dann zu entsorgen macht gar keinen Sinn.
 

Anhänge

  • IMG_7197.jpeg
    IMG_7197.jpeg
    242 KB · Aufrufe: 64
Ich weiß jetzt halt nicht, ist das der „neue“ oder der „Übergangsakku“ 🤷🏼‍♂️ blicke da nicht mehr durch bei dem ganzen Gedrehe.

Nen Übergangsakku für 10 Tage zu schicken und dann zu entsorgen macht gar keinen Sinn.
50 km pro Tag und dann entsorgen. Abwarten, noch ist der richtige, neue Akku noch nicht da. Wer weiß wann er im März tatsächlich kommt.
 
Ja, sowohl beim Bike-Akku als auch in der Sonder-Situation des Zweit-Akkus. Für diesen wurde ich vom (First-Level) Support um die Seriennummer gebeten ("Foto des Akkus mit Seriennummer sollte reichen"), kann aber nicht sagen ob Second-Level das unbedingt eingefordert hätte.

ich glaube wir reden aneinander vorbei... ich habe auch Bilder meines Akkus gemacht und die Seriennummer herausgeschrieben... aber einen Nachweiß des Entsorgens habe ich nicht gebraucht :) (und wurde in den Mails die hier rum giengen auch nie gefordert)

Ich weiß jetzt halt nicht, ist das der „neue“ oder der „Übergangsakku“ 🤷🏼‍♂️ blicke da nicht mehr durch bei dem ganzen Gedrehe.

Nen Übergangsakku für 10 Tage zu schicken und dann zu entsorgen macht gar keinen Sinn.

keiner geht davon aus, dass du 500 km in 10 Tagen fährst :P ...ich glaube das ist einfach "Resteverwertung"... wäre doch schade (auch für die Umwelt) bestehenden Bestand nicht durchzuschauen und zu reevaluiieren...

IMO eine gute Idee... am Ende (wenn auch teilweise Zwischenlösung) sind dann doch "alle" schneller versorgt.
 
ich glaube wir reden aneinander vorbei... ich habe auch Bilder meines Akkus gemacht und die Seriennummer herausgeschrieben... aber einen Nachweiß des Entsorgens habe ich nicht gebraucht :) (und wurde in den Mails die hier rum giengen auch nie gefordert)
Yep, aber ich habe mich auch bezogen auf "Hat jemand angekreuzt "nicht entsorgt" und konnte weiter klicken? (habe ich nicht probiert... ehrlich ", also auf das Reklamationsformular bzw den Email Kontakt zum 2. akku :)
 
Prima danke.
Die Quelle ist natürlich auch interessant.
Wer auf diesem Portal nicht verkehrt, bleibt zusammengefasst uninformiert.
Wir haben keine „Hohlpflicht“ sondern ein Lieferant/Hersteller eine Informationspflicht.
Für die meisten von uns wird nun der März interessant sein.
 
Da ich eigentlich einigermaßen aufmerksam mit lese glaube ich nicht, dass es sich um ein Doppelposting handelt, falls doch bitte gnädig darüber hinwegsehen:

https://www.emtb-news.de/news/canyon-akkuproblem-interview/

Danke!

Einige sehr spannende Punkt IMO (Disclaimer: Zitate sind kurzfassungen wie ich es aufgefasst habe, nicht 1zu1):

- "Wann wurde das Problem bekannt" => Risse hatten wir schon länger gesehen, aber erst als dann ein (mehr?) Akkus auch heiß/flammig (1er?) wurden... kam die Entscheidung zur "Aktion"... (IMO verständlich, erklärt aber auch wieso es so lange gedauert hat zwischen "den ersten Rissen" und der "Aktion")
- "Bekommen alle neue Akkus?" => nein, nur wer es "anfragt"
- "Mache ich mich strafbar wenn ich weiterfahre?" => kein klares ja... eher ein nein... (was ich so nicht genrelle unterschreiben würde)
- "wird die Kapazität gleich bleiben" => ja, 720Wh und 900Wh... => wsh. ändert sich wirklich nichts außer Material und minimal am Design der "Schale" und innen wird "nur" mehr die Elektronik gegen Feuchtigkeit "versiegelt"..
 
Mache ich mich strafbar wenn ich weiterfahre?" => kein klares ja... eher ein nein... (was ich so nicht unterschreiben würde)
Im Schadensfall ja….ansonsten verläuft das doch im Nirwana.
Wenn bei einem Verkauf der Käufer nicht fragt, der Verkäufer nix sagt…….?
Daher alles vom Markt und technisch sauberen Ersatz, wie bei anderen Branchen auch.
Einen Rest irgendwo wird es immer geben.
 
Einen Rest irgendwo wird es immer geben.

Sehe das auch so... nur... "Rest" bedeute für mich so <10%

...wäre nicht überrascht wenn nicht mal 50% auf die Mails reagieren... (also keinen Ersatz-Akku wollen)
...dann wiederum ist die Frage wie lange es dauert, dass auch diese "alten" Akkus so Risse zeigen, dass sie aus diesen bikes "rausfallen"... wenn überhaupt...

Frage in die Runde:
Wie viel % der Spectral:On Nutzer bauen "nie" ihren Akku aus?

Finde das ganz schwer einzuschätzen? 80%? 50%? Doch (deutlich) weniger?

Thanks :)
 
Sehe das auch so... nur... "Rest" bedeute für mich so <10%

...wäre nicht überrascht wenn nicht mal 50% auf die Mails reagieren... (also keinen Ersatz-Akku wollen)
...dann wiederum ist die Frage wie lange es dauert, dass auch diese "alten" Akkus so Risse zeigen, dass sie aus diesen bikes "rausfallen"... wenn überhaupt...

Frage in die Runde:
Wie viel % der Spectral:On Nutzer bauen "nie" ihren Akku aus?

Finde das ganz schwer einzuschätzen? 80%? 50%? Doch (deutlich) weniger?

Thanks :)
Im Winter baue ich den Akku aus, weil ich den in der Wohnung lade. Die Garage ist bei mir zu kalt. Jetzt steht das Rad halt komplett in der Wohnung, inkl. Matschpackung und wird natürlich nicht geladen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück