Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Mein letzter Stand nach meinem Antrag auf Rückkauf:
- Anruf von Canyon am 16.12. mit der Frage ob ich auch gegen ein anderes Canyon Bike tauschen würde. Antwort: nein
- daraufhin die Antwort: „ok, dann beantrage ich das so beim Management“
- seitdem Still ruht der See

Ende Januar gehts auf einen Ligurien Trip, nur ein Bike fehlt mit bisher!

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
 
Mein letzter Stand nach meinem Antrag auf Rückkauf:
- Anruf von Canyon am 16.12. mit der Frage ob ich auch gegen ein anderes Canyon Bike tauschen würde. Antwort: nein
- daraufhin die Antwort: „ok, dann beantrage ich das so beim Management“
- seitdem Still ruht der See

Ende Januar gehts auf einen Ligurien Trip, nur ein Bike fehlt mit bisher!

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Ich warte auch bereits seit 12. Dezember…
 
Mein letzter Stand nach meinem Antrag auf Rückkauf:
- Anruf von Canyon am 16.12. mit der Frage ob ich auch gegen ein anderes Canyon Bike tauschen würde. Antwort: nein
- daraufhin die Antwort: „ok, dann beantrage ich das so beim Management“
- seitdem Still ruht der See

Ende Januar gehts auf einen Ligurien Trip, nur ein Bike fehlt mit bisher!

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Ebenfalls. Hab heute nochmal über das Kontaktformular geschrieben. Bald ist Januar und nichts passiert.
 
Mein letzter Stand nach meinem Antrag auf Rückkauf:
- Anruf von Canyon am 16.12. mit der Frage ob ich auch gegen ein anderes Canyon Bike tauschen würde. Antwort: nein
- daraufhin die Antwort: „ok, dann beantrage ich das so beim Management“
- seitdem Still ruht der See

Ende Januar gehts auf einen Ligurien Trip, nur ein Bike fehlt mit bisher!

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen?
Mag dir ja die Illusion nicht nehmen mit einem neuen Bike nach Ligurien zu fahren, denke Mal, das zieht sich allerdings noch.
 
Hallo zusammen in die Runde!

Bewegt jemand sein Spectral:On ohne Akku? Nicht, dass ich komplett eingeschüchtert bin, aber eine "sichere Lösung" bis wir unsere neuen Akkus bekommen um das Spectral:On ohne Akku fahren zu können und der "Stecker" nicht lose rumschlabbert wäre schön... ich hatte gemalt gehört man kann sich was drucken... aber finde einfach nichts... hat jemand hier eine Lösung bzw. zufällig eine Datei? :)

Herzlichen Dank und frohe Weihnachten in die Runde!
Liebe Grüße
Julian
 
Hallo zusammen in die Runde!

Bewegt jemand sein Spectral:On ohne Akku? Nicht, dass ich komplett eingeschüchtert bin, aber eine "sichere Lösung" bis wir unsere neuen Akkus bekommen um das Spectral:On ohne Akku fahren zu können und der "Stecker" nicht lose rumschlabbert wäre schön... ich hatte gemalt gehört man kann sich was drucken... aber finde einfach nichts... hat jemand hier eine Lösung bzw. zufällig eine Datei? :)

Herzlichen Dank und frohe Weihnachten in die Runde!
Liebe Grüße
Julian
https://cults3d.com/en/3d-model/various/canyon-spectral-on-torque-on-akkudeckel-halterung

Link ohne Gewähr. Ist aber eine bekannte Seite.
 
Ich hab n kleinen Halter letzten Sommer für mein Torque:ON konstruiert. Der passt auch ans Spectral. Falls Jemand einen braucht bitte via PN melden
 

Anhänge

  • IMG_0586.jpeg
    IMG_0586.jpeg
    719 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_0587.jpeg
    IMG_0587.jpeg
    833,6 KB · Aufrufe: 172
Hallo zusammen in die Runde!

Bewegt jemand sein Spectral:On ohne Akku? Nicht, dass ich komplett eingeschüchtert bin, aber eine "sichere Lösung" bis wir unsere neuen Akkus bekommen um das Spectral:On ohne Akku fahren zu können und der "Stecker" nicht lose rumschlabbert wäre schön... ich hatte gemalt gehört man kann sich was drucken... aber finde einfach nichts... hat jemand hier eine Lösung bzw. zufällig eine Datei? :)

Herzlichen Dank und frohe Weihnachten in die Runde!
Liebe Grüße
Julian
Für überschaubare Runden würde ich es einfach mit Gaffa-Tape zusammenkleben. War auch erst eine Überlegung von mir; leider bei mir nicht machbar, da die Di2 Schaltung über den Akku versorgt wird. Und mit einem "1-Gang Rad" auf die Trails zu gehen macht leider keinen Sinn, sonst hätte ich das tatsächlich ebenso gehandhabt.
 

Ah geil, genau was ich glaube ich mal gesehen hatte! Vielen Dank!

Ich hab n kleinen Halter letzten Sommer für mein Torque:ON konstruiert. Der passt auch ans Spectral. Falls Jemand einen braucht bitte via PN melden

Cool! Aktuell nutze ich für die zwei nicht passende Muttern (hatte kein Feingewinde da :( ) und Karton haha, wollte erst mal nur für den "Dachtransport" den Akku raus nehmen... und jetzt das hier gedruckt:

IMG_7672.jpg


Für überschaubare Runden würde ich es einfach mit Gaffa-Tape zusammenkleben. War auch erst eine Überlegung von mir; leider bei mir nicht machbar, da die Di2 Schaltung über den Akku versorgt wird. Und mit einem "1-Gang Rad" auf die Trails zu gehen macht leider keinen Sinn, sonst hätte ich das tatsächlich ebenso gehandhabt.

Ich muss ja ehrlich sagen... ich glaube ich habe nur 1 Bild von einem Spctral:On... bzw. was noch übrig war... gesehn, dass in Flammen aufgegenan war... ich sehe das ganz so etwas "Glück im Unglück" und wir alle haben am Ende zwei Akkus... (einen den man bedenkenlos shredden kann und eionen den man etwas öfters checken sollte)... verstehe aber absolut, dass es Uncool für viele ist und dass man auch Respeckt haben muss und auch "Angst haben" durchaus berechtigt ist (Überlebensinstink :) )... also falls jemand seinen Akku abgeben will (Entsorgen), nehme ihn genre (Zahle Porto + Dankeschön :P)

Hatte jetzt auch für "auf dem Dach transportieren" noch mit Tesa nachgeholfen die Abdeckungen zu halten... für Bikepark wäre mir das aber zu "was mache ich wenn es sich löst" order worst case... man reist den Stecker ab... => no peace of mind

IMG_7437.jpg


Herzlichen Dank noch mal Allen :)

Liebe Grüße und weiterhin frohe Weihnachten
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Canyon jetzt erstmal schön die Preise angehoben hat, während wahrscheinlich viele um ein Tauschangebot fragen? Ich hatte zum Tausch das NeuronOn Fly im Visier und während ich gerade nochmal geguckt habe, ist das Bike 1.400 Euro teurer geworden als noch letzte Woche !!! Ich glaub ich spinne.
 
jepp, Dito - aber letzte Woche waren Sie auch runter gesetzt, jetzt sind die Preise wieder hoch (und evtl. höher).
Bin aber auch erst mal ab, von einem Light MTB.

Davon ab gibt es momentan jede Menge gute Angebote, wenn man nicht allzu wählerisch ist.
 
Habe gerade mal etwas recherchiert, ich habe mich beirren lassen, weil letzte Woche noch der "Stealth Sale" bei Canyon war, da waren viele Bikes reduziert.

Jetzt müsste ich bei meinem angebotenen Rückkaufwert von 3.400 Euro noch 1.500 Euro drauf legen, wenn ich es gegen das NeuronOnFly CF 7 für 4.850 Euro tauschen würde. Ich überlege mal noch ein paar Tage. Leider ist mir jegliche Lust auf mein SpectralOn vergangen....

Welche alternativen Angebote würden denn dem SpectralOn nahe kommen? Bin inzwischen so weit, dass es gar nicht mehr unbedingt ein Canyon sein muss, aber habe mich noch überhaupt nicht mit anderen Marken auseinander gesetzt, was man da vergleichen könnte....
 
Habe gerade mal etwas recherchiert, ich habe mich beirren lassen, weil letzte Woche noch der "Stealth Sale" bei Canyon war, da waren viele Bikes reduziert.

Jetzt müsste ich bei meinem angebotenen Rückkaufwert von 3.400 Euro noch 1.500 Euro drauf legen, wenn ich es gegen das NeuronOnFly CF 7 für 4.850 Euro tauschen würde. Ich überlege mal noch ein paar Tage. Leider ist mir jegliche Lust auf mein SpectralOn vergangen....

Welche alternativen Angebote würden denn dem SpectralOn nahe kommen? Bin inzwischen so weit, dass es gar nicht mehr unbedingt ein Canyon sein muss, aber habe mich noch überhaupt nicht mit anderen Marken auseinander gesetzt, was man da vergleichen könnte....
https://www.rabe-bike.de/de/cannondale-moterra-carbon-sl-2-tiger-shark-2024

Ist wahrscheinlich etwas abfahrtslastiger. Wenn du jemanden mit Corporate benefits kennst, gehen nochmal 5% weg
 
Also 4 Monate, quasi den kompletten Winter, auf ein Bike für 5k zu verzichten geht gar nicht. Die meisten MTB-Fahrer lassen das Bike im Winter nicht im Keller stehen, weil es trotz der Witterung ne geile Zeit zum Biken ist. Werde mittlerweile richtig sauer, wenn ich das Wetter sehe und nicht fahren kann. Das Problem war schon im Sommer bekannt und jetzt kommen die mit (k)einer Lösung, die da heißt wir melden uns im Jan./Feb.! Die Geschäftsleitung von Canyon überwintert jetzt wahrscheinlich im warmen Süden und denkt sich, das wir blöden Kunden sowieso im Winter das Bike nicht fahren und sie uns für die lächerliche Summe von 290€ abspeisen können. Da hat mein Matsch-Overall und die Akku-Beleuchtung für mein Bike schon das doppelte gekostet, extra gekauft, damit ich im Winter fahren kann. Vielen Dank dafür, Canyon. Mein Akku wurde schon mal im August getauscht gegen den gleichen Schrott-Akku, da war das Problem schon lange bekannt und da hieße es nicht das man nicht fahren darf und das das Ding in Brand geraten kann. Wir zahlenden Kunden werden einfach nur verarscht. Mein letztes Canyon, wer billig kauft, kauf zwei mal. Sorry meinen Wutanfall, aber das musste einfach mal raus. Guten Rutsch allen betroffenenen.
 
Zurück