Am Crafty war ich in nur 500 km dreimal im Shop, um das
Schaltauge neu auszurichten und die Gänge einzustellen,
Das
Schaltauge ist kein Bestandteil der XT-Gruppe, sondern kommt spezifisch vom Rahmenhersteller. Oder es ist UDH.
Keine Ahnung was mit deiner XT-Gruppe los war.
Wie gesagt, ich fahre XT schon seit ich mich erinnern kann, dürfte 1991 damit angefangen haben.
Auch am ebike absolut robust und pflegeleicht.
Beispiel:
An meinem Rise habe ich jetzt über 4500km drauf. Schaltung noch nie nachgestellt. Ausser vielleicht mal ne viertel Umdrehung auf dem Trail.
Am Wild fahre ich XT Linglide. Noch besser fürs ebike, völlig stressfrei.
Runterschalten unter Last am Berg konnte
Shimano schon immer seit Hyperglide. Hochschalten kann die Transmission sicher etwas besser, aber es geht mit minimalem Aufwand auch bei
Shimano HG sauber. Bei Linkglide sowieso.
Aber wer will schon freiwillig unter Last schalten? Beim Auto will auch keiner ohne Kupplung schalten…
Das einzige was man am
Shimano-Schaltwerk wirklich machen sollte, ist die Öffnung für die Rückstellfeder auf der Rückseite im Kettenleitblech mit Fett zu verschließen. Dann kommt auch kein Wasser in die Kupplung.
Schön wenn du mit der Transmission zufrieden bist. Sicher ein gutes System. M. M. nach hat
SRAM aber die Schaltgassen in der Kasette bei
Shimano Linkglide abgeguckt.
Ach ja, meine Räder sehen keinen bikeshop von innen, ausser im Garantiefall.