Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

Anzeige

Re: Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten
Also das Bike macht wirklich Spaß im Gelände.
Aber was mich echt stört ist die Länger der Kurbel. Öfters setze ich damit auf.
Bleibt mir wohl auch nichts anderes übrig als auf die hier schon beschriebene 155mm Variante zu wechseln.
 
Habe mir das Cube Stereo Hybrid one 77 SLX zugelegt, verschieden Bikes gefahren, Radon hybrid, Merida eone sixty , Stevens E Inception ED 8.7.2 welches eine Laufruhe hat und doch sehr handlich ist, das sollte es eigentlich werden mit der Zeb Gabel und dem Bosch Gen.4, letzten Endes hat der Preis entschieden, XT Ausstattung, gute Radkombi,Gabel und Dämpfer doch etwas einfacher, aber neue Generation Bosch Motor, 800WH Carbon, und nun? Rad zusammengebaut Dämpfer eingestellt und los. Ich bin absolut begeistert, ich kann nichts von Kippeligkeit bemerken (was im Velomotion Test beschrieben wird), das Fahrrad geht super über die Trails, handlich und laufstabil in Größe M (nicht ganz so laufstabil wie das Stevens, dafür etwas handlicher). Für den Preis unschlagbar günstig und in der Ausstattung ebenfalls unschlagbar! Ich würde es wieder bestellen. Ein kleiner Kritikpunkt der mehrfach beschrieben wurde, ist das man schon mal mit den Pedalen aufsetzt.
Die Pedalarme werden in Zukunft durch etwas kürzere ersetzt. Vielleicht noch eine 170iger Dropperpost und eine andere Bremscheibe, HS2 in 220 ? Hatte auf dem letzten Bike eine Shigura montiert, Magura Performancebeläge und MDR C Scheibe in 203, unglaublicher Biss mit gewaltiger Bremskraft, schon fast zu viel des Guten.

Meine Empfehlung wenn das nötige Kleingeld fehlt: Kauft das Cube One77 in SLX!!
(Klar gibt es wahrscheinlich bessere Bikes, aber die kosten auch das doppelte)
 
Zurück