Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    40
Moin,

bei meinem Powerplay habe ich derzeit dass Problem, dass es komische Geräusche macht in dem Moment wo ich aufhöre zu treten (wie ein 2maliges Klicken bis der Nachlauf der Kette vorbei ist). Es muss in Zusammenhang mit dem Motor stehen, da das Geräusch bei ausgeschaltetem Motor nicht kommt.

Das Rad hat ca. 2500 KM runter.

Die Antriebskette im Motor ist sehr gut geschmiert, das kann ich ausschließen.

VG
Michael
 
Moin,

bei meinem Powerplay habe ich derzeit dass Problem, dass es komische Geräusche macht in dem Moment wo ich aufhöre zu treten (wie ein 2maliges Klicken bis der Nachlauf der Kette vorbei ist). Es muss in Zusammenhang mit dem Motor stehen, da das Geräusch bei ausgeschaltetem Motor nicht kommt.

Das Rad hat ca. 2500 KM runter.

Die Antriebskette im Motor ist sehr gut geschmiert, das kann ich ausschließen.

VG
Michael
Das hatte ich auch nach dem dritten Update. Besonders, wenn man in einem niedrigen Gang und höchste Stufe fährt und dann aufhört zu treten. Es ist ein kurzer Nachlauf. Vermutlich haben sie den mit einem der letzten Updates hi zugefügt.

Bin noch ca. 5000 km damit gefahren, ohne Probleme.

Denke, Du brauchst Dir keine Sorgen machen.
 
Moin,

bei meinem Powerplay habe ich derzeit dass Problem, dass es komische Geräusche macht in dem Moment wo ich aufhöre zu treten (wie ein 2maliges Klicken bis der Nachlauf der Kette vorbei ist). Es muss in Zusammenhang mit dem Motor stehen, da das Geräusch bei ausgeschaltetem Motor nicht kommt.

Das Rad hat ca. 2500 KM runter.

Die Antriebskette im Motor ist sehr gut geschmiert, das kann ich ausschließen.

VG
Michael
Sprag Clutch? Meine hatte auch Geräsuche gemacht, zerlegen, reinigen & schmieren, hat bei mir bisher geholfen:
 
OK, mit dem neuen Update kommen mir paar Schnapsideen, kann jemand mit einem SL vielleicht etwas Licht für mich ins Dunkel bringen.

- Das SL (in allen größen >XS) hat einen 230x57,5mm Dämpfer, wenn man jetzt einen mit 65mm hub einbaut könnte das >160mm am Heck bedeuten ( fragt sich nur wie das Übersetzungsverhältnis dann hinten raus ist, aber ganz funky wird es schon nicht werden) - klappt das, oder stößt da mechnaisch was an? Beim Full Power kann man problemlos von 62,5 auf 65 und hat überall noch maßig Platz.
- Man könnte doch den MX Link nehmen und 29" Fahren + 170mm Gabel? Dann hätte man die Geo halbwegs erhalten, nur das Tretlager hoch gesetzt, kombiniert mit dem vorherigen Punkt hätte man ein Altitude SL 170/160 mit <20kg ... Das wäre glaube ich lustig.
 
OK, mit dem neuen Update kommen mir paar Schnapsideen, kann jemand mit einem SL vielleicht etwas Licht für mich ins Dunkel bringen.

- Das SL (in allen größen >XS) hat einen 230x57,5mm Dämpfer, wenn man jetzt einen mit 65mm hub einbaut könnte das >160mm am Heck bedeuten ( fragt sich nur wie das Übersetzungsverhältnis dann hinten raus ist, aber ganz funky wird es schon nicht werden) - klappt das, oder stößt da mechnaisch was an? Beim Full Power kann man problemlos von 62,5 auf 65 und hat überall noch maßig Platz.
- Man könnte doch den MX Link nehmen und 29" Fahren + 170mm Gabel? Dann hätte man die Geo halbwegs erhalten, nur das Tretlager hoch gesetzt, kombiniert mit dem vorherigen Punkt hätte man ein Altitude SL 170/160 mit <20kg ... Das wäre glaube ich lustig.
Du weißt ja: Alkohol war noch nie ein guter Ra(d)geber 😉

Aber in der Theorie könnte es gehen.

Andererseits: Warum nicht erstmal so probieren, wie es ist? Könnte ja trotzdem passen. Federweg ist ja nicht immer alles.
 
Du weißt ja: Alkohol war noch nie ein guter Ra(d)geber 😉

Aber in der Theorie könnte es gehen.

Andererseits: Warum nicht erstmal so probieren, wie es ist? Könnte ja trotzdem passen. Federweg ist ja nicht immer alles.
Weil ich in paar Tests gesehen hatte, dass es für double Black Diamond etwas wenig Sicherheit vermittelt und ich hätte das anhand der Geometrie vor allem auf das Fahrwerk geshcoben, aber ja, zuerst mal Original probieren geht immer, müsste dann nur einen Hubreduzierer bestellen. bzw erstmal das Rad :coldsweat:
 
Weil ich in paar Tests gesehen hatte, dass es für double Black Diamond etwas wenig Sicherheit vermittelt und ich hätte das anhand der Geometrie vor allem auf das Fahrwerk geshcoben, aber ja, zuerst mal Original probieren geht immer, müsste dann nur einen Hubreduzierer bestellen. bzw erstmal das Rad :coldsweat:
Für Double Black Diamond hast ja noch deinen Höllenhobel mit 27 kg und 180mm.

Und falls Du es nicht wusstet: Auch das SL kommt mit einem Dämpfer im Rahmen 😉

Aber ich verstehe natürlich was Du meinst 😄. Ich darf aus dem Glashaus nur mit Gummikugeln werfen.
 
Ich hab mir übers Wochenende ein SL A70 BC geliehen und ich bin angetan. Heute gings nach Baiersbronn auf die T6, nasse Wurzeln und feuchtes Laub 🥳.

Zum Positiven:
+ Wohlfühlgeometrie, wer das Full Power kennt und sich dort wohl fühlt wird es heir genau so erleben.
+ Weniger Progression als im Full Power, damit einfacher den Federweg auszunutzen
+ Kürzere Kurbeln als das Full Power (aber längere als meines), damit hatte ich heute nur drei Aufsetzer, dass ist echt OK
+ Der Motor ist unter Last angenehm leise, etwas lauter als der Full Power, aber leiser als die meisten anderen Motoren aktuell auf dem Markt, würde ihn soagr unterhalb des alten Brose einordnen.
+ Bärenstark, wenn man 85rpm tritt hat man die selbe Leistung wie das Full Power
+ Leistung bis zum Ende des Akkus gut. ab 10% lässt auch das Lite nach, aber gefühlt nicht so extrem wie das Full Power.
+ Tolle Motorabstimmung, von der Charakteristik wie der bekannte Rocky Antrieb sehr feinfühlig und ohne Nachlauf.
+ Es hat in Baiersbronn mit Uphilltrails (Vollgas :cool:) 960hm mit 93% Akku geschafft, das finde ich bei der gebotenen Leistung beachtlich, speziell wenn ich mit meinen alten Aufzeichnungen vergleiche und mit dem Lite sogar 2 Minuten schneller war als mit dem Full Power bei einer Fahrzeit von über 2h, und dass bei schlechteren Bedingungen Offroad.

Negativ:
- Es klappert nicht, aber der Freilauf in der Kurbel ist statt dem Klemmrollenfreilauf im Lite einer mit Sperrklinken und bergab löst der öfter mal aus, das ganze Rad ist also leise, die HR-Nabe auch und dann macht der Motorfreilauf Geräusche, unschön, ich schau mal ob man den Freilauf vom Full Power verwenden kann, der ist sicher schwerer und baut vermutlich etwas breiter, aber das wäre es mir wohl wert.
- Stack ist etwas niedrig, ich würde hier entweder die Vorbaukappe mit dem langen Reach nehmen und die Gabel eins länger wählen, oder meinen Lenker mit hohem Rise montieren.
- Man spürt leichte Vibrationen in den Beinen durch den Motor.

Neutral:
● Man spürt das geringere Drehmoment (75 statt 108Nm)
● Es hat bisschen Speck auf den Rippen, so wie ich das Testrad bekommen habe mit Pedalen und 780mm Alu-Lenker liegt das Gewicht bei stolzen 22,6kg
● Der Motor ist sehr gut abgestimmt und unterstützt sehr rund, aber dadurch dreht er manchmal den Kurbelfreilauf weiter wenn ich nicht perfekt rund trete, dass hört man und finde ich nicht toll.


Gerade kübelt es aus Eimern, wenn es halbwegs geht mache ich morgen nochmal eine Runde vor der HAsutüre und vielleicht paar Uphill Challenges, wobei dass bei der Nässe vermutlich wenig Aussagekraft hat. Der Motor ist kein DJI, aber ich glaube mit dem Bosch anch dem Update kann der noch mithalten im Uphill.
 
Altitude SL wäre möglich:
1000022112.jpg
 
Zurück