M1 Sporttechnik macht dicht: Premium-E-Bike-Hersteller gibt nach 14 Jahren auf

Ob die Marke überhaupt in den Jahren eine nennenswerte Dividende eingefahren hat bezweifle ich.
Die Fritzmeier Grupp ist eine innovative Firma mit einem sehr breiten Portfolio, wundert mich das die nicht schon früher den Stecker gezogen haben.
 
Es waren und sind High End eMTB's.
Und mit der Motortechnologie und der Power gab es jahrelang nichts vergleichbares.
Allerdings war auch der Preis High End.
Ich fahre ein Spitzing und mich spricht die Optik immer noch an. Es wird mein letztes Bike sein, der 70ste naht. Und wem nach mehr Power als bei Bosch, Yamaha, Shimano o.ä. ist, der wird wohl Richtung DJI schauen.
 
Krass. Der nächste.... Really F*ck.
Ein Kumpel von mir hatte Mitte 90er Jahre das M1 MAGMA (in Berlin...) , ein geiles legendäres bike, exotisch damals.
Er hatte von MTBing null ahnung , ist Berliner Strassen damit gefahren, aber die Familie hatte Geld... Also kam ich in den Genuss dieses wunderschöne Monocoque bike zu bestaunen.

https://m1-sporttechnik.eu/pages/uber-uns

-----
auch wenns böse klingt: sehr viele wundern sich bestimmt , dass Cannondale noch nicht "pleite" ist.
Nach den extrem vielen Pleiten und wie Cannondale heutzutage aufgestellt ist, hatte man das Gefühl ,die müssten die nächsten sein. Aber gehören zu PON. Die entscheiden dann wohl , ob die (Urgestein-)Firma leben darf, Cannondale, oder nicht, GT.
🤔
 
Ich habe mich auch dieses Jahr für ein M1 interessiert.
Das modulare Konzept ist erfrischend gut, allerdings gibt es bei den M1 Bikes eine Sache, die für mich ein No-Go waren:
Für ein Bike in der Preisklasse gab es keine Möglichkeit für ein KIOX400C samt Mini-Remote, sondern nur das in meinen Augen veraltete und unansehnliche LED-Remote oder Purion 200.
Nicht mal den System Controller.

Damit war ich dann raus.
Ich denke mal, dass das der letzte Sargnagel für die Bikes im Jahr 2025 war. Schade drum, der Rest war wohl ziemlich gut.
 
Es waren und sind High End eMTB's.
Und mit der Motortechnologie und der Power gab es jahrelang nichts vergleichbares.
Allerdings war auch der Preis High End.
Ich fahre ein Spitzing und mich spricht die Optik immer noch an. Es wird mein letztes Bike sein, der 70ste naht. Und wem nach mehr Power als bei Bosch, Yamaha, Shimano o.ä. ist, der wird wohl Richtung DJI schauen.
Was ist daran high end. Das versperren gegen aktuelle Standards wie udh oder aktuelle Remote wie den kiox 400?
da sind Speci und Santa noch besser in der Preis Leistung wenn man vom UVP ausgeht.
Sorry.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
 
Was ist daran high end. Das versperren gegen aktuelle Standards wie udh oder aktuelle Remote wie den kiox 400?
da sind Speci und Santa noch besser in der Preis Leistung wenn man vom UVP ausgeht.
Sorry.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Mag sein, dass das remote von M1 in der heutigen Zeit durchaus als veraltet angesehen werden kann. Die für mich wesentlichen Dinge wie Fahrstufe, Restreichweite, Distanz und Geschwindigkeit zeigt es an. Was darüber hinaus erforderlich ist, wie Navi etc. gibt es bei Garmin oder mit entsprechenden Apps über's Handy. Sorry Speci und Santa haben kein Bike mit 45km/h u. Versicherungskennzeichen. Und irgendwo bei 80-90nm ist bei denen Schluß. Und exakt das war damals der Grund für meine Kaufentscheidung. Wer nicht genügend Power bietet, der ist für mich draußen, da können die für mich Kiox, 10 Zoll Display oder sonst irgendeinen Mist haben, interessiert mich nicht.
 
Mag sein, dass das remote von M1 in der heutigen Zeit durchaus als veraltet angesehen werden kann. Die für mich wesentlichen Dinge wie Fahrstufe, Restreichweite, Distanz und Geschwindigkeit zeigt es an. Was darüber hinaus erforderlich ist, wie Navi etc. gibt es bei Garmin oder mit entsprechenden Apps über's Handy. Sorry Speci und Santa haben kein Bike mit 45km/h u. Versicherungskennzeichen. Und irgendwo bei 80-90nm ist bei denen Schluß. Und exakt das war damals der Grund für meine Kaufentscheidung. Wer nicht genügend Power bietet, der ist für mich draußen, da können die für mich Kiox, 10 Zoll Display oder sonst irgendeinen Mist haben, interessiert mich nicht.
Dann schreibe dich das du ein S-pedelec meinst.
Im normalen Ebike Sektor haben sie leider den Anschluss verpasst und mit ihren Aussagen in Interviews nicht mit Sympathie geglänzt
 
Mein Fall sind die Bikes zwar auch nicht, aber ich find die Wahrnehmung hier schon ein bisschen schade und leider ein weiterer Indikator dafür, dass spannende Ideen und Innovation oft eben nicht belohnt oder wahrgenommen wird. Ja, die Bikes haben keinen Platz für ein Kiox 400C und ja, UDH wäre schön. Aber allein die Tatsache, dass man quasi alle aktuellen Bosch Motoren und Akkus im gleichen Rahmen fahren kann, noch dazu mit durchweg wenig Gewicht und selbst beim 800er Akku ner einigermaßen schlanken Silhouette ist aller Ehren wert. Das haben in der Form so selbst die ganzen Big Player nicht hinbekommen. Insofern find ich das alles schon ein bisschen schade.
 
Mein Fall sind die Bikes zwar auch nicht, aber ich find die Wahrnehmung hier schon ein bisschen schade und leider ein weiterer Indikator dafür, dass spannende Ideen und Innovation oft eben nicht belohnt oder wahrgenommen wird. Ja, die Bikes haben keinen Platz für ein Kiox 400C und ja, UDH wäre schön. Aber allein die Tatsache, dass man quasi alle aktuellen Bosch Motoren und Akkus im gleichen Rahmen fahren kann, noch dazu mit durchweg wenig Gewicht und selbst beim 800er Akku ner einigermaßen schlanken Silhouette ist aller Ehren wert. Das haben in der Form so selbst die ganzen Big Player nicht hinbekommen. Insofern find ich das alles schon ein bisschen schade.
Dann schau dir mal bitte den werksbesuch von German finest an. Sie habe hart für diesen Ruf gearbeitet.
Ansonsten der Post fasst es ganz gut zusammen
Beitrag im Thema 'Germany's finest - Roadtrip'
https://www.mtb-news.de/forum/t/germanys-finest-roadtrip.987534/post-19767618

@h_beale es gibt genügend mutige Hersteller die auch mal geometrieen ins Extrem treiben und Made in Germany sind.
Siehe Alutech oder Nicolai.
Auch gibt es genügend andere kleine Manufakturen die optisch nicht Mainstream sind und funktionieren
 
Zurück