Danke euch!
@tane , du meintest das Stereo Hybrid One77, nicht das AMS Hybrid 177, richtig? (da ist Cube bei der Namensgebung aber auch selbst Schuld - dass One77 und 177 verwechselt werden, war vorhersehbar
)
Rocker tauschen ist ja eher exotisches Tuning (?) das ich nicht anpeilen wollen würde. Also müssen Geo + Hinterbau-Kinematik passen. Gerade bei letzterem wäre echt ein "Rad X ist da ähnlich wie Y" sehr interessant, weil auch sowas wie "X ist ein verspieltes Rad" sich hauptsächlich auf die Geo beziehen kann und nicht unbedingt auf den Hinterbau.
Ist denn der Durchschlagschutz bei sehr linearen Hinterbauten wie Cube noch gegeben und wenn ja, wie funktioniert das?
Das Schaltwerk-Klappern der Di2 schreckt mich auch etwas ab, das hatte ich zunächst so nicht auf dem Schirm. Das würde dann doch wieder für die Sram GX sprechen, auch wenn die aus den USA ist, Ersatzteile teuer sind, sie langsam schaltet und kein Freeshift / Coastshift möglich ist (in Verbindung mit Bosch).
DJI kann Freeshift mit "kabelgebundener Schaltung" - damit ist eine elektronische Schaltung gemeint, die per Kabel am Ebike-Haupt-Akku hängt, richtig?
Tatsächlich sind die nice2haves nur nice2haves - wenn ich ein Rad finde, das ansonsten perfekt ist, verzichte ich im Zweifel auf alles davon. Wobei mich echt noch Praxis-Erfahrungen von Nicht-Influencern zum Thema ABS interessieren würden.
Das Ekano 2 CF ist auf jeden Fall weiter auf der Shortlist, wobei es mir eigentlich einen Tick zu schwer ist mit Range Extender (es hatte ja schon jemand vorgeschlagen, auf einen leichten Laufradsatz zu wechseln, aber ein Carbon-Laufradsatz sprengt das Budget komplett). Was den Preis angeht - es wurde 2023 vorgestellt und hat einen nicht mehr so aktuellen Motor, den fast keiner mehr verbaut (mit Riemen). Denke nicht, dass das noch jemand kauft, wenn der Preis wieder erhöht wird. Ich will damit nicht sagen, dass ein zwei Jahre altes Rad zum alten Eisen gehört, aber die Motor-Basis (Drive S-Mag wurde 2018 vorgestellt) ist im Vergleich zur Konkurrenz einfach schon eine Generation älter als Bosch Gen5 oder der Avinox) und es gibt andere Räder, die aktuell der "heiße Scheiß" sind, für die Kunden vermutlich eher bereit sind, Richtung UVP-Mondpreise zu zahlen.
Deore Di2 klingt nach einer interessanten, aber auch frickeligen Option.
Mit Amerika meinte ich nur die USA.
Den Rocky Mountain Motor bin ich mal Probe gefahren, ich meine der hatte mir auch nicht so gefallen.
Beim Megamo Reason schreckt mich etwas ab, dass es nicht so richtig auf Enduro getrimmt ist, die kurze Entwicklungszeit und so die Kleinigkeit eines fehlenden Kettenstrebenschutzes deuten darauf hin, dass es entweder nicht von echten MTBlern entwickelt wurde oder die Zeit zu kurz war und man dann hoffen muss, dass es weitere, nicht-offensichtliche, schlechter behebbare Probleme gibt.
@tane , du meintest das Stereo Hybrid One77, nicht das AMS Hybrid 177, richtig? (da ist Cube bei der Namensgebung aber auch selbst Schuld - dass One77 und 177 verwechselt werden, war vorhersehbar
Rocker tauschen ist ja eher exotisches Tuning (?) das ich nicht anpeilen wollen würde. Also müssen Geo + Hinterbau-Kinematik passen. Gerade bei letzterem wäre echt ein "Rad X ist da ähnlich wie Y" sehr interessant, weil auch sowas wie "X ist ein verspieltes Rad" sich hauptsächlich auf die Geo beziehen kann und nicht unbedingt auf den Hinterbau.
Ist denn der Durchschlagschutz bei sehr linearen Hinterbauten wie Cube noch gegeben und wenn ja, wie funktioniert das?
Das Schaltwerk-Klappern der Di2 schreckt mich auch etwas ab, das hatte ich zunächst so nicht auf dem Schirm. Das würde dann doch wieder für die Sram GX sprechen, auch wenn die aus den USA ist, Ersatzteile teuer sind, sie langsam schaltet und kein Freeshift / Coastshift möglich ist (in Verbindung mit Bosch).
DJI kann Freeshift mit "kabelgebundener Schaltung" - damit ist eine elektronische Schaltung gemeint, die per Kabel am Ebike-Haupt-Akku hängt, richtig?
Tatsächlich sind die nice2haves nur nice2haves - wenn ich ein Rad finde, das ansonsten perfekt ist, verzichte ich im Zweifel auf alles davon. Wobei mich echt noch Praxis-Erfahrungen von Nicht-Influencern zum Thema ABS interessieren würden.
Das Ekano 2 CF ist auf jeden Fall weiter auf der Shortlist, wobei es mir eigentlich einen Tick zu schwer ist mit Range Extender (es hatte ja schon jemand vorgeschlagen, auf einen leichten Laufradsatz zu wechseln, aber ein Carbon-Laufradsatz sprengt das Budget komplett). Was den Preis angeht - es wurde 2023 vorgestellt und hat einen nicht mehr so aktuellen Motor, den fast keiner mehr verbaut (mit Riemen). Denke nicht, dass das noch jemand kauft, wenn der Preis wieder erhöht wird. Ich will damit nicht sagen, dass ein zwei Jahre altes Rad zum alten Eisen gehört, aber die Motor-Basis (Drive S-Mag wurde 2018 vorgestellt) ist im Vergleich zur Konkurrenz einfach schon eine Generation älter als Bosch Gen5 oder der Avinox) und es gibt andere Räder, die aktuell der "heiße Scheiß" sind, für die Kunden vermutlich eher bereit sind, Richtung UVP-Mondpreise zu zahlen.
Deore Di2 klingt nach einer interessanten, aber auch frickeligen Option.
Mit Amerika meinte ich nur die USA.
Den Rocky Mountain Motor bin ich mal Probe gefahren, ich meine der hatte mir auch nicht so gefallen.
Beim Megamo Reason schreckt mich etwas ab, dass es nicht so richtig auf Enduro getrimmt ist, die kurze Entwicklungszeit und so die Kleinigkeit eines fehlenden Kettenstrebenschutzes deuten darauf hin, dass es entweder nicht von echten MTBlern entwickelt wurde oder die Zeit zu kurz war und man dann hoffen muss, dass es weitere, nicht-offensichtliche, schlechter behebbare Probleme gibt.
Zuletzt bearbeitet: