Diese Idee ist nicht umsetzbar.
Die Bremssattelaufnahme muss geändert werden, das andere Thema ist UDH. Du brauchst also andere Ausfallenden.
Rotwild hat einen Flipchip mit zwei Settings (5mm Spanne) und UDH, ob Transmission auch passt, konnte ich nicht rausfinden, da der an einem EP801 Rad mit Di2/Shimano mechnisch verwendet wird und ich kein FAQ diesbezüglich finden konnte. Ein mittleres Settung müsste man per zusätzlichen Chip realisieren, bzw bei einem Viergelenker könnte man auch mittels Flipchip zwischen Umlenkung/Sitzstrebe und Drehpunkt Sitz- und Kettenstrebe lang-Mitte, kurz-Mitte, lang-Low und kurz-High realisieren mit kaum mehr Aufwand als ohne. Das Levo Gen 3 zbsp hat den High/Low Flipchip im Ausfallende, der beeinflusst somit auch KS Länge und hat ensprechen lng-Low und kurz-High zur Auswahl, dadurch eben meine Idee mit den beiden Flipchips. Andere Ausfallenden wären aber für mich auch akzeptabel, 2D Frästeile oder konturgefräste Laser/Wasserstrahlteile sind günstig und wenn man es schlau anstellt, kann man darüber auch 27,5"/29" Kompatibilität realisieren ohne neue zu benötigen. Kettenstrebenlänge ist jetzt nicht gerade was, das man am Trail verstellt, von dem her muss es kein Flipchip sein, selbst High/Low werden nur selten verwendet und wenn dann nur vor den Start in den Tag eingestellt (Tour oder Parktag zbsp). Forbidden macht es ähnlich mit den Ausdallenden, nur mit dem Unterschied, dass Mullet und 29er spezifische haben, denke aber, dass da primär die Optik der Grund für diese Entscheidung war, da das mit dem selben Ausfallende eventuell komisch aussehen könnte um genügend Platz für die Transmission zu schaffen und Transmission mit der Rändelung am Anschlagblech kosmetische Abdrucke hinterlassen würde.
Bei der Bremse kommt es drauf an, wie weit den der Verstellbereich ist. 5mm Gesamtverstellung brauchen da keine Korrektur bei einer 200er Scheibe, bei 10mm hingegen schon. Bei zwei Settings könnte man aber auch ein Flip-Flop Design in der Bremssattelaufnahme realisieren, irgendein Propain kann ja mit der selben Aufnahme 200er und 220er Scheiben ohne Adapter fahren. Oder vier Postionen mit einem Flipflop Halter wären auch möglich, der Halter positioniert den Sattel einmal auf +2,5mm und +12,5mm und die Achse ist auf 0mm, +5mm, +10mm und +15mm. man wäre somit nur 2,5mm in radialer Richtung daneben von der idealen Position und hätte kein zusätzliches Teil für die Bremse. 15mm Achsverstellung und man braucht nur vier verschiedene Flipchips, leider kann man links und rechts nicht als Gleichteil ausführen sonst wären es 2x2 Teile, Flipchips kosten aber nichts in der Herstellung. Selbst mit dem UBM oder wie auch immer der standartisierte Halter für Bremssättel von Sram heißt wäre das möglich, entweder mittels Langloch im Adapter, mittels mehreren versetzten Gewinden im Rahmen oder Langloch im Rahmen und als Gegenstück, damit es hübsch aussieht, ein Nutenstein, der aussieht wie ein Flipchip, bei mehr als zwei Settings braucht es halt einen zusätzlichen
Wie du siehst gibt es sehr viel Möglichkeiten, man muss nur wollen.