Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

@SirMiker

HB 👍
Kiox300 vor dem Vorbau: +1 (üble Fummelei, wenn man die Kabel im Vorbau führen will)
Connectmodul im Sattelrohr: +1 (auch ne Fummelei)

Ohne Selfiedrohne geht wohl YT nicht, oder neuerdings ´ne DJI Nano.......🤔

Aber wie schaltest du die Modi um? Zeigefinger?

Ich habe mir für schmalen Taler einen kleinen Ansteckrückspiegel für links geleistet. Meine Tasche ist eine Rahmentasche Acid Pack pro.

Viel Spaß im flachen Land!
 
Nen kleines Männerspielzeug muss doch sein 😅 mit ner kleinen Drohne.

Muss die Hand vom griff nehmen um zu schalten momentan...denke wenn das oben vom griff gehen würde, dann geht es mit Daumen oder zeigefinger.

Mir würde das induvia 100 reichen, aber da ich morgens um 4:00 Uhr Pendle zur Arbeit ist das ohne Beleuchtung der Anzeige irgendwie doof

Von gefederter Sattelstütze und Vorbau auf das gravel war ne Umstellung, aber mittlerweile überwiegt der Spaß an dem Rad 🥳
 
😡🤬 Der Händler bietet einen 75€-Gutschein an, der natürlich nur in seinem Shop einlösbar ist. Ich bin ehrlich gesagt sprachlos.
Sooo, der Kauf wurde inzwischen komplett rückabgewickelt. Die Gurke ist wieder beim Händler und hier steht nun ein neues 2026er Race von einem anderen Händler. Erste Testfahrt mit schmalen 15km absolviert und sehr zufrieden. Jetzt suche ich nur noch den X-Connect Anschluss am Steuerkopf, der auf der Cube-Seite beworben wird. Den kann ich irgendwie nicht finden.
 
Jetzt suche ich nur noch den X-Connect Anschluss am Steuerkopf, der auf der Cube-Seite beworben wird. Den kann ich irgendwie nicht finden.
Ohne eigene Erfahrungen:

1759493518210.png


Im Bild erkennt man den Stecker/die Buchse im unteren Teil der Steuersatzkappe......
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich lese auf der Cube Seite: "Wir haben sogar ein X-Connect Kabel für den supereinfachen Anschluss eines kompatiblen ACID Vorderlichts integriert."

schwirrt da evtl nur ein loses Kabel drin rum?
 
Ich lese an anderer Stelle bei Cube:

X-Connect ist eine ebenso simple wie effektive Möglichkeit zur Befestigung eines kompatiblen ACID Lichts an einem CUBE Bike. Dabei wurde ein Verbindungsstück in den Steuersatz integriert und die Kabel ins Rahmeninnere verlegt. Für top Sicherheit und Sichtbarkeit also einfach Licht anstecken, anschalten und losradeln!
 
Ich lese an anderer Stelle bei Cube:

X-Connect ist eine ebenso simple wie effektive Möglichkeit zur Befestigung eines kompatiblen ACID Lichts an einem CUBE Bike. Dabei wurde ein Verbindungsstück in den Steuersatz integriert und die Kabel ins Rahmeninnere verlegt. Für top Sicherheit und Sichtbarkeit also einfach Licht anstecken, anschalten und losradeln!
Ja, das habe ich auch so gelesen. Wenn dieses Verbindungsstück doch nur zu finden wäre...
 
Moin,

So kurze Frage an die Profis hier...bin nun gerade über die 1000 Km Grenze gekommen...wann ist den eine erste Inspektion fällig...und was wird da gemacht, was man selber nicht machen könnte?
 
Moin,

wann ist den eine erste Inspektion fällig...und was wird da gemacht, was man selber nicht machen könnte?
Die Flow App zeigt an, wann der Service fällig ist. Ich denke es sind 365 Tage oder 1000 km. Bei mir waren es 500 km und jetzt sind es 1000.
Kann man fast alles mit dem richtigen Werkzeug auch selbst machen. Es gibt leider keine von Cube festgelegten Checklisten für das mechanische.......
Das Rücksetzen des Serviceinterval geht nur beim Experten.
 
OK Danke...bei mir ist in der flow App nichts eingetragen...bin nun in 5 Wochen die 1000Km gefahren...darum würde ich sehr gerne alles selber machen soweit es geht...ich bin nicht bereit jeden 2. Monat zum Händler zu fahren.
 
Die Hinweise zum überschrittenen Servicetermin finde ich nicht gut. Meines Erachtens soll dies insbesondere dazu dienen die Cube-/Bosch-Werkstätten zu füllen. Den (teuren) Service führe ich selber durch und gehe nur mit größeren Problemen zum Händler.
 
Die Hinweise zum überschrittenen Servicetermin finde ich nicht gut. Meines Erachtens soll dies insbesondere dazu dienen die Cube-/Bosch-Werkstätten zu füllen. Den (teuren) Service führe ich selber durch und gehe nur mit größeren Problemen zum Händler.
Außer du hast eine Versicherung zb Wertgarantie. Finde ich recht ordentliche da die SRAM Komponenten recht teuer sind. Da ich in Sommer ca. 2000km fahre, kostet mir meistens das Service nix. Versicherung kostet 190 € im Jahr.
 
Zurück