Spectral ON Fly Austausch

der Knopf selbst kostet um die 40€, wenn er denn irgendwo verfügbar ist. Durch den Vertriebswechsel bei Fox ist das gerade schwierig. Bleibt zu hoffen das Cosmic Sport das schnell in den Griff bekommt.

Der Plastikknopf vom Performance hat im übrigen auch 4 Rastpunkte und ist mit der LSCH Welle verbunden;). Ich hatte den vorher nur nie versucht zu drehen. Hab das erst beim Umbau gesehen.
 
Würde mich interessieren was hier der Mehrwert ist von dem Umbau auf Performance, für einen average rider sinnvoll?
Ist schwierig zu sagen was es DIR bringen würde. Vermisst Du etwas beim jetzigen Setup / stört dich was ?
Meine Erfahrung im Bekanntenkreis ist, dass viele ihr Rad einmal einstellen und wenig rumprobieren (eher ü 40 Leute)
Auf die Frage ob alles passt / sie was vermissen / stört, kommt meist "Nee alles gut soweit."
Bis sie dann was anderes fahren oder man ihnen ein ordentliches Setup macht.
bei einem war Federwegsnutzung Gabel =60%, Dämpfer über 90% ... Rebound total ungleichmäßig eingestellt, vorne hinten.. Sag hat nur vorne gepasst...

Ergo, wenn dein Setup passt und du zum Beispiel in Anliegern oder am Stufen zu weit (weicher Begriff, ich weiß) absackst / durch den Federweg rutscht DANN lohnt sich eine Erhöhung der LSC..

Hier mal was Goolge sagt ( ich war zu faul zum selber Tippen)

Was bewirkt die Low-Speed-Compression?
  • Stabilität bei langsamen Stößen:
    Die LSC verhindert, dass die Federung bei langsamen Unebenheiten und Gewichtsverlagerungen übermäßig einfedert und instabil wird.

  • Besseres Fahrgefühl:
    Sie sorgt dafür, dass das Fahrwerk auch auf welligem Untergrund und bei Kurvenfahrten stabil bleibt und nicht zu viel Energie verloren geht.

  • Ergänzung zur High-Speed-Compression:
    Während die LSC langsame Bewegungen beeinflusst, ist die High-Speed-Compression für schnelle Schläge und Landungen zuständig.
Wann ist die LSC wichtig?
  • Wellen und Kurven:
    Beim Durchfahren von Anliegern und Wellen werden die langsamen Kompressionsbewegungen von der LSC gedämpft.

  • Pedaleingaben und Wiegetritte:
    Das Stehen auf den Pedalen und das Treten aus dem Sattel erzeugen langsame Kompressionskräfte, die durch die LSC kontrolliert werden.

  • Bremsmanöver:
    Auch beim Bremsen entstehen langsame Einfederungen, die von der LSC beeinflusst werden.
 
...
Geht natürlich auch andersrum..
Du bist super leicht und die Gabel/ Dämpfer steht sehr hoch im Federweg (bei korrekten Sag) und gibt wenig FW frei, dann kannst mal LSC verringern...

Wichtig auch zu wissen.
Steht die Gabel / Dämpfer zu tief im FW kann es unkomfortabel werden da du zu schnell bzw die ganze Zeit in der Progression der Luftfeder u Dämpfung bist.
Deswegen ist das Absenken des Luftdrucks bei Unkomfortablem Fahrgefühl nicht immer ratsam...
An SAG Empfehlung orientieren..
 
An die CCLTV Fahrer, wieviel Druck habts ihr im Dämpfer bei welchem Gewicht? Mir ist nur aufgfallen, der Float X braucht doch einiges an PSI mehr als der normale Float
 
Ja Mist, gestern Morgen als ich gefragt hatte gab es das Kit noch bei Bike Discount 🙄 Stunde später war es ausverkauft.

Ich fahre aktuell mit dem von der Canyon App vorgeschlagenen Druck. Bei 89kg in Vollmontur mit Schonern, Weste und Fullface Helm....und die App sagt ich soll 214 PSI fahren.

Vielleicht könnte jemand mit normalen Float Dämpfer mal 89kg in der Canyon App eingeben und gucken wieviel PSI hier vorgeschlagen werden. Dann hätten wir einen Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Knopf selbst kostet um die 40€, wenn er denn irgendwo verfügbar ist. Durch den Vertriebswechsel bei Fox ist das gerade schwierig. Bleibt zu hoffen das Cosmic Sport das schnell in den Griff bekommt.

Der Plastikknopf vom Performance hat im übrigen auch 4 Rastpunkte und ist mit der LSCH Welle verbunden;). Ich hatte den vorher nur nie versucht zu drehen. Hab das erst beim Umbau gesehen.
Guter Tipp das schaue ich mir mal an.

Zu der anderen Frage ob man das LSC Kit auch als Hobby Fahrer sinnvoll findet...ich persönlich finde schon. Das LSC Rädchen hat 12 Klicks, während Canyon das Bike vermutlich irgendwo zwischen 5 und 7 Klicks eingestellt hat, kann ich hier also ein bisschen fine tunen, entweder auf meine Tagestour abgestimmt oder grundsätzlich danach ob ich einen aktivieren Hinterbau will oder lieber mehr Grip. Finde da die 40 Euro völlig ok.
 
Und noch was für heute 😁 hatte ein Szenario übersehen bei der Überlegung REX kaufen Ja oder Nein.
Meinen fünfjährigen Sohn berghoch ziehen ist sicherlich noch ein guter Grund für den Rex. Auch wenn der TQ50 wohl dafür nicht ausgelegt ist werde ich hin und wieder nicht drum rum kommen das machen zu müssen/wollen.
 
@Boardi05
Bau dir doch sowas rein..
Fox 38 in racing green (Bilder)
https://share.google/gUDSQm6iafQHhGR58
Gibt's das auch in 36??

Die gibts nur als 38er, zu schwer und zu teuer x'D

Bin mal gspannt ob RCZ irgendwann mal eine Rote oder Grüne Lyrik hat oder ne Violette Formula. Zochi in rot wär auch nice, aber das wär dann eher ein downgrade.

LowSpeed beim Float X hat 10 Stufen, 1 ist ganz zu, 10 ist ganz offen, original steht der bei 7 oder 8. Bin mir nimmer ganz sicher. Der einbau ist super easy und der Preis halbwegs im Rahmen, wenn man bedenkt was FOX sonst oft aufruft.

Druck hatte ich beim Float ca. 140PSI, beim Float X bin ich jetzt bei 170PSI und werd noch bissl mehr reinmachen, ist noch zu weich und SAG stimmt auch noch nicht 100%, Fahrfertig +/- 85kg. Also hat das schon sinn, wenn bei ca 90kg 210psi gfahren werden.

Zum REX, ich fahr den mittlerweile recht oft wenn ich nur kurz meine Feirabendrunde mach, der ist beim Laden einfach viel angenehmer, nimmst in die Wohnung mit und in ner Stunde ist der voll.
 
Und noch was für heute 😁 hatte ein Szenario übersehen bei der Überlegung REX kaufen Ja oder Nein.
Meinen fünfjährigen Sohn berghoch ziehen ist sicherlich noch ein guter Grund für den Rex. Auch wenn der TQ50 wohl dafür nicht ausgelegt ist werde ich hin und wieder nicht drum rum kommen das machen zu müssen/wollen.
Für dieses Szenario hab ich meiner Frau ein Fullpower Hardtail mit riesigem Akku gekauft, dann darf sie den Hänger ziehen 😁
 
Liegt jetzt noch satter aufm Trail, unterschied vom LSC merkt man schon wenn man wirklich mehrmals das gleiche stückl trail runterfährt.

20250929_182430.jpg
 
Ja, Beläge und Scheiben machen die Code viel bissiger, auch die Power kann je nach Belag um 10+% ansteigen.
Ich empfehle immer Truckstuff Power, am besten mit Trickstuff Dächle HD Scheiben (gute Kühleigenschaften, siehe legendärer Thread im emtb Forum)
Oder die wohl stärksten Beläge, die Sinter green..

Ich hab vorhin die Dominion fertig montiert.
Mit Sinter green und Dächle HD. Die Sinter vertragen sich nicht so super mit den Dächle Ultralight (Geräuschentwicklung).
20 mal gebremst. Noch nicht vollständig eingebremst und trotzdem kann ich ohne große Fingerkraft die "Schwebehöhe" meines Hinterrades variieren..(im Sitzen)
Die Bremse hat mit diesen Belägen + Scheiben einfach so krass Power und bleibt trotzdem dosierbar...

Wer mal was anderes zu XT oder MT7 oder Maven (!) probieren möchte..
Dominion A4.
Ich denke "best bang for the buck"
Mit einem einzigen "Aber". Man muss die dickere Leitung durch den Rahmen bekommen oder eben die Leitung umbauen.

Grüße
 
@Boardi05
Ich hab dem Gewichtswahn ein Stück weit "Ade" gesagt und stattdessen den Fahrspaß / die Sicherheit erhöht.
Mit Assegai MaxxGrip 2,5 und DHR II mit Double Down Karkasse plus den schwereren Scheiben liege ich bei ca 19,1kg..
😱😱😱
Wenn ich wieder Kohle hab drücke ich es zumindest wieder auf 18,xxkg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück