Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich wollte mal wieder ein bisschen basteln und hab mir das Projekt 800er powertube in 750er Deft vorgenommen.
Ist sehr, sehr eng, passt aber gerade so rein und funktioniert.
Nur das passenden Schloss fehlt mir noch, darum müssen erstmal Klettbänder herhalten.


IMG_5488.jpeg

IMG_5489.jpeg
 
Ich wollte mal wieder ein bisschen basteln und hab mir das Projekt 800er powertube in 750er Deft vorgenommen.
Ist sehr, sehr eng, passt aber gerade so rein und funktioniert.
Nur das passenden Schloss fehlt mir noch, darum müssen erstmal Klettbänder herhalten.


Anhang anzeigen 90705
Anhang anzeigen 90706
Donnerlittchen....
kompl. aufgerüstet...
Intend Gabel, CX Race, X2, Stütze ,LRS, Bremse und jetzt noch der 800er Akku ...wow...👍
 
Ich überlege mir das Radon Deft 8.0 750 zu holen (aktuelles Angebot bei Bike-Discount). Testen ist für mich leider nicht möglich (wohne in der Schweiz), und zurücksenden möchte ich vermeiden.

Ich bin 1.95 m gross (Innenbeinlänge 95 cm) und fahre aktuell ein Radon Jab MX 10.0 HD in XL, mit dem ich im Bikepark sehr zufrieden bin. Für Touren ist es mir aber zu enduro-lastig, deshalb möchte ich zusätzlich ein E-Bike.

Beim Deft gibt es nur bis XL – das werden wohl alle grösseren Fahrer nehmen. Meine Hometrails haben teils sehr anspruchsvolle Passagen, weshalb mir ein ausgewogenes Handling wichtig ist.

Hat jemand von euch mit ähnlicher Körpergrösse Erfahrung mit dem Deft?
  • Reicht der Reach oder sitzt man zu kompakt auf dem Rad?
  • Passt die Sattelstütze für lange Beine (150mm ist ja schon ein wenig kurz, soll ich gleich eine längere mitbestellen)?
  • Wie schlägt sich das Bike auf technischen Trails?
  • Wie fühlt es sich auf Abfahrten an (Stabilität vs. Agilität)?
  • Taugt es auch für längere Touren (Komfort, Sitzposition, Reichweite)?
  • Und als Vergleich: Wäre das Render evtl. die bessere Alternative für meinen Einsatzzweck?

Danke für euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir das Radon Deft 8.0 750 zu holen (aktuelles Angebot bei Bike-Discount). Testen ist für mich leider nicht möglich (wohne in der Schweiz), und zurücksenden möchte ich vermeiden.

Ich bin 1.95 m gross (Innenbeinlänge 95 cm) und fahre aktuell ein Radon Jab MX 10.0 HD in XL, mit dem ich im Bikepark sehr zufrieden bin. Für Touren ist es mir aber zu enduro-lastig, deshalb möchte ich zusätzlich ein E-Bike.

Beim Deft gibt es nur bis XL – das werden wohl alle grösseren Fahrer nehmen. Meine Hometrails haben teils sehr anspruchsvolle Passagen, weshalb mir ein ausgewogenes Handling wichtig ist.

Hat jemand von euch mit ähnlicher Körpergrösse Erfahrung mit dem Deft?
  • Reicht der Reach oder sitzt man zu kompakt auf dem Rad?
  • Passt die Sattelstütze für lange Beine (150mm ist ja schon ein wenig kurz, soll ich gleich eine längere mitbestellen)?
  • Wie schlägt sich das Bike auf technischen Trails?
  • Wie fühlt es sich auf Abfahrten an (Stabilität vs. Agilität)?
  • Taugt es auch für längere Touren (Komfort, Sitzposition, Reichweite)?
  • Und als Vergleich: Wäre das Render evtl. die bessere Alternative für meinen Einsatzzweck?

Danke für euer Feedback!
Bin auch 1.95 gross und fahre ein Deft 9 xl. Die Sattelstütze ist definitiv zu klein! Ich habe sie durch eine oneup 240 ersetzt. Auch diese dürfte noch 3 cm länger sein. Generell bin ich sehr zu frieden. Ich fahre hauptsächlich rund um Luzern im Pilatusgebierge und der Lenzerheide. Falls du aus der Region Luzern bist, kannst du gerne test sitzen kommen. Die Reichweite ist sehr gut. Diesen Sommer habe ich meinen Junior mit mittlerer Unterstützung 1300 HM hochgezogen und hatte danach noch immer 50% Reserve. Leider kann ich dir für deine restlichen Fragen keine Antwort geben, da ich erst letztes Jahr mit dem biken begonnen und daher keinen Vergleich habe. Ich komme mit dem Bike sehr gut zu Recht.
 
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich der Modellauswahl. Eigentlich wollte ich das Deft 9.0, jetzt lese ich viel über die schlechten Düroc Laufräder und überlege auf das Render 10.0 mit dem Newmen LRS zu gehen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, aber eigentlich habe ich mein Propain Tyee fürs grobe Geballer, das E-Bike brauche ich nur fürs Touren in den Alpen, um meinen Junior hochzuziehen. Fahren dann entspanntere Trails herunter.
Auf das Deft 9.0 bin ich gekommen, weil fast gleicher Preis und der braune Rahmen interessant ausschaut.
LRS beim Deft wechseln wäre natürlich eine Möglichkeit, aber da ich es leasen wollte und nicht weiß, ob ich es am Ende rauskaufe, wollte ich keine aufwendigen Tauschaktionen durchführen.
 
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich der Modellauswahl. Eigentlich wollte ich das Deft 9.0, jetzt lese ich viel über die schlechten Düroc Laufräder und überlege auf das Render 10.0 mit dem Newmen LRS zu gehen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, aber eigentlich habe ich mein Propain Tyee fürs grobe Geballer, das E-Bike brauche ich nur fürs Touren in den Alpen, um meinen Junior hochzuziehen. Fahren dann entspanntere Trails herunter.
Auf das Deft 9.0 bin ich gekommen, weil fast gleicher Preis und der braune Rahmen interessant ausschaut.
LRS beim Deft wechseln wäre natürlich eine Möglichkeit, aber da ich es leasen wollte und nicht weiß, ob ich es am Ende rauskaufe, wollte ich keine aufwendigen Tauschaktionen durchführen.
Hallo, mein Sohn hat ein Render mit den Düroc Lrs, in meinen Augen ziemlicher Schrott, gebrochene Speichen und Achten sind da Normalität. Und er benutzt das Teil nur als Alltagsrad. Ich hab das Deft 10 mit Newman Lrs und bei ca. 3000 km keinerlei Probleme incl. Trails, Sprüngen und ruppigen Gelände.
 
Hey Leute 👋,
nach ewigem Hin und Her hab ich mir vor zwei Wochen endlich das DEFT 9.0 750 gegönnt 😎.
Die Laufräder sind wahrscheinlich der einzige wirkliche Unterschied zum 10.0 – und der Aufpreis von 800 € ist schon happig.
Dafür kann man sich locker zwei Sätze DT SWISS 1900 holen, wenn’s mit der Garantie nix wird 😉.
Fahrwerk ist dasselbe, nur ohne Kashima, die Schaltung ist im Unterhalt sogar günstiger und die Bremsen sind quasi identisch zu den MT7.
Hab mir bei meiner Größe 183 cm das XL genommen – mit dem 50 mm Rise-Lenker passt der Reach jetzt richtig geil!!!
Und das SQlab 610 ist fürs längere Sitzen einfach Gold wert 💺.
Mein Setup soll eher in Richtung Touren-Enduro gehen – für’s Rumhopsen und Trail-Ballern wär wohl das L die bessere Wahl 🤘.
Bin mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis mega happy und fühl mich ehrlich wieder wie 14 Jahre alt 😄.

Ride safe & cheers aus Tirol! 🇦🇹🍻
IMG_7331.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich der Modellauswahl. Eigentlich wollte ich das Deft 9.0, jetzt lese ich viel über die schlechten Düroc Laufräder und überlege auf das Render 10.0 mit dem Newmen LRS zu gehen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, aber eigentlich habe ich mein Propain Tyee fürs grobe Geballer, das E-Bike brauche ich nur fürs Touren in den Alpen, um meinen Junior hochzuziehen. Fahren dann entspanntere Trails herunter.
Auf das Deft 9.0 bin ich gekommen, weil fast gleicher Preis und der braune Rahmen interessant ausschaut.
LRS beim Deft wechseln wäre natürlich eine Möglichkeit, aber da ich es leasen wollte und nicht weiß, ob ich es am Ende rauskaufe, wollte ich keine aufwendigen Tauschaktionen durchführen.
Den Düroc Laufradsatz habe ich gleich zu Beginn durch einen von DT Swiss ersetzt. Der Düroc diente danach nur noch als zweiter LRS für Familienausflüge und Genusstouren mit ner leichtlaufenden Bereifung auf Feld-, Forst-, und Radwegen.. Der hat in den drei Jahren vielleicht 400km gelaufen. Dennoch vier Mal Speichen nachgezogen und Laufräder zentriert.
Und wegen der Farbe und Ausstattung kann ich nur abraten ein Bike zu kaufen. Ein Bike besteht nicht aus seiner Ausstattung, sondern Geometrie, Gewicht usw. sind viel wichtiger für das Fahrverhalten. Das Deft ist ein Enduro und fährt sich auch so. Ballermaschiene.
Von Render würde ich persönlich allerdings auch Abstand nehmen. Konnte das mal bei nem Radon Testday ausgiebig Probe fahren. Das neigte dazu in die Kurve zu fallen und schob übers Vorderrad. Man hat auch schon komisch drauf gesessen. Irgendwie nicht integriert im Bike.
 
Danke für eure Einschätzungen. Gibt es eine Empfehlung, woher man LRS generell gut beziehen kann?
Ich denke auch, dass es das Deft werden sollte, schon alleine wegen den vorhandenen Reserven. Schade, bin es nicht probegesessen, als ich letzten Monat im Store war, nur das Render. Da hat sich das XL aber besser angefühlt als das L, denke, da wird es beim Deft ähnlich sein.
Aus P/L-Sicht gibt es einfach nach wie vor nichts vergleichbares zu den Radon-Bikes.
 
Danke für eure Einschätzungen. Gibt es eine Empfehlung, woher man LRS generell gut beziehen kann?
Ich denke auch, dass es das Deft werden sollte, schon alleine wegen den vorhandenen Reserven. Schade, bin es nicht probegesessen, als ich letzten Monat im Store war, nur das Render. Da hat sich das XL aber besser angefühlt als das L, denke, da wird es beim Deft ähnlich sein.
Aus P/L-Sicht gibt es einfach nach wie vor nichts vergleichbares zu den Radon-Bikes.
Einfach jetzt bei den Blackfriday Deals die Augen offen halten. Bike24, Bike Components, Bike Discount und wie die ganzen Buden heißen.
 
Aus P/L-Sicht gibt es einfach nach wie vor nichts vergleichbares zu den Radon-Bikes.
Nun ja, man bekommt schon das, was man bezahlt 😂 irgendwo kommt der Preis ja her.
Wenn ich das mal hochrechne, was ich ins Radon noch reingesteckt habe und was ich so alles dran schrauben musste....
Hätte ich mir gleich das Santa kaufen können. Das fährt direkt so und ist qualitativ, wie ich mir das vorgestellt habe... Wäre nicht teuer und sogar stressfreier gewesen.
 
Nun ja, man bekommt schon das, was man bezahlt 😂 irgendwo kommt der Preis ja her.
Wenn ich das mal hochrechne, was ich ins Radon noch reingesteckt habe und was ich so alles dran schrauben musste....
Hätte ich mir gleich das Santa kaufen können. Das fährt direkt so und ist qualitativ, wie ich mir das vorgestellt habe... Wäre nicht teuer und sogar stressfreier gewesen.
Das ist natürlich schon irgendwie ernüchternd
 
Das ist halt vergleichbar zu Cube. P/L bezieht sich da halt auf die verbauten parts zum Invest. Den nackten Rahmen schenken sie dir halt dann quasi 🤷 dass der Rahmen hinsichtlich Qualität nicht gleichwertig zu einem SC, speci und co ist, ist dann eben dem Preis geschuldet
 
Das ist natürlich schon irgendwie ernüchternd
Nachher ist man immer schlauer 😜
Hätte ich mein Bullit als Auslaufmodell nicht so günstig schießen können, wüsste ich das jetzt auch nicht. Aber mit allen Investitionen, die ich beim Deft gemacht habe, hätte ich mir das Santa Cruz auch zum regulären Preis kaufen können. Und das Bullit ist schon fast langweilig stressfrei. Fährt einfach, geht nix kaputt oder muss angepasst werden, damit es für mich passt. Obendrein fährt es sich auch besser, obwohl die Fahrwerkskomponenten deutlich schlechter sind als in meinem Deft.
 
Hier geht es ja ums Deft, aber ihr scheint auch viele andere E-Bikes gefahren zu sein. Gäbe es denn eine lohnenswerte Alternative im Bereich bis 4k, wo das Fahrwerk ggf eine Stufe drunter ist, aber die Rahmenqualität besser?

Andererseits werde ich das Deft halt überwiegend für das Schleppen im Uphill nutzen um anschließend entspannte Trails wieder herunterzufahren. Und ausgedehnte Touren im Sauerland. Für den Bikepark und grobes Geballer werde ich weiterhin das Propain Tyee bemühen.
 
Zurück