Spectral ON Fly Austausch

Also ich bin mir sicher dass dein Vorderradwert für 85kg eher im Durchschnitt der Trail/ Endurobiker liegt..
2,4 ist krass hoch für Tubeless..
Da wäre es m.E. sinnvoller auf mind 2,0 zu gehen und falls du dann Defekte hast, stabilere Karkasse..
Wie gesagt ich fahre 1,6- 1,8 und ich denke die Beule kommt eher von meinem Spezl..98kg..
Vielleicht fahr ich zu langsam / fein und halte zu wenig drauf wo es doch ginge....
Wobei ich auf den Geschmack komme, bei dem Potential der Bikes heute..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auf meinen Contis 1,5 bar hinten und 1,4 bar vorne. Fahre eigentlich nur DH Karkasse. Aktuell habe ich zum Test hinten nur die Enduro Karkasse drauf. Auch in einer Woche Nauders, keinen Durchschlag.
Das Mehrgewicht ist definitiv gut investiert.
Fahre aber auch die EG Felgen von Newman. Gefühlt kannst du die auch ohne Reifen fahren und die gehen nicht kaputt. Dabei sind sie echt noch relativ leicht für so eine stabile Alu Felge.
 
Hinten konnte ich beim Strive nie unter 2 Bar gehn, da knallts hinten immer auf die Felge, der "zweitLRS" den ich für die Lifttage hatte, hat auch schon ordentliche Dellen drin. Fahr den Maxxis EXO+, eigentlich genau den wie aufm Spectral auch montiert.
Beim Spectral hab ichs gar nicht mal probiert, da das Bike ja schon 6kg mehr wiegt. Aber bei mir in der Gruppe fahren hinten eigentlich alle 2Bar oder mehr, DH Karkasse fährt aber auch keiner.
Bei mir pendelts halt bissl zwischen 2,4 und 2,0 vorne bin ich jetzt auch mal nur 1,0 gfahren, zu lange nicht nachgschaut, denn bissl Luft verlieren die Reifen.
 
Hab nochmal gewogen.
CF8 Ringle LRS 1853g
VR: 861
HR: 992 (1462 -470 Kassette)

20250401_173625.jpg20250909_175238.jpg
 
Ich hatte heute die erste Ausfahrt mit meinem CF8 und war extrem beeindruckt von der Performance. Der Eco-Modus reicht (mir) völlig, nach 600hm war der Akku noch zu 2/3 voll. Lautlos ist der Motor allerdings nicht, auch auf Schotter hört man ihn deutlich. Die 19kg lassen sich auch ohne Unterstützung erstaunlich gut treten, wenn's rollt, dann rollt's...

Was mich aber wirklich begeistert hat ist die Downhill-Performance. Das Fahrwerk klebt zwar nicht am Boden, aber ist auf eine sehr spaßfördernde Art und Weise dynamisch. Mein Yeti SB150 mit Öhlins Coil-Fahrwerk bügelt logischerweise besser, aber macht deswegen nicht unbedingt mehr Spaß als das Spectral.

Negativpunkte: Beim Deore-Schaltwerk merkt man, dass irgendwo gespart werden musste...das braucht des öfteren eine kurze Denkpause.
Die Code ist auch nach dem Einbremsen recht zahm und braucht viel Fingerkraft. Mal schauen ob andere Beläge da noch was retten können.
Der LRS ist erstaunlich leicht, ich bin aber etwas skeptisch bzgl der (Nehmer)Qualität(en). Umbau auf Tubeless ist easy und mMn Pflicht.
 
Zur Code: Unbedingt Beläge wechseln UND Entlüften..
Beläge: Trickstuff Power oder Sinter green..
Bringt viel mehr Biss und ca 10+% mehr Power..nicht 20%, hatte mich vertippt (20nm mehr nicht 20%)
Trotzdem ist die Code kein Anker und erfordert etwas mehr Fingerkraft..

Zum LRS: siehe oben ;-) Du willst Ballern und wiegst mehr als 65kg? Double Down ist zu empfehlen ;-)


Viel Spaß mit dem Bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gehts mit dem Fehlerteufel leider weiter. Hatte heute wieder zig Motor Aussetzer bis nachher gar nichts mehr ging. Das schlimmste war sogar, dass der Motor nicht mehr entkoppelt hat und ich knapp 5km Flachland mit angezogener Handbremse fahren musste.
Bin mal gespannt, was Canyon dazu am Montag sagt.
Hatte insgesamt 5 verschiedene Fehlermeldungen nacheinander..

IMG_0052.jpeg
IMG_0053.jpeg
IMG_0055.jpeg
IMG_0056.jpeg
 
Laut Fehlerliste klingts nicht bsonders gut...

Canyon kontaktieren, bzw ich pers. würd den Bock komplett zerlegen um ein Kabeldefekt auszuschließen (aber auch nir weil von Italien retour nach DE ist halt immer so ne sache)

1757790221633.png



1757790270037.png
 
Ich ruf da Montag früh mal an und schildere das Problem. Im Urlaub hatte ich das auch schon ein paar mal kurz. Heute war aber echt eine Katastrophe. Zum Glück gibt es hier in der Nähe Händler, die mit Canyon zusammen arbeiten. Denke das kann ich da dann hin geben. An der Elektronik fummel ich selber lieber nicht rum.
 
Bei mir gehts mit dem Fehlerteufel leider weiter. Hatte heute wieder zig Motor Aussetzer bis nachher gar nichts mehr ging. Das schlimmste war sogar, dass der Motor nicht mehr entkoppelt hat und ich knapp 5km Flachland mit angezogener Handbremse fahren musste.
Bin mal gespannt, was Canyon dazu am Montag sagt.
Hatte insgesamt 5 verschiedene Fehlermeldungen nacheinander..

Anhang anzeigen 90370Anhang anzeigen 90371Anhang anzeigen 90372Anhang anzeigen 90373
Hast du die Kabel unterm Display kontrolliert? Denk nicht dass da was gröberes kaputt gegangen ist. kabel am Motor würde ich ausschließen da diese eine zusätzliche Verriegelung haben.
Grundsätzlich kann man alle Stecker in 5min kontrollieren. Würd ich machen bevor ich Canyon kontaktiere.
Wie gesagt hatte ich auch mal ähnliche fehler und bei mir waren es die Stecker am Display.
 
Ne wennde n Händler in der Nähe hast hinbringen, bei mit ist der nächste halbwegs kompetente TQ Händler 2 Stunden weg, und da hab ich k.a. ob er das Canyon angreifen würde.

Einmal schaun ob alle Stecker eingsteckt sind könnt man schon machen. Seit mir das mit dem Speedsensor passiert ist und da ich beim Folieren auch das Display rausgnommen hab fehlt mir eh nicht mehr viel zum kompletten ausnanderbauen vom Bike. Werds im Winter aber sicher zerlegen und je nach Temperaturen bin ich auch am überlegen, den Hauptakku rauszunehmen und nur noch mit dem REX zu fahren, der is wenigstens günstiger wenn ihn die Kälte killt (wenn ich überhaupt fahr im winter)
 
Die Kälte während der Fahrt ist nicht das Problem, wenn der Akku warm ist und Leistung abgibt, kühlt der nicht so schnell aus.
Laut Handbuch Betriebsbereich -5 bis 40 °C
Lagern und Aufladen nur da wo es über 0°C hat, also am besten im Haus, Keller, dann trocknet das ganze Rad, auch für die restlichen Kompletten und Schmiermittel ist es besser. Ich fahr so den ganzen Winter zumindest Touren mit 1-2 Stunden. Morgens wenn’s gefroren ist wird das Rad auch weniger schmutzig 😄

Ich denke auch, dass das nur Wasser in den Steckern oben am Display ist. Hatte ich auch mal als ich zu gründlich mit zu viel Wasser gewaschen hatte.
 
Zurück