Welches Light E-MTB Enduro?

Das neue Trek Fuel+ (nicht exe, das hier genannte schießt ja komplett am Federweg vorbei)
Als EX kaufen, den LX Link für mehr Federweg oder MXlink für Mullet dazu kaufen, ne stabile Gabel rein die vlt noch rumliegt..
TQ 60
580wh
Je nach Aufbau um 20kg
Finde ich ein heißer Kandidat, leider teuer für die Ausstattung..
Ansonsten vlt das YT Deco SN? Wobei mir der Fazua Motor nichts wäre..

Ich bin auch beim Dune, habe zwar ein Trek Rail+ bestellt, aber will den SX Motor auch nochmal Probe fahren..
 
Nur weil du jemanden kennengelernt hast, der für sich das falsche Rad hat.....

..
Ich war mir nicht sicher, ob Pogacar in den Foren schrieb ... Der ursprüngliche Verfasser meinte, es sei schwierig, mit anderen Jungs mitzuhalten. Wenn man nicht wie verrückt Gas gibt, ist es sehr schwer, mit anderen 85/100+ Nm-Bikes mitzuhalten, was schnell zu Frustration führt.

Das neue Trek Fuel+ (nicht exe, das hier genannte schießt ja komplett am Federweg vorbei)
Als EX kaufen, den LX Link für mehr Federweg oder MXlink für Mullet dazu kaufen, ne stabile Gabel rein die vlt noch rumliegt..
TQ 60
580wh
Je nach Aufbau um 20kg
Finde ich ein heißer Kandidat, leider teuer für die Ausstattung..
Ansonsten vlt das YT Deco SN? Wobei mir der Fazua Motor nichts wäre..

Ich bin auch beim Dune, habe zwar ein Trek Rail+ bestellt, aber will den SX Motor auch nochmal Probe fahren..

Nach dem Betrug, den YT mit dem Geld der Leute gemacht hat, würde ich es kaufen, selbst wenn es 100 Euro kosten würde. Das LX Trek ist schön, aber wahnsinnig teuer und mit einigen ernsthaften Enduro-Reifen ist es fast unmöglich, unter 20,5 - 21 kg zu bleiben.
 
Deshalb schrieb ich ja das EX mit LX Link..
Und da hier ja auch nach gebrauchten gefragt wurde, kann der Preis günstiger sein und auch ein YT von privat holen :-)
 
Ich war mir nicht sicher, ob Pogacar in den Foren schrieb ... Der ursprüngliche Verfasser meinte, es sei schwierig, mit anderen Jungs mitzuhalten. Wenn man nicht wie verrückt Gas gibt, ist es sehr schwer, mit anderen 85/100+ Nm-Bikes mitzuhalten, was schnell zu Frustration führt.



Nach dem Betrug, den YT mit dem Geld der Leute gemacht hat, würde ich es kaufen, selbst wenn es 100 Euro kosten würde. Das LX Trek ist schön, aber wahnsinnig teuer und mit einigen ernsthaften Enduro-Reifen ist es fast unmöglich, unter 20,5 - 21 kg zu bleiben.
Falsche Gruppe... wie ging das eigentlich früher ohne 85/100Nm...
 
Falsche Gruppe... wie ging das eigentlich früher ohne 85/100Nm...

... so wie es gerade funktioniert :) .

Ich genieße mein Enduro-Bike ohne Motor sehr. Aber für lange Touren mit Steigungen nicht so sehr :)

Aber für den Ersteller dieses Threads scheint das ein Problem zu sein.

Im Moment, wo ein Großteil der E-Bikes auf dem Markt etwa 80 bis 85 Nm hat, ist der Unterschied nicht so groß, man kann das ausgleichen. Aber wenn man sich jetzt ein Bike kauft, sollte man meiner Meinung nach an die Zukunft denken, da alle neuen Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, 650–700 W oder über 100 Nm haben (Bosch Gen5, Specialized, DJI, das kommende Yamaha/Brose usw.).
 
... so wie es gerade funktioniert :) .

Ich genieße mein Enduro-Bike ohne Motor sehr. Aber für lange Touren mit Steigungen nicht so sehr :)

Aber für den Ersteller dieses Threads scheint das ein Problem zu sein.

Im Moment, wo ein Großteil der E-Bikes auf dem Markt etwa 80 bis 85 Nm hat, ist der Unterschied nicht so groß, man kann das ausgleichen. Aber wenn man sich jetzt ein Bike kauft, sollte man meiner Meinung nach an die Zukunft denken, da alle neuen Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, 650–700 W oder über 100 Nm haben (Bosch Gen5, Specialized, DJI, das kommende Yamaha/Brose usw.).
Ersteller des Threads hier.

Nein. Ich libes es mit dem Biobike anstrengende Anstiege zu meistern.
Trozdem bin ich nicht so schnell wie ein 85Nm E-Bike auf einer 20% Steigung.
Ja ich habe diese Jahr auch Touren mit bis zu 1600hm gemacht. Und es ist nicht schön wen man sieht wie 10 E-Biker nach 250hm Anstieg auf einen warten, und man gerade oben angekommen und gerne mal kurz durchatmen würde.
Gleiches gilt für Trailparks. Wen dann doch alle vorraus fahren, um in der Dauer deiner Auffahrt eine weiter Abfahrt machen.

Tatsächlich wollte ich kein E-Bike, aber ich fühlte mich genötigt.

Eins ist aber Sicher. Wahrscheinlcih reichen für mich 25 Nm aus, um mitzuhalten. Vieleicht auch mal ein Anstieg ohne Motor. Weiterhin ist die Bergab-performance das wichtigste. Alles über 50NM ist totaller Schwachsin. Braucht kein Mensch.
 
Ersteller des Threads hier.

Nein. Ich libes es mit dem Biobike anstrengende Anstiege zu meistern.
Trozdem bin ich nicht so schnell wie ein 85Nm E-Bike auf einer 20% Steigung.
Ja ich habe diese Jahr auch Touren mit bis zu 1600hm gemacht. Und es ist nicht schön wen man sieht wie 10 E-Biker nach 250hm Anstieg auf einen warten, und man gerade oben angekommen und gerne mal kurz durchatmen würde.
Gleiches gilt für Trailparks. Wen dann doch alle vorraus fahren, um in der Dauer deiner Auffahrt eine weiter Abfahrt machen.

Tatsächlich wollte ich kein E-Bike, aber ich fühlte mich genötigt.

Eins ist aber Sicher. Wahrscheinlcih reichen für mich 25 Nm aus, um mitzuhalten. Vieleicht auch mal ein Anstieg ohne Motor. Weiterhin ist die Bergab-performance das wichtigste. Alles über 50NM ist totaller Schwachsin. Braucht kein Mensch.
15Nm sollten reichen um die 85Nm der eBiker auszugleichen, alles andere ist zu viel, sonst wartest du, alle 250hm.
 
Ersteller des Threads hier.

Nein. Ich libes es mit dem Biobike anstrengende Anstiege zu meistern.
Trozdem bin ich nicht so schnell wie ein 85Nm E-Bike auf einer 20% Steigung.
Ja ich habe diese Jahr auch Touren mit bis zu 1600hm gemacht. Und es ist nicht schön wen man sieht wie 10 E-Biker nach 250hm Anstieg auf einen warten, und man gerade oben angekommen und gerne mal kurz durchatmen würde.
Gleiches gilt für Trailparks. Wen dann doch alle vorraus fahren, um in der Dauer deiner Auffahrt eine weiter Abfahrt machen.

Tatsächlich wollte ich kein E-Bike, aber ich fühlte mich genötigt.

Eins ist aber Sicher. Wahrscheinlcih reichen für mich 25 Nm aus, um mitzuhalten. Vieleicht auch mal ein Anstieg ohne Motor. Weiterhin ist die Bergab-performance das wichtigste. Alles über 50NM ist totaller Schwachsin. Braucht kein Mensch.

Wenn man alleine fährt, spielt keiner der oben genannten Punkte eine Rolle. Daher ist jede kleine Hilfe spürbar.

Dasselbe gilt für das Gewicht. Aber ob 20,5 kg ohne Pedale oder 21,5 kg oder sogar 22 kg ohne Pedale – das ist zwar ein Unterschied, aber kein bahnbrechender. Ich merke, dass sich mein Fahrrad mit einem 600-Wh-Akku anders anfühlt als mit einem 800-Wh-Akku. Aber nicht bei einem Gewicht, das mich dazu bewegen würde, das eine oder andere Fahrrad zu wählen.

Andererseits macht Leistung süchtig. Wenn man die Leistung des Motors hat, kann man für eine kurze Fahrt natürlich auch mit weniger Leistung fahren, aber sobald man etwas Zeit auf dem Rad verbracht hat und die 1000 Höhenmeter hinter sich hat, wird jeder sie gerne nutzen.

Versteht mich nicht falsch: Volle Leistung ist nicht für jeden die beste Lösung, aber Fahrräder werden mit der Zeit immer leistungsstärker und der Gewichtsunterschied zwischen Fahrrädern mit Lichtunterstützung und Vollleistung wird immer geringer.
 
Ersteller des Threads hier.

Nein. Ich libes es mit dem Biobike anstrengende Anstiege zu meistern.
Trozdem bin ich nicht so schnell wie ein 85Nm E-Bike auf einer 20% Steigung.
Ja ich habe diese Jahr auch Touren mit bis zu 1600hm gemacht. Und es ist nicht schön wen man sieht wie 10 E-Biker nach 250hm Anstieg auf einen warten, und man gerade oben angekommen und gerne mal kurz durchatmen würde.
Gleiches gilt für Trailparks. Wen dann doch alle vorraus fahren, um in der Dauer deiner Auffahrt eine weiter Abfahrt machen.

Tatsächlich wollte ich kein E-Bike, aber ich fühlte mich genötigt.

Eins ist aber Sicher. Wahrscheinlcih reichen für mich 25 Nm aus, um mitzuhalten. Vieleicht auch mal ein Anstieg ohne Motor. Weiterhin ist die Bergab-performance das wichtigste. Alles über 50NM ist totaller Schwachsin. Braucht kein Mensch.
Feine Kumpels
 
Ersteller des Threads hier.

Nein. Ich libes es mit dem Biobike anstrengende Anstiege zu meistern.
Trozdem bin ich nicht so schnell wie ein 85Nm E-Bike auf einer 20% Steigung.
Ja ich habe diese Jahr auch Touren mit bis zu 1600hm gemacht. Und es ist nicht schön wen man sieht wie 10 E-Biker nach 250hm Anstieg auf einen warten, und man gerade oben angekommen und gerne mal kurz durchatmen würde.
Gleiches gilt für Trailparks. Wen dann doch alle vorraus fahren, um in der Dauer deiner Auffahrt eine weiter Abfahrt machen.

Tatsächlich wollte ich kein E-Bike, aber ich fühlte mich genötigt.

Eins ist aber Sicher. Wahrscheinlcih reichen für mich 25 Nm aus, um mitzuhalten. Vieleicht auch mal ein Anstieg ohne Motor. Weiterhin ist die Bergab-performance das wichtigste. Alles über 50NM ist totaller Schwachsin. Braucht kein Mensch.

Ich fahre ein light e mit Fazua 60, verbringe aber auch noch mehr Zeit auf den Bio Bikes, würde behaupten nicht unfit zu sein.
Du wirst mit einem light e im mittleren Modus mit full Power eBikes in der niedrigsten Stufe mithalten. Schalten die full Power eine Stufe höher, bist am Anstieg sofort weg. Ich hab das bereits mit diversen full Power Fahrern probiert.

Einfach Rechnung bei den 250hm. Mit Bio Enduro Ballerbude brauchst vielleicht 25min und trittst dabei zwischen 220-250 Watt, je nach Steigung und Bereifung etc.
Mein Fazua gibt 250 Watt bei 250 Watt Eigenleistung ab. Bist bei 500 Watt gesamt.
Full Power Fahrer kann mit 150 Watt sich auch 600 Watt zuschieben lassen, gesammt 750 Watt.
Dies zusätzlichen 250 Watt gleichst du Sekunden aus. Egal wie fit du bist, max 1-3 Minuten, bei 3 min bist auf schon richtig richtig böse fit und danach platt.

Wenn die full Power Fahrer nicht mitspielen, wirst immer weg sein. Der Fazua ist sparsam, aber sobald die mittlere und höchste Stufe abrufst, bedient er sich auch aus dem Akku, hast aber nur 360-450 Akku.
Und mehr als 360 Watt stehen dir dauerhaft nicht zur Verfügung.

Bei 1.600hm mit dem Fazua und 360 Akku musst schon haushalten. Da musst öfters mal im geringsten Modus fahren. Selbst probiert auf 40km und 1.500hm. Ca. 2/3 der Höhenmeter im Breeze (100 Watt dazu) und den letzten Anstieg mit River (250 Watt dazu).
Aber über diese Wattwerte schmunzeln full Power Fahrer.
 
Zurück