Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026

Anzeige

Re: Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026
600 Wh .. ja super
und das Gewicht alleine ändert auch nichts daran, dass der Bosch Motor einfach ein häs**er Klotz ist
Und die Methoden mit der Händlerbindung gefallen mir überhaupt nicht, da merkt man, dass die auch in der alten Automobilbranche tätig sind ...
 
Hmmm, ich habe ja noch ein 2022 140TM, mit dem ich glücklich bin, und ein bisschen auf das 144TM mit Kiox 400 „gewartet“. Aber 6k€ finde ich bei aktueller Marktentwicklung teuer und die Farbgebung eher so lala. Tendenziell neige ich da eher zu einem Amflow oder was ähnliches mit Avinox System.
 
Hallo zusammen!

Kann mir jemand vlt sagen welches emtb das türkise da im Hintergrund steht? Ich finde es nirgends ist es auch ein ams44?

Leider kriege ich es nicht hin das Bild hochzuladen.


Ist auch bei der Vorstellung des AMS 44 die ganze Zeit im Hintergrund zu sehen.

Vielen Dank beste Grüße
 
und das Gewicht alleine ändert auch nichts daran, dass der Bosch Motor einfach ein häs**er Klotz ist
Ich gehöre zu den wahrscheinlich wenigen Fans der Strategie. Monopole sind blöd, aber das Bosch Smart System mit dem ganzen Ökosystem drumherum hat mich überzeugt und lässt die Konkurrenz recht eingeschränkt erscheinen. Auch wenn die Antriebe toll sein mögen.

Ich zitier mich nochmal zum AMS One44 selbst:
Die Modelle der jeweiligen Gruppen sollen sich aber um fast 2kg unterscheiden (z.B. das Pro 18,1 kg, das Race 19,8 kg trotz gleichem Rahmen und LRS). Wo stecken die denn 2 kg hin?
Hat da inzwischen jemand eine Idee? Solche großen Gewichtsdifferenzen sorgen bei mir eher für Misstrauen gegenüber Auslegung und Komponentenqualität denn für Bewunderung des geringen Gewichts...
 
Ich gehöre zu den wahrscheinlich wenigen Fans der Strategie. Monopole sind blöd, aber das Bosch Smart System mit dem ganzen Ökosystem drumherum hat mich überzeugt und lässt die Konkurrenz recht eingeschränkt erscheinen. Auch wenn die Antriebe toll sein mögen.

Ich zitier mich nochmal zum AMS One44 selbst:

Hat da inzwischen jemand eine Idee? Solche großen Gewichtsdifferenzen sorgen bei mir eher für Misstrauen gegenüber Auslegung und Komponentenqualität denn für Bewunderung des geringen Gewichts...
Na, das geht doch ganz schnell...
Klar, gleiche Laufräder, aber ganz unterschiedliche Reifen! => + ca 700g
Fahrwerk => + ca 700g
Bremsen => + xg
...und schon landet man bei dem Gewichtsunterschied
Das neue Race (vorher hatte das ja eine "zamere" Ausstattung) ist eben das schwerste und günstigste mit mehr Abfahrtsorientierung, das Pro eben das günstigste mit Trailorientierung.
Die angegebenen Gewichte heutzutage bei Cube sind schon sehr realistisch. Wir haben 5 Cubes im Haushalt laufen und die lagen alle 100-250g über dem angegeben Gewicht (was Cube sicher für Gr. S oder max. M angibt) bei Größen von L bis XL. Daher würde ich sagen die kommen der Realität schon sehr nahe.
Und speziell beim AMS 144 hat man nun eine gute Auswahl an Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es bis zu 25 % auf die ohnehin schon reduzierten UVPs (im Vergleich zu den Vorjahresmodellen).

Da herrscht ein regelrechter Verdrängungswettbewerb. Cube ist da recht aggressiv unterwegs.

Daneben ist es schön, dass sich technisch doch noch was tut. Viele sagten, im Vergleich zu 2024 auf 2025 wird es nächstes Jahr eher mau. Finde ich nicht. Mein nächstes Modell habe ich schon ausgesucht.
 
Na, das geht doch ganz schnell...
Klar, gleiche Laufräder, aber ganz unterschiedliche Reifen! => + ca 700g
Fahrwerk => + ca 700g
Bremsen => + xg
...und schon landet man bei dem Gewichtsunterschied
Danke und krass, die Reifen sind ja wirklich extrem unterschiedlich. War mir nicht bewusst, dass Enduro-Reifen so viel schwerer sind…
 
Schade, dass die bei Cube noch nicht bekommen haben, dass keiner die Zugführung durch den Steuersatz haben will.
da irrst du dich… als fahrradmechaniker in einem radsportgeschäft hatte ich mit vielen integrierten Steuersätzen zu tun, ist auch nicht schlimmer als ohne.

ein trick den viele nicht kennen: ist zB nur an der gabel etwas zu machen, zB gabelservice, zieht man die gabel langsam aus dem rahmen raus und schiebt ein stück abgeschnittenem gabelschaft nach. so bleibt der steuersatz so wie er ist (kann aber auch leicht nachgeschmiert werden) da er am stück aufgefädelt ist.

ihr könnt mir später danken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mei, jetzt hat bei Cube ein Produktmanager auch ein Bike mit eingebautem Akku durchwinken dürfen. mein 3 jahre altes bosch carbon enduro mit 500/600/725 wechselakku und 160/170 mm federweg sowie variabel 27.5/29“ Hinterrad wiegt mit RS ZEB/Deluxe+ ausstattung und 500er akku 22.4 kg (inkl Pedale und schwere Eddy Currents plus Schläuche).

ich fahr gerne und viel mit dem 500er (plus Range Extender) aber auch 750er usw.

Fest eingebauter Akku hat dermassen viele Nachteile und schrumpft Einsatzbereich und Variabilität beim Akku Handling massiv. Fest eingebauter Akku ist wie wenn man ständig mit dem selben Reifen fährt

Schade. Das gleiche Bike mit 600er Wechselakku (und dadurch etwas schlankerem Unterrohr) + RE wär perfekt, und auch noch schön leicht.

Kenne einen Orbea/Pivot Händler der so viel mehr verkaufen könnte „hätten diese Bikes Wechselakku“.
 
Zurück