Shimano XT Di2 an Bosch CX möglich?

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Checkt vor dem Kauf unbedingt mit eurem Fahrradhersteller, ob die Software auf dem Bosch Motor überhaupt für eShift freigeschaltet ist. Das ist Grundvoraussetzung, ansonsten geht nur Stromversorgung.

So wurde mir das jedenfalls vom Bosch Support erklärt.
Bosch hat ein Update zum Herbst bereits angekündigt. Bei Shimano selbst sind die ganzen Funktionen schon alle hinterlegt und werden beworben.
 
Ich denke, das sind 2 paar Schuhe. Einerseits muss Bosch natürlich für den CX4 eine Software bereitstellen, die die Features bietet, andererseits müssen die Features von Radhersteller freigegeben werden, damit sie auch funktionieren. Ich werde jedenfalls noch abwarten ob das für mein Wild 2024 erfolgt, bevor ich mir ein Schaltwerk kaufe, das nur den Strom vom Fahr-Akku bekommt und keinen Zusatznutzen zum Schaltwerk mit integrierten Akku bietet.
 
Was wird vom di2 eigentlich erwartet? Ich fahre jetzt ein paar Tage und wenige km di2 und weiß eins schon jetzt: Automatik in der Ebene und Bergauf braucht keiner. Freeshift ist super, und die Automatische Gangwahl für den Richtigen Gang nach Berg ab oder beim Ausrollen ist super.
 
... Freeshift ist super, und die Automatische Gangwahl für den Richtigen Gang nach Berg ab oder beim Ausrollen ist super.
Das ist doch aber Freeshift, oder?

Ansonsten, Freeshift und Autoshift bedienen mMn. ja eigentlich zwei ganz verschiedene Nutzerkreise.
Autoshift macht am ehesten für Tourenfahrer Sinn, die trotz wechselndem Strecken/Höhenprofil immer mit konstanter Trittfrequenz fahren wollen ohne selbst zu schalten und Freeshift ist für sportlich - dynamische Fahrer, die ihren Flow nach der Abfahrt nicht durch einen Antriebs-Gap beim Gegenanstieg oder Erreichen der Ebene unterbrechen wollen, zb. Racer.
Klar, dass einem dann eine der beiden Funktionen weniger nützlich erscheint, sofern man selber nicht beide in dem jeweiligen Sinne nutzt.
 
Du kannst mit Freeshift ohne zu treten schalten. Im Rollen. Also Manuell den Gang gewählt.
Sorry ich bin da auch noch lange nicht drin, aber das geht jedenfalls. Man kann da relativ viel einstellen.
 
Du kannst mit Freeshift ohne zu treten schalten. Im Rollen. Also Manuell den Gang gewählt.
In der "alten" M8100-Gruppe ist es so:

a) mit Hyperglide 12-fach
- Freeshift (Schalten im Rollen ohne treten) manuell
- Autoshift ohne Last (automatisches Schalten im Rollen ohne treten)

b) mit Linkglide 11-fach (robustere Komponenten)
- wie oben und zusätzlich
- Autoshift unter Last (auch beim Treten)

Gerüchte besagen, daß die neue M8200 auch bei Hyperglide 12-fach unter Last Autoshift kann. Ich habe es noch nicht ausprobieren können.

Zudem hörte ich, daß Bosch & Shimano DI2 unterstützen werden, jedoch ohne Freeshift und Autoshift - dies soll angeblich Shimano-Motoren vorbehalten bleiben. Angeblich soll also nur das Schaltwerk RD-M8260/9260 mit Strom aus dem eBike-Akku versorgt werden.

Inzwischen hört man aber, daß Freeshift und ggf. Autoshift für Bosch-Motoren wohl doch kommen soll.

Wahrscheinlich bleibt nur abzuwarten, die Lage scheint verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch sagt dazu, daß wohl Freeshift und Autoshift kommt:
"Sportive eMountainbiker*innen, die auf Shimano-Kettenschaltungen vertrauen, können jetzt mit eShift von effizienteren und sogar automatischen Schaltvorgängen profitieren. Bosch eBike Systems bindet die beliebten Schaltungen XTR Di2, Shimano DEORE XT Di2 und Shimano DEORE Di2 an das smarte System an. eShift unterstützt im Zusammenspiel mit der Schaltung sowohl den manuellen als auch den halbautomatischen oder automatischen Gangwechsel. eBiker*innen können dafür zwischen „selbst schalten“ und „schalten lassen“ wählen und je nach Fahrsituation flexibel mit einem einzigen Knopfdruck wechseln. Das eBike Display bzw. der Ride Screen zeigt jeweils an, welche Variante gerade aktiv ist: „M“ für das manuelle Schalten, „M+“ für das halbautomatische Schalten und „A“ für das automatische Schalten."
https://www.bosch-presse.de/presspo...-bosch-erweitert-eshift-portfolio-277122.html
 
Das klingt ja sehr schön, mich würde aber noch interessieren, welche Shifter Bosch dafür implementieren will.
Das Smart System hat ja andere Anschlüsse als zB. Shimano und einen Wireless Shifter gibt es bisher von Bosch nicht.
Also entweder präsentiert Bosch zum Update auch neue Hardware oder es läuft auf irgendeine Adapterlösung hinaus.
 
Das klingt ja sehr schön, mich würde aber noch interessieren, welche Shifter Bosch dafür implementieren will.
Das Smart System hat ja andere Anschlüsse als zB. Shimano und einen Wireless Shifter gibt es bisher von Bosch nicht.
Also entweder präsentiert Bosch zum Update auch neue Hardware oder es läuft auf irgendeine Adapterlösung hinaus.
Hä? Du verwendest ganz normal den neuen Di2 Shifter. Das Schaltwerk ist per Kabel am Motor und erhält damit die eShift Funktion und kommuniziert kabellos mit dem Schalthebel.
 
Und der Di2 Shifter (zB. XT M8150)wird wie/wo angeschlossen?
Wireless ist der ja nicht und er muss entweder an Purion oder Kiox angeschlossen sein, hat aber einen SD300 Anschluss.
Shimano hat zwar Adapterkabel aber so richtig gefällt mir das nicht, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler?!
Dann bliebe nur der 8250 IR als einziger Schalter für alle elektr. Schaltungen (bzw.TRP hat nen eigenen) , das kanns ja irgendwie auch nicht sein...
 
Und der Di2 Shifter (zB. XT M8150)wird wie/wo angeschlossen?
Wireless ist er ja nicht und er muss entweder an Purion oder Kiox angeschlossen sein, hat aber einen SD300 Anschluss.
Shimano hat zwar Adapterkabel aber so richtig gefällt mir das nicht, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler?!
Ja hast du! Aber du hast auch einen falschen Shifter im Auge. Shifter (SW-M8250-IR 12-fach) per Funk mit dem Schaltwerk verbunden. Schaltwerk, in meinem Fall das RD-M8260-SGS 12-fach und das ist dann per Kabel am Motor angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Di2 Shifter (zB. XT M8150)wird wie/wo angeschlossen?
Wireless ist der ja nicht und er muss entweder an Purion oder Kiox angeschlossen sein, hat aber einen SD300 Anschluss.
Shimano hat zwar Adapterkabel aber so richtig gefällt mir das nicht, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler?!
Dann bliebe nur der 8250 IR als einziger Schalter für alle elektr. Schaltungen (bzw.TRP hat nen eigenen) , das kanns ja irgendwie auch nicht sein...
Einfach bei Shimano nachschauen was für Komponenten zusammen mit Bosch verwendet werden können, wäre zu einfach?
 
So wie ich das sehe ist das 8150 Schaltwerk da nicht aufgeführt.
Die Funkschaltwerke sollen aber per Adapterkabel angeschlossen werden?
 
Zurück