Shimano XT Di2 an Bosch CX möglich?

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Checkt vor dem Kauf unbedingt mit eurem Fahrradhersteller, ob die Software auf dem Bosch Motor überhaupt für eShift freigeschaltet ist. Das ist Grundvoraussetzung, ansonsten geht nur Stromversorgung.

So wurde mir das jedenfalls vom Bosch Support erklärt.
Bosch hat ein Update zum Herbst bereits angekündigt. Bei Shimano selbst sind die ganzen Funktionen schon alle hinterlegt und werden beworben.
 
Ich denke, das sind 2 paar Schuhe. Einerseits muss Bosch natürlich für den CX4 eine Software bereitstellen, die die Features bietet, andererseits müssen die Features von Radhersteller freigegeben werden, damit sie auch funktionieren. Ich werde jedenfalls noch abwarten ob das für mein Wild 2024 erfolgt, bevor ich mir ein Schaltwerk kaufe, das nur den Strom vom Fahr-Akku bekommt und keinen Zusatznutzen zum Schaltwerk mit integrierten Akku bietet.
 
Was wird vom di2 eigentlich erwartet? Ich fahre jetzt ein paar Tage und wenige km di2 und weiß eins schon jetzt: Automatik in der Ebene und Bergauf braucht keiner. Freeshift ist super, und die Automatische Gangwahl für den Richtigen Gang nach Berg ab oder beim Ausrollen ist super.
 
... Freeshift ist super, und die Automatische Gangwahl für den Richtigen Gang nach Berg ab oder beim Ausrollen ist super.
Das ist doch aber Freeshift, oder?

Ansonsten, Freeshift und Autoshift bedienen mMn. ja eigentlich zwei ganz verschiedene Nutzerkreise.
Autoshift macht am ehesten für Tourenfahrer Sinn, die trotz wechselndem Strecken/Höhenprofil immer mit konstanter Trittfrequenz fahren wollen ohne selbst zu schalten und Freeshift ist für sportlich - dynamische Fahrer, die ihren Flow nach der Abfahrt nicht durch einen Antriebs-Gap beim Gegenanstieg oder Erreichen der Ebene unterbrechen wollen, zb. Racer.
Klar, dass einem dann eine der beiden Funktionen weniger nützlich erscheint, sofern man selber nicht beide in dem jeweiligen Sinne nutzt.
 
Zurück