Bosch Performance CX 4.gen - furchtbar schwer im Leerlauf bei ausgeschaltetem Akku zu treten

iwar

Neues Mitglied
Hallo Freunde.
Mit ausgeschaltetem Akku ist es fast unmöglich, auch nur einen kleinen Hügel zu erklimmen, und selbst auf der Geraden muss ich viel Kraft aufwenden, um voranzukommen.
Erst gestern habe ich zwei Fahrräder von Freunden ausprobiert, die frühere Generationen von Bosch CX haben, und war überrascht, wie leicht es war, mit ausgeschaltetem Akku zu fahren.
Läuft ihr Bosch Performance CX 4. Generation im Freilauf wirklich so schwer wie mein? Oder habe ich einen technichen Fehler im Motor?
Danke!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Decoy 29

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo iwar,
ich kann natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, wie schwer sich Dein Bike ohne Unterstützung tritt, aber ich kann zumindest bei meinen beiden Gen 4 Bosch Bikes sagen, dass es mir auch nicht sonderlich viel Spass macht. Eine echte Entkoppelung findet da gefühlt nicht statt und man hat schon das Gefühl, dass man immer auch gegen einen Wiederstand antreten muss. Bergauf kannst Du das meines Erachtens vergessen, aber das liegt ja nicht nur am (Bosch-)Motor, sondern in erster Linie am Gesamtgewicht des Systems.
Mal schauen, was andre noch dazu sagen... (vor allem die, die ja eh alles in ECO fahren und das ebike eigentlich gar nicht bräuchten...)
 
Danke Nobby, bin beruhigt mindestens damit, dass ich nicht der Einzige bin.
Ich habe bei der letzten Bergtour falsch Akkustand geschätzt und erst dann bei vorzeitig leerem Akku diesen Horror erlebt. Musste einen Transport organisieren...:-(
 
Danke Nobby, bin beruhigt mindestens damit, dass ich nicht der Einzige bin.
Ich habe bei der letzten Bergtour falsch Akkustand geschätzt und erst dann bei vorzeitig leerem Akku diesen Horror erlebt. Musste einen Transport organisieren...:-(

Sag‘s nicht zu laut, auf solche Klischees des hilflosen E-Bikers warten die heldenhaften Bionauten doch nur 🤣

P.S.: Rücktransport trotzdem zufriedenstellend verlaufen?
 
Naja Spass ist was anderes wenn der Motor aus ist, aber radeln geht schon noch. Berge eher weniger.

Der Freilauf kann aber auch einen Defekt haben.
 
Mit der Kette probiere ich es demnächst.
Nur es täte mich doch sehr interessieren, ob es tatsächlich bei den vielen tausenden anderen mit cx 4.gen, dass ein auch keinen Hügel unmöglich ist, mit ausgeschaltetem Akku zu erklimmen wie bei mir der Fall ist.
Oder vielleicht die 99% das zu probieren nicht mussten, da nur mit ausreichendem Akku gefahren wird.
 
Mein Gen4 tritt sich auch mit Maxxis Rekon Reifen hinten (rollt eigentlich gut) doch sehr teigig ohne Unterstützung.

Ohne Unterstützung will ich das nicht fahren. Der Gen4 (nicht Smart) meiner Frau hingegen tritt sich vergleichsweise spürbar besser.

Ebenso mein aktueller Gen5. Der pedaliert sich auch ohne Unterstützung und über 26km/h deutlich angenehmer.
🤷🏽‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder interessant, dass die Leute unterschätzen, wie viel der Motor eigentlich leistet.
Da wird mit breiten weichen Enduroschlappen gefahren und wundert sich, wieso die sich so schwer treten lassen
„Das MUSS am Motor liegen!!!111“ 🤦‍♂️
Das zeugt einzig davon, dass viele die ein eMTB fahren im Grunde NICHTS mit dem MTB Sport zu tun haben, wahrscheinlich auch nicht mit dem Fahrradfahren an sich
 
Ich muss dir in einem Punkt zustimmen:
Es überrascht mich immer wieder, wenn ich lese dass viele Rider da draußen immer nach Magic Marys und Big Bettys - und das am besten noch in Ultrasoft - fragen (alles darunter ist schließlich nicht fahrbar).

Klar, Grip, keine Frage. Die sind vermutlich auch einfach alle viel bessere Fahrer als ich, aber dennoch ist mir das deutlich zu anstrengend.
 
Zurück