Ich glaube es geht einzig und allein ums Geld.
Santa Cruz schaut, wie gut sich diese 0815-Konstruktion verkaufen lässt, wenn es funktioniert prima.
Durch die gesparte Investitionen in der Fertigung, durch geringere Komplexität und Anzahl der Teile etc. pp, steigt gleich mal die Marge. That simple fürchte ich.
Der Konsument entscheidet dann letzten Endes, ob die Rechnung aufgeht oder nicht.
Wenn "0815-Cube-Design" für Premium Santa Preise über die Ladentheke geht, haben sie ja alles richtig gemacht. Ich bin da eher raus.
Wenn es nur um Qualität gehen würde, dann hätten sie Fazua im Heckler SL auch schnell die rote Karte zeigen müssen und so wie es zum Beispiel Transition gemacht hat, ein neues „leicht“ eMTB vorstellen mit Bosch SX (oder TQ).
Zum Thema Gefühl: Wenn Konzerne von Gefühlen sprechen, bin ich ganz vorsichtig

Wieso jetzt ein, 4-Gelenker mit Horst-Link das klassische Santa Gefühl liefern soll, aber ein VPP nicht, weiß ich nicht. Der Shimano Motor ist kompakter als der Bosch CX aber jetzt auch nicht sooo viel "fetter", als dass man das nicht auch "hin" hätte konstruieren können. Ging ja am Heckler auch und das hat definitiv ein "Santa Feeling" für
meinen Popo. Ich glaube hier ging es einfach um Komplexitätsreduktion und Margensteigerung - sonst nichts.
Da lobe ich mir zum Beispiel Pivot, die ihrem DW-Link treu bleiben und auch gewichtsseitig wirklich einen raushauen mit dem neuen E-Bike (Shuttle AM), wenn man bedenkt, dass ein
800er Akku drin ist!
==> Das rechtfertigt dann schon eher Premium-Preise.
Bei Vala und Bullit sind sie in meinen Augen falsch abgebogen - allein schon weil 600er Akku fix ist.