Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?

Anzeige

Re: Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?
Ja . Genau . Du musst nur den Plastikschutz unten abnehmen und dann lässt es sich ganz einfach am Motor befestigen . Da ist aber auch eine gut Anleitung dabei wo dir gezeigt wird wie und wo du die Stecker mit den Kabeln anbringen musst .
 
Das bin auch gerade am ĂĽberlegen, gebe aber dem X2 noch einige Zeit, um mich zu ĂĽberzeugen
Hab jetzt bei meinem One77 in L, ein Spacer mit 10mm rausgemacht, da ich meinen Raceface Era mit 40mm Rise fahren möchte. Meine Änderungen sind jetzt fast fertig.
Sram Scheiben 220/200, Kiox400C, dafĂĽr das kleine Display am Lenker weg, ERA Lenker getauscht. Jetzt kommen noch Maxxis in 2,5WT drauf, 165mm Avid Kurbel gegen 160mm Sram getauschtAnhang anzeigen 89154
Hallo Schneipe,
welchen Halterung nutzt Du denn fĂĽr Dein GARMIN? Dies schaut sehr edel aus.
 
Hallo 177 Fahrer,
fĂĽr Euch auch nochmal die Info (hatte schon was dazu im AMS 144 Faden geschrieben):

Ich habe am Wochenende gehört, dass das 177 einen Bruder bekommen wird...
Es wird (wohl diese Woche, 3.9. noch im Zuge der 2026er Cube Neuerungen Vorstellung) ein neues AMS Hybrid ONE77 vorgestellt.
FĂĽr Euch 177 Fahrer wohl eine auf Gewicht getrimmte Version.
Es wird mit CX (zT wohl Race) kommen, 600Wh Akku (ich denke fest verbaut). Z.T. sehr robuste Ausstattung wie Fox Podium, SRAM Maven, DI2 etc. Gewicht 21,x kg. Es hat im Gegensatz zum "normalen" 177 einen Carbonhinterbau (bin mir nicht sicher, ob es wie das 144 auch in C68 kommt).
Laut Info, ab Launch erst mal 3 Versionen.
Scheinbar geht damit auch das Ende des ONE55 einher.
Ich bin bis dato verwundert, dass sich nichts dazu im Netz finden lässt.
Finde die bis dato wenigen Infos sehr interessant, könnte ein stimmiges Paket sein, vor allem für die, denen das 144 zu "zahm" ist, bzw. für die, die Gewichtsoptimierung bei ihrem 177 gesucht haben.
Ich fĂĽr meinen Teil, also Anforderung bzgl. Strecken, bin nach wie vor super zufrieden mit meinem 144 TM!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehen die One77-Fahrer das Thema "wenig Rückmeldung vom Hinterbau" und merkt ihr rechtzeitig, dass ihr an die Grip-Grenze kommt oder ist letzteres eher so ein On/Off-Thema nach dem Prinzip "gerade war Grip noch da und jetzt ist er plötzlich ohne Ankündigung weg"?
 
Ich bin den originalen Tacky Reifen als Hinterreifen gefahren. Mein Fahrstil ist schnell und in Kurven lege ich das Bike gern rein (Naturtrails und Bikepark). Von dem digitalen Gefühl kann ich nicht berichten. Der Reifen ist eher Unauffällig gewesen.
Leider wurde mir der Reifen nach 400km an einer Steinkante aufgeschlitzt.
Ich fahre nun einen Magic Mary in 27,5x2.6 und dieser ist aufgrund der Breite mit weniger Luft aufgepumpt. Der Grip Bergauf ist in steilen Passagen dadurch besser, die Kurvenlage in etwa ähnlich wie beim Tacky.

Es kommt auf den Fahrstil an, ob du hier einen *Gripverlust* spĂĽrst.
 
ZurĂĽck