Hallo ihr, fahre das 10er in M, allerdings habe ich nacheinander viel angepasst und übernommen von meinen anderen BioBikes.
- ältere 213mm Sattelstütze von Vecnum (eingebaute 180er hab ich im Rad meiner Frau verbaut) bin Langbeiner und Stütze könnte sogar noch länger sein, steht aber so 5 Zentimeter raus
- Felgen wurden breiter (Syntace c33i) aus anderem Rahmen), die enthaltenen Acros Felgen sind zwar ok ich will sie aber verkaufen
- anderer Sattel, der eingebaute ist für Kurzstrecken ok aber jeder Hintern ist anders
- Trickstuff Direttissima (die eingebaute Bremse ist zwar gut, aber schwer mit den großen Scheiben...)
- Trinkflaschenhalter (Auslaufmodell) von Canyon für zwei mal 0,6 Liter
Rad wurde etwas im Heimrevier und vor allem am Comersee, Monte Grappa und Paganella Bikepark (ohne Akku) eingesetzt. Der Lack ist jetzt nicht der Beste und es gibt bei sehr ruppigen Abfahrten auch etwas klappern, aber das kommt von den von mir verlegten Zügen. Rahmen ist ausreichend steif (Hinterbau nicht übermäßig hart also ab 130 kg wäre ich vorsichtig). Zu den Lagern kann ich wenig sagen, da ich nicht mit Hochdruckreiniger drangehe und bisher keine Schlammschlachten hatte.
Downhill:
Kann fast alles fahren wie mit dem Biobike (Motor setzt etwas eher auf als am Liteville), umsetzen geht sehr gut nach etwas Umgewöhnung. Hinterbau ist kein Sofa hat aber tollen Gegenhalt und generiert guten Grip auch für schwere Abfahrten. Das Rad ist schwerer als ein Biobike, dass merkt man schon, aber alles noch handhabbar, z. B. über einen Zaun darüber heben geht gerade noch.
Uphill:
Bin meist in der Untersten, selten mit der zweituntersten Unterstützungsstufe gefahren, da es meist um eine Erweiterung der Reichweite ging. Mir hat es bisher gut getaugt und der Motor hat mehr Power als der TQ und geht auch sorgfältiger mir der Energie um. Beispielsweise habe ich (83 kg nicht mehr fit also knapp 1000 hm drin) für nicht viel länger dauernde 1700 hm gelangt, mit noch 20 % Restkapazität (also schätzt 2000 sind bei mir drin aber langsam). Hab nur eine 500m Höhenmeter Kurztour mit fast voller Unterstützung gemacht und es war noch genug übrig. Bin aber noch nicht mit full power mtbs in der Gruppe gefahren.
Habe das Gefühl gehabt, dass Turbo bei sehr steilen Stufen nach kurzer Zeit etwas abriegelt (nur auf der Straße bemerkt) . Soll im September/Oktober ein Softwareupdate kommen, mit mehr Leistung und EMTB+ neu abgestimmt mit mehr Nachlauf. Technische uphills stehen bei mir erst an.
Ich bin zufrieden mit dem Rad, bei den Umbauten, die sich ergeben haben, hätte ich auch das einfachere Modell nehmen können.