punkhead
Bekanntes Mitglied
Tue ich nicht, das wirfst du mir hier nur vor.Nur solltest Du nicht alle anderen als unerfahrene Newbies betrachten
Da hast du rechtStell dir vor, beim 155 ist das Tretlager genauso tief.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tue ich nicht, das wirfst du mir hier nur vor.Nur solltest Du nicht alle anderen als unerfahrene Newbies betrachten
Da hast du rechtStell dir vor, beim 155 ist das Tretlager genauso tief.
Glaube nicht, dass man das am Motorbike groß merkt. Bei meinen Bio bin ich auf ein 30 er runter. Hab aber am Cube auch nur ein 34er. Fahre aber normalerweise mit höherer TrittfrequenzHi zusammen, ich finde den Umbau auf 155er Kurbeln spannend. Hier gibt es ja auch schöne Kurbeln von Hope. In den Reviews (z.B. hier https://www.wideopenmountainbike.com/2023/11/tested-bens-hope-evo-155mm-crankset-review) wird geschrieben, dass pro 10mm kürzerer Kurbel die Zahl der Ritzel um zwei reduziert werden sollte. Da die Originalkurbeln 165mm lang sind, müsste man also auf 34 umrüsten. Hat jemand mit 155er Kurbeln bereits das Gefühl gehabt, dass das wirklich notwendig bzw. sinnvoll ist?
Hi zusammen, ich finde den Umbau auf 155er Kurbeln spannend. Hier gibt es ja auch schöne Kurbeln von Hope. In den Reviews (z.B. hier https://www.wideopenmountainbike.com/2023/11/tested-bens-hope-evo-155mm-crankset-review) wird geschrieben, dass pro 10mm kürzerer Kurbel die Zahl der Ritzel um zwei reduziert werden sollte. Da die Originalkurbeln 165mm lang sind, müsste man also auf 34 umrüsten. Hat jemand mit 155er Kurbeln bereits das Gefühl gehabt, dass das wirklich notwendig bzw. sinnvoll ist?
Sicher?Der Unterschied zu den originalen 175 mm
Achte drauf, ob deine Kettenstrebe dann nicht im Weg ist. 34 ist bei einigen aktuellen Rahmen Minimum.32T Bosch-kompatibles Kettenblatt
Cube ONE77 mit Bosch CX Gen4
Wohl eher ein Gen5(BDU38xx) und kein Gen4(BDU37xx).e-MTB mit Bosch CX Gen4 (jetzt 100 Nm)
Das hälst du wie lange durch?@Cybercorreio: Was fährst Du auf Touren für eine durchschnittliche Trittfrequenz?
Bei mir meist zwischen 90 und 100. Bei der letzten hatte ich 99 Durchschnitt
Das mit 99 war eher flach -37 km mit 380hm und 202 Watt Eigenleistung 1:30 hDas hälst du wie lange durch?
Für mich ist das, bei ähnlicher TF, eher ein Kampf gegen die Zeit, als eine Tour.
Nicht falsch verstehen, ich fahre, wenn ich alleine unterwegs bin, ähnlich digital
Wieviel hm machst du bei solch einer „Tour“, eher ein „Race“…
Mit solch einer TF komme ich aber in alpinen Touren nicht weit.
Zwischen 71 und 80 rpm@Cybercorreio: Was fährst Du auf Touren für eine durchschnittliche Trittfrequenz?
Bei mir meist zwischen 90 und 100. Bei der letzten hatte ich 99 Durchschnitt
gleicher Fehler nach 900 km.... hoffe, das hält nun mit Schraubenlack.Nach 177 Stunden / 900 km: Wichtige Schraubverbindung an der Umlenkung war locker
Anhang anzeigen 87584
Nach ca. 177 Stunden bzw. 900 km habe ich festgestellt, dass sich die beiden Schrauben an der unteren Aufnahme des Rocker Link (U-förmiger Umlenkhebel) gelöst hatten.
Diese Verbindung hält den Umlenkhebel am Hinterbau (Sitzstrebenbereich) und ist entscheidend für die Funktion der Hinterradfederung – siehe Foto:
[Bild zeigt gelöste Verschraubung zwischen Rocker Link und Hinterbau]
Es war deutlich Spiel im System, was zu Geräuschen und einem unpräzisen Fahrverhalten führte. Die Schrauben ließen sich ohne großen Widerstand von Hand nachziehen – ab Werk offenbar ohne Schraubensicherung montiert.
Empfehlung: Diese Stelle regelmäßig prüfen, besonders nach den ersten 500–1000 km oder wenn Knackgeräusche oder Spiel im Fahrwerk auftreten. Loctite mittelfest (z. B. 243
wird dringend empfohlen!