Bremsscheiben Design vs. Funktion

Nicht mehr lang dann ist das Setup auf der Straße und Trails. Hab mir mal die Beläge von Uberbikes geholt, eigtl nur wegen den Finnen, aber ich teste den ematrix Belag mal. Die Kühlfinnen kann man mit jedem anderem Belag kombinieren 👌

20250711_173526.jpg
20250711_170848.jpg
 
Mit jedem anderen nicht, da musst ein wenig aufpassen, da die ja ca. 1mm auftragen!
Deshalb sind die Rückplatten der Beläge dafür dünner, damit das gut passt.
Hängt dann ab von der verwendeten Scheibe und der Dicke des Belags obs reinpasst.

Ich hab die auch im Einsatz in der V4, bisher mit Race-Matrix (weiß), neulich gewechselt auf E-Matrix (blau).
Die weißen haben jetzt ca 800km und ca 20k Tm gehalten.
 
Mit jedem anderen nicht, da musst ein wenig aufpassen, da die ja ca. 1mm auftragen!
Deshalb sind die Rückplatten der Beläge dafür dünner, damit das gut passt.
Hängt dann ab von der verwendeten Scheibe und der Dicke des Belags obs reinpasst.

Ich hab die auch im Einsatz in der V4, bisher mit Race-Matrix (weiß), neulich gewechselt auf E-Matrix (blau).
Die weißen haben jetzt ca 800km und ca 20k Tm gehalten.
Mit ner Vented Scheibe wird es eng ja. Aber mit der 2,2mm Braking Scheibe gehen aktuell alle rein. So wärs es ja auch geplant.

Wie bist du mit dem E-Matrix bisher zufrieden. Ich werde wohl noch etwas brauchen bis das Rad auf der Straße ist.
 
Konnte jetzt über 600km die RS05E in 203 und 220 testen. Mittelgebirge, Nauders, Finale

Im Vergleich zu meinen bisherigen Favoriten Hope HeavyDuty 2.3( nicht mehr erhältlich) und RS01E muß ich sagen; das die 05e etwas aggressiver bremst als die anderen 2. Das kam der Code RSC zugute. Die einfach nicht die Power einer MT7/Dominion A4 oder TRP Evo hat. In Verbindung mit Galfer Schwarz und SinterGreen läuft das ganze überaus gut. Ich meine auch, die Bremssättel bleiben etwas kühler als mit den anderen 2 Scheiben.

Allerdings ging mir der surrende ( sehr eigene ) Sound beim bremsen recht auf die Eier :) mit beiden Belägen.
Stellte dann nochmals meine Kolben penibel nach aber das blieb einfach so. Aufgrund der Geräuschkulissse hab ich die Scheiben vor kurzen verkauft. Deshalb wieder die bewährten Scheiben montiert. Da herscht Ruhe :)

Es wurde ja schon erwähnt seitens Tirolbiker, dass es wohl an der Art der Schlitze liegt. Dennoch ist die Disk sehr Hitzestabil und bringt diesen schnelleren besseren Biss mit sich. Auch das Stegdesign ist supersteif und verzogen haben sich die 05e nicht. (kein Seitenschlag, nichts)

Ich werde in Zukunft eher bei rein gelochten Scheiben bleiben, bin mal gespannt, obs die neue Shark EVO besser macht als die 05e ( Geräuschkulisse )
 
Ich war am Sonntag in den Walliser Alpen unterwegs. Gegen Ende der Tour hat die HR Bremse beim Bremsen sehr laut gequietscht, sobald mehr als ~10% der Bremsleistung anlagen. Obs 10, 20 oder so waren, kann ich nicht genau sagen, einfach sehr wenig.
Bremse ist eine XTR 9120 mit N04C Belägen und einer 203er TS Dächle. Scheibe und Beläge sind relativ neu. Ich bin 105kg. Distanz war total 35.8km und ab ca km 32 fing es an. Total 2455 tm, ab ca 2000 tm fing es an. Total waren wir 5h unterwegs, wovon wir 2.5h in Bewegung waren. Die Trails waren eher steil, aber es gab (leider) auch einige Strassenkilometer. Die Belastung für die Bremse war also meiner Meinung nach überschaubar, da sich die Last sehr gut verteilt hat.
Die Bremsleistung hat meiner Meinung nach nicht oder nicht merklich abgenommen. Aber das ganze Rad hat in den Moment vibriert.
Was kann es sein. Am VR sind Sinter Green mit TS DH 223 ohne Probleme.
 
Du fährst einen Rundkurs von 36km, also 18 rauf, 18 runter. Nach 2000tm auf wenige als der Hälfte der Strecke quietscht die Bremse.... Auch wenn das jetzt nicht ganz stimmen wird, sind das 2000tm auf 16km Strecke, 12,5% Gefälle. Das mit 105kg + Kleidung + Rad, also >130kg. Wenn man bei diesen Rahmenbedingungen keine gute Bremstechnik hat, kommt gerade eine Hinterradbremse ans Limit.
 
Ich war am Sonntag in den Walliser Alpen unterwegs. Gegen Ende der Tour hat die HR Bremse beim Bremsen sehr laut gequietscht, sobald mehr als ~10% der Bremsleistung anlagen. Obs 10, 20 oder so waren, kann ich nicht genau sagen, einfach sehr wenig.
Bremse ist eine XTR 9120 mit N04C Belägen und einer 203er TS Dächle. Scheibe und Beläge sind relativ neu. Ich bin 105kg. Distanz war total 35.8km und ab ca km 32 fing es an. Total 2455 tm, ab ca 2000 tm fing es an. Total waren wir 5h unterwegs, wovon wir 2.5h in Bewegung waren. Die Trails waren eher steil, aber es gab (leider) auch einige Strassenkilometer. Die Belastung für die Bremse war also meiner Meinung nach überschaubar, da sich die Last sehr gut verteilt hat.
Die Bremsleistung hat meiner Meinung nach nicht oder nicht merklich abgenommen. Aber das ganze Rad hat in den Moment vibriert.
Was kann es sein. Am VR sind Sinter Green mit TS DH 223 ohne Probleme.
nach meinen Messungen hat der Sinter Green die höchste Hitzebelastbarkeit bei den organischen Belägen (wird auch bei Downhillrennen eingesetzt) und zusätzlich hattest vorne auch die grössere Scheibe drinnen

bei steileren Trails ist man oft langsam (wenig Kühlrotation) und man setzt die hintere Bremse oft stärker ein da man vorne auf keinen Fall vorne weg rutschen möchte (oder Überschlagrisiko wenn es ganz steil ist)

wenn nach Abkühlung wieder alles ok ist dann war es einfach hinten eine Überbelastung (Geruch, dunkle Belagablagerungen am Reibring, quietschen mit Vibrationen wegen sinkenden Reibwert)

bei dauerhaften quietschen, dröhnen, starker Vibration würde ich auf Ölverlust kontrollieren

bei uns in den Tiroler Bergen hatte ich häufig bei Kumpel und Bekannte Probleme mit der hinteren Bremse wenn diese kleiner dimensioniert war als vorne

Lg Tirolbiker63
 
bei steileren Trails ist man oft langsam (wenig Kühlrotation) und man setzt die hintere Bremse oft stärker ein da man vorne auf keinen Fall vorne weg rutschen möchte (oder Überschlagrisiko wenn es ganz steil ist)
Danke für die Einschätzung. Es wäre mal spannend, die Bremsverteilung zu kennen. Gefühlt habe ich nicht hinten mehr gebremst.
Mit der MT5 und originalen Belägen hatte ich das nie. Aber da fuhr ich auch v/h 203. Und war leichter. 🤓
wenn nach Abkühlung wieder alles ok ist dann war es einfach hinten eine Überbelastung (Geruch, dunkle Belagablagerungen am Reibring, quietschen mit Vibrationen wegen sinkenden Reibwert)
Muss ich testen! Aber in Finale hatte ich es an Auffahrt auch. Da war ich aber fixer unterwegs weil weniger steil.
bei dauerhaften quietschen, dröhnen, starker Vibration würde ich auf Ölverlust kontrollieren
Von Ölverlust sehe ich nichts.
Meine TS Scheiben haben immer gequietscht, egal welche Bremse.
Sonst sind die gut.
 
Danke für die Einschätzung. Es wäre mal spannend, die Bremsverteilung zu kennen. Gefühlt habe ich nicht hinten mehr gebremst.
ist bei mir auch so, gefühlt bremse ich gleich, trotzdem habe ich vorne immer mehr Belagverbrauch (trotz gleiche Scheiben und Beläge)

bin Linkshänder und hab da auch links mehr Fingerkraft (Tennis, Tischtennis), ich hab auch mal überlegt ob ich das irgendwie messen kann (Hydraulikdruck messen und aufzeichnen) das war mir dann aber zu aufwändig

bei vielen Bekannten (Rechtshänder) ist es tlw. extrem in die andere Richtung mit Überlastung der hinteren Bremse welche oft auch noch kleiner dimensioniert ist (Problem bei Angst und Heckschleifbremser(innen)

ich würde mal hinten auch den Sinter Green testen, ev. reicht das schon

die TS HD ist gut (breiter massiver Reibring) aber es gibt auch noch deutlich Luft nach oben in der Kühlleistung (vor allem sinnvoll wenn es lang anhaltend steil ist und über 100kg hinaus geht)

nachdem es Brakestuff nicht mehr gibt, sind bessere Alternativen in Bezug zur Kühlleistung der TS HD leider eher spärlich zu finden (z.B. TRP S05E, Lewis und ev. auch das neue Shark EVO Modell könnte geeignet sein) die 203er Lewis kann ich allerdings nicht empfehlen bei höherer Belastung (hat Pfeifgeräusche da die Lochungen schlecht verteilt sind) und die TRP S05E ist halt eher lauter wegen der relativ gering geneigten aggressiveren Schlitze

einige Scheiben haben rechnerisch ein ähnliches Niveau (Kühlleistung) als die TS HD, z.B. das alte Shark Modell, 612 oder Intend massive, das wird dann eher keine entscheidende Verbesserung bringen

Lg Tirolbiker 63
 
Habe mal angefangen die Shimano Schrauben durch titan zu ersetzen. Kommt doch etwas zusammen in der Masse

20250718_122518.jpg

20250718_122530.jpg

7,5g Shimano vs 2,2gramm Ebay Titan.

Aus China kommen noch alle Motor, Dämpfer & Vorbauschrauben. Die Bremsgeber, Entlüfterschrauben und Bremskolbenschrauben von shimano ersetze ich auch durch welche aus Titan, ebenso die Schaltwerk Halteschraube, rollenschrauben, Torx schrauben welche die Bremssätel zusammen halten, vorbau u.s.w

Einsparung im ganzen: Ungefähr 500gramm, vllt sogar noch etwas mehr, die Masse macht's.


Ist noch ziemlich Günstig, so kostet einen Xtr Titanschraube für die Bremshebel 12€, aus China 1€... Nur so als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal angefangen die Shimano Schrauben durch titan zu ersetzen. Kommt doch etwas zusammen in der Masse

Anhang anzeigen 87541
Anhang anzeigen 87542
7,5g Shimano vs 2,2gramm Ebay Titan.

Aus China kommen noch alle Motor, Dämpfer & Vorbauschrauben. Die Bremsgeber, Entlüfterschrauben und Bremskolbenschrauben von shimano ersetze ich auch durch welche aus Titan, ebenso die Schaltwerk Halteschraube, rollenschrauben, Torx schrauben welche die Bremssätel zusammen halten, vorbau u.s.w

Einsparung im ganzen: Ungefähr 500gramm, vllt sogar noch etwas mehr, die Masse macht's.


Ist noch ziemlich Günstig, so kostet einen Xtr Titanschraube für die Bremshebel 12€, aus China 1€... Nur so als Beispiel.
Was hast du für die Schrauben insgesamt gezahlt?
 
Zurück