Hassliebe Magura MT5

Das hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich mir das jetzt nochmals genauer angeschaut. Fazit: der Bremssattel paßt eigentlich gar nicht auf mein Bike, zumindest nicht der mit 4 Kolben, wurde aber von einer Fachwerkstatt eingebaut 🙄

Also, so siht's bei mir hinten aus:

IMG_4546.jpeg


Der Bremssattel steht jetzt schon an der oberen Strebe an.

IMG_4547.jpeg


Um die Bremsscheibe genau in die Mitte zu bekommen, müßte ich den Sattel * noch knapp 1mm richtung Strebe bewegen. Geht aber nicht. Also gleichen die Kolben das aus, indem sie von der Speichenseite mehr ausfahren. Das dann schleiffrei zu bekommen hilft nur wenige Kilometer, weil dann die Scheibe, wenn die sich mal leicht verzieht, im Schlitz vom Sattel * schleift. Habe ich auch gerade gesehen. Da wo die Kolben weniger ausfahren schleift die Scheibe am Sattel *, da ist der Lack weg und es gibt Schleifspuren:

IMG_4552.jpeg


Dann habe ich mal den Sattel * grob ausgemessen. Die Seite mit den Plastikclips drin hat 17,3mm:

IMG_4549.jpeg


Die andere Seite hat 12,3mm:

IMG_4548.jpeg


Macht also eine Differenz von 5mm. Und die finde ich hier, wo die Clips drin sitzen:

IMG_4550.jpeg


IMG_4551.jpeg


Also unnützer Materialaufbau ohne Funktion. Da ist quasi nur Luft drin. Sieht schön aus, braucht man aber nicht. Ich werde das in unserer Werkstatt mal teilweise abfräsen lassen, dann ist genügend Luft zwischen Sattel * und Strebe, und ich kann sauber ausrichten.
 
Meiner Meinung nach der falsche Adapter.
Damit der Sattel * (bei dieser Bremsscheiben Größe) passt, benötigst du einen anderen.
Wie punkhead schon schrieb, stark gepfuscht, sogar ziemlich gefährlich wenn ich mir die Schleifspuren anschaue.
Da war ein "richtiger" Profi am Werk.

Wie ich immer schreibe, in den Werkstätten erlebt man wirklich nur noch grausames.
Lieber selbst machen, dann ist es gescheit.
 
Ja, bin gerade etwas am abkotzen…

Ich brauche für die 180er Scheiben den QM44? Dann bestelle ich mal 2 Stück, denn der wird vorne auch nicht montiert sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin gerade etwas am abkotzen…

Ich brauche für die 180er Scheiben den QM44? Dann bestelle ich mal 2 Stück, denn der wird vorne auch nicht montiert sein
Halt 🛑
Für 180 brauchst nen qm6, wenn du den noch irgendwo bekommst
Der versetzt die den Adapter entsprechend
Mit den neuen qm40 hast das gleiche Problem
 
Wenn du richtig entlüftet hast, Kolben mobilisiert hast, kannst du noch versuchen die seitliche Fläche der Kolben mit einem Wattestäbchen und 1-2 Tropfen Mineralöl zu "schmieren".
Hilft das alles nichts, hast du keine Chance dann ist iwas in Popo.
So hab ich meinen MT7 Sattel * gestern auch wieder geserviced.
Erst Kolben einzeln rausgedrückt, mit Wattestäbchen und Bremsenreiniger gesäubert, danach etwas Bremsenöl auf die Kolben gemacht und mehrfach rein und rausgefahren.
Nochmal säubern und Öl drauf und fertig.
Fahren jetzt wieder alle vier gleichmäßig rein und raus
 
weiss jetzt nicht, ob ich hier weiter machen soll..
aber zu meinem Beitag # 9
hatte ich nach unzähligen Lesestunden hier und auf YT mich dazu entschieden, mich von der Magura * MT 5 zu trennen, ist mit den Trickstuff Power Belägen zwar einiges besser, aber ich bin mit der Verzögerung noch nicht glücklich.
Bin durch recherche auf folgende Favoriten gekommen und hatte die Werkstatt meines >Vertrauens angeschrieben, mit der bitte um Beratung:

könnte ich mir folgende umbauten vorstellen:
1. SRAM * Maven Ultimate
2.Hayes Dominion
3. Neue Version v. Gustav Pro- kommt demnächst raus
4. Shimano * XTR gute Bremswirkung aber eher digital... kenne ich vom RE 735 ultra

Als Antwort kam, "sie können mir nicht helfen, ich muß jede Bremse "erfahren" und ein eigenes Gefühl entwiclen....
Ja ne is klar,
ist jetzt keine Hilfe bei der Entscheidung, welche Bremse ich fürs G375 - Downhill in Bikepark und Singletrails DIE Verzögrung hat,
was meint Ihr ?
 
könnte ich mir folgende umbauten vorstellen:
1. SRAM * Maven Ultimate
2.Hayes Dominion
also
1. Sram * Maven Ultimate bin ich letztens am Amflow von Kumpel gefahren... absoluter Anker mit einen sehr schnell kommenden Druckpunkt der aber kaum füllbar ist. Muss man Mögen und sich daran gewöhnen. Nachteil sehr Klobig und Geräusch anfällig... man braucht für Maven schon dicke Scheibe.
2. An meinen Bike (SpectralON) habe ich die Dominion A4. Hammer Bremse von Gefühl, Dosierbarkeit und Druckpunkt (werkseitig auf minimal eingestellt), in allen drei Punkten geht meiner Meinung nach nicht besser. Nicht ganz so bissig wie Maven aber auch ein Anker. Dies kann man gut über Bremsbelag * einstellen (Galfer). Ausrichtung über CrossScrew (ausrichtungs Madenschrauben) perfekt Nachteil: DOT5.1, hab gehört dass entlüften recht schwer geht... was ich aber nicht bestätigen kann, wenn man schon paarmal Bremsen * entlüftet hat, Belag Verfügbarkeit nur Online ...immer schön Vorrat mitnehmen. Belag wechsel nur wenn man Bremssattel abschraubt was kein Problem ist da man die CrossScrews als anschlagt nutzen kann.

Mit der Dominion bin ich sehr sehr zufrieden... echte sorglos Bremse.
 
Wir haben bei uns auch mittlerweile alle Maguras (meist MT7, insgesamt über zehn einzelne Bremsen *) durch XTs ersetzt. Braucht gefühlt am Anfang wenn man nur Magura * gewöhnt ist mehr Handkraft am Hebel, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, funktioniert das einwandfrei. Erschreckend ist allerdings, wie wenig man an den XTs rumschrauben muss, die funktionieren einfach. An den MTs war immer irgendwas. Das Druckpunktwandern hatten wir bisher noch nicht so ausgeprägt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück