Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Steht in der Anleitung ob bei den Schraube Montage-Fett verwendet werden darf . Nach ein paar Monaten sitzen die bestimmt schön fest.Oder einfach Trocken rein und fertig.
Da es Sinn macht den Akku regelmäßig in Augenschein zu nehmen und die Kontakte zu pflegen ist jede Form von Fett an den Schrauben überflüssig.
Die Gewinde sind korrosionsstabil aus Messing und die Schrauben selbst haben eine Schutzschicht.
Fett sammelt gerne Staub ein und bei der Sichtkontrolle des Akku müssten jedesmal die Schrauben entfettet und gereinigt werden bevor sie wieder eingedreht werden.
 
Interessant finde ich auch folgende Frage:

Was mache ich mit dem 900Wh Übergangsakku, wenn der neue und entgültige 900Wh Akku da ist ?
- Über Fachhändler entsorgen ?
- Verschenken ( Anfragen aus dem Forum gibt es) ? Kann man vertrauen ?
- Behalten für „schlechte Zeiten“ und ebenfalls nutzen ?

Man mag lächeln und sich die Frage überhaupt nicht stellen, aber nur Akkus dieser Dimension zu Hause liegen haben, wäre mir zu viel.
Denn der alte 720er ist ja auch noch da.

Ich fahr jetzt erst mal ein paar Meter.
Das Wetter ist herrlich
 
Warum Spass - das ist mein Ernst:

E-Bike Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, da sie umweltgefährdende Stoffe enthalten. Das Batteriegesetz (BattG) regelt die Entsorgungspflichten für E-Bike Akkus, die als Industriebatterien gelten. Händler, die E-Bikes verkaufen, sind verpflichtet, alte Akkus kostenfrei zurückzunehmen. Ab Sommer 2025 können E-Bike Akkus auch in den kommunalen Wertstoffhöfen abgeben werden ....


Wenn man den Akku bei Aldi abgibt, hat man seine Pflicht erfüllt ....
 
Interessant finde ich auch folgende Frage:

Was mache ich mit dem 900Wh Übergangsakku, wenn der neue und entgültige 900Wh Akku da ist ?
- Über Fachhändler entsorgen ?
- Verschenken ( Anfragen aus dem Forum gibt es) ? Kann man vertrauen ?
- Behalten für „schlechte Zeiten“ und ebenfalls nutzen ?

Man mag lächeln und sich die Frage überhaupt nicht stellen, aber nur Akkus dieser Dimension zu Hause liegen haben, wäre mir zu viel.
Denn der alte 720er ist ja auch noch da.

Ich fahr jetzt erst mal ein paar Meter.
Das Wetter ist herrlich
Was für eine Frage.
Natürlich an Selbstabholer verkaufen oder verschenken.
Den Akku zu entsorgen wäre im Sinne der Nachhaltigkeit keine gute Lösung.
Das Risiko für Akkubrände im Haus ist laut Versicherungswirtschaft sehr gering. Da dommieren ander Risiken deutlich mehr.
Mit den Akkubränden, das ist so ähnlich wie mit der Flugangst.
 
Also, große Unterschiede kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen. Nur die Typenbezeichnung BAT006, und keine Risse (vorerst).

Vergleiche und Gewicht kommt morgen Vormittag ✌🏼
Das ist doch der Interims Akku oder nicht? Zumindest hatte die Charge doch genau diese Bat006 Bezeichnung gehabt. Meins heisst wie gesagt BATT008-01, zumindest in der Bestellung. Das teil soll Ende Mai kommen
 
Das ist doch der Interims Akku oder nicht? Zumindest hatte die Charge doch genau diese Bat006 Bezeichnung gehabt. Meins heisst wie gesagt BATT008-01, zumindest in der Bestellung. Das teil soll Ende Mai kommen
Dazu kann ich nichts sagen. Ich habe zumindest keinen Interims Akku bestellt, da ich bereits vorher einen 900 WH Akku hatte.
Den Austausch Akku hatte ich ihn übrigens am 23.01.25 gegen 17:30 Uhr - ziemlich direkt nach der Mail, angefordert.

Vielleicht hängt es auch mit dem Motor zusammen, bei mir ein EP8 am Spectral:ON von 04/2022.

Achja, nachfolgende Anhänge war auch noch auf dem Versandkarton. Ebenso ein überklebter Aufkleber "Cargo Aircraft only".
Vermute auf ein Produktionsdatum am 27.03.2025.
 

Anhänge

  • IMG_0208.jpeg
    IMG_0208.jpeg
    834,3 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_0210.jpeg
    IMG_0210.jpeg
    723,9 KB · Aufrufe: 64
Zurück