Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Was weint ihr eigentlich rum wegen unverkäuflichem Bike...? Das ist einfach Blödsinn.
In absehbarer Zeit könnt ihr ein Ebike mit nagelneuem Akku verkaufen. Das wird euch mehr einbringen als ohne die Geschichte. Und obendrauf gabs noch ein paar hundert € "Entschädigung" von Canyon.

Verstehe dass das ganze nervig ist und wenn man einen Biketrip geplant hat natürlich saublöd, aber diese übertriebene Aufregung ist nicht gerechtfertigt.
 
Was weint ihr eigentlich rum wegen unverkäuflichem Bike...? Das ist einfach Blödsinn.
In absehbarer Zeit könnt ihr ein Ebike mit nagelneuem Akku verkaufen. Das wird euch mehr einbringen als ohne die Geschichte. Und obendrauf gabs noch ein paar hundert € "Entschädigung" von Canyon.

Verstehe dass das ganze nervig ist und wenn man einen Biketrip geplant hat natürlich saublöd, aber diese übertriebene Aufregung ist nicht gerechtfertigt.
Vollkommen richtig ! Die Bikes lassen sich auch jetzt schon gut verkaufen und mit neuem Akku in ein paar Wochen sicherlich noch etwas besser.
Trotzdem bin ich persönlich froh, mir das Super-Angebot vom SC Heckler geschnappt zu haben.
Das Teil rockt nochmal mehr als mein Spectral ON CF9 -> ganz ehrlich !
(Aber das empfindet halt auch jeder anders -> soll nicht heißen, dass das Canyon schlecht war)
 
Wahnsinn, wie sich Einige hier diesen völlig miserablen Kunden“support“ schönreden.
Schaut mal in englischsprachige Foren (sind ja immerhin 30.000 Räder betroffen).

Da gehts aber anders zur Sache. Die Herrschaften in der Geschäftsführung lachen sich sicherlich kaputt über die Leidensfähigkeit ihrer Mitbürger…unfassbar.

Aber hey, in vielleicht 6 Wochen haben wir ne Lösung in der Hand, ging ja fix.
Canyon wird immer der Billigheimer unter den Herstellern bleiben.
Damals spiegelte es sich in den Preisen nieder, heute schüttelt man den Kopf, welcher Vollhorst sich für ne Discountermarke entscheidet, wenn er etablierte Premiummarken aktuell zum vergleichbaren Preis bekommt. Vom Service vor Ort wollen wir gar nicht reden.
 
Für mich ein finanzielles Desaster, verschuldet durch Canyon.

Also wenn ein “finanzielles Desaster” darauf basiert, dass das Trail Bike was man weiterhin hat und eigentlich auch weiterhin funktioniert und man nur wegen der Mail Angst hat und deshalb nicht nutzt… das ist wsh für die Meisten etwas schwer nach zu vollziehen… oder?

Ich verstehe, dass ist eine blöde Situation, dass Canyon gerade keine Ersatzakkus verschickt… aber das Leben mit Risikosport ist nun leider nicht ohne Risiken…

#Restrisiko (Wer weiß noch wann das Wort des Jahres war? ;) )

USA als Vergleich zu bringen finde ich hart… nicht ohne Grund steht da auf Kaffebechern drauf, dass da was heißes drin sein könnte… wer auf dem Niveau argumentieren will… darf das… :D
 
Also wenn ein “finanzielles Desaster” darauf basiert, dass das Trail Bike was man weiterhin hat und eigentlich auch weiterhin funktioniert und man nur wegen der Mail Angst hat und deshalb nicht nutzt… das ist wsh für die Meisten etwas schwer nach zu vollziehen… oder?

Ich verstehe, dass ist eine blöde Situation, dass Canyon gerade keine Ersatzakkus verschickt… aber das Leben mit Risikosport ist nun leider nicht ohne Risiken…

#Restrisiko (Wer weiß noch wann das Wort des Jahres war? ;) )

USA als Vergleich zu bringen finde ich hart… nicht ohne Grund steht da auf Kaffebechern drauf, dass da was heißes drin sein könnte… wer auf dem Niveau argumentieren will… darf das… :D
Diese Aussagen sind sowas von langweilig. Angst hat hier niemand, es geht ums Prinzip. Canyon untersagt die Nutzung! Kann ja jeder für sich selbst auslegen….
 
also ich versteh hier einige nicht ganz, die so tun als wär alles nicht schlimm. ich hatte ein gut funktionierendes bike. dann kommt canyon und legt es still. klar ich kann das ignorieren. aber was wenn es danach zum brand kommt? feuerversicherung haus sagt dann evtl nö is nicht. schaden 600000 euro wenns dumm läuft oder sogar schlimmeres. also funktion ist ohne akku bei 0. wert bei 0. entschädigung cf 7 ca.260euro +warten ohne konkretes datum, wann es wieder funktioniert. wir wissen alle das die termine wage formuliert sind und hoffen das beste. einfach weiter benutzen ist gegenüber seinen mitbewohnern familie etc. eig bei der warnung seitens canyon mehr als grob fahrlässig auch rechtlich. wenn ich vermieter wär, käme der akku aus dem haus egal in welchem zustand. wer sagt denn das canyon ende februar nicht sagt ohhh sorry wir versuchen juli, der zulieferer hat probleme, dann august, dann 2026. also wenn jemand auf ein bike angewiesen ist, zwingend neukauf. gottseidank sind die preise im keller so das ich jetzt n pivot am pro hab, statt dem cf7. aber dafür trotzdem gezwungenermaßen ärmer, normal war ich total zufrieden, wollte das canyon noch 2-3 jahre behalten.
 
Das ist auch ökonomisch, einen solchen Artikel ( gleiches Preisniveau wie Kleinwagen, Motorrad et. ) nach dem break-even Point in Kostendeckung über Jahre zu fahren.
Wer braucht denn wirklich jedes Jahr neue Modelle, gelochte Bremsgriffe und andere sinnlose Erfindungen auf dem Amateurmarkt ?
Da trainiert man sich besser Fett ab. Dafür wurden die Dinger eigentlich „auch“ mal gebaut.
Wir haben das Spiel mitgemacht und dürfen uns über einen fehlenden „Codex“ und dieses Verhalten nicht wundern.
 
Die knapp 1.000 Beiträge hier eigen sich hervorragend für soziale und psychische Studien. So ein "Un"-Problem wird von erstaunlich vielen zu einem nahezu gigantischen Problem mit Nahtoderfahrung hochstilisiert.
Dann sind einfachste Regelungen für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen nicht bekannt, die sich in zig spezialisierten Beratungsforen nachlesen lassen.
Was ist los? Ist das repränsentativ für die Bevölkerung oder sind die Biker die in Foren posten grundsätzlich noch einfacher gestrickt.
Warum soll Canyon Kunden ernst nehmen, die dreimal die Woche anrufen und Fragen stellen, die sich nicht belastbar beantworten lassen. Würden in der gleichen Frequenz Fristsetzungen ins Haus flattern, dann wäre dort die .... am dampfen. Wenn jemand ein existentielles Problem hat, dann ist es Canyon.
 
also ich für meinen teil kann mir das ganze jedenfalls jetzt ganz entspannt angucken. canyon baut gute bikes und ist ne rechte große firma in der branche. wenn sie es bis ende februar schaffen das problem zu lösen wär das krass. ich halte das allerdings für optimistisch. 3 monate für konstruktion abnahme und produktion, versand. das ist sportlich. ich hoffe ihr seid noch so entspannt wenn ihr im sommer keinen neuen akku habt. 😉🍿
 
Genau das Gleiche bei mir. Seit Ablauf der Frist nur noch Verweise auf die Kollegen, die sich bei mir melden sollen. Kein Anruf und schon gar nichts Schriftliches. Verbindlichkeit = Null.

Ich starte in zwei Wochen in den Ligurien Roadtrip - Canyon ist nicht in der Lage mir eine Alternative oder Lösung anzubieten. Folglich werde ich mir heute ein Heckler bestellen um dann ein unverkäufliches SpectralON im Keller stehen zu haben. Für mich ein finanzielles Desaster, verschuldet durch Canyon. Werde da auch nochmal mit dem Anwalt sprechen.
Das wäre doch bescheuert. Es wird 100% eine Lösung geben. Wenn du den Akku noch hast, dann fahre mit dem Bike. Panzertape Rum und gut. Ansonsten rufe Canyon an und bespreche dein Dilemma.
 
Zurück