Bremsscheiben Design vs. Funktion

Bin ja immer noch von der Lewis Scheibe begeistert 220x2,4 eigentlich 2,3 lt Angabe aber habe 2,4 nachgemessen. Ich glaube steht der BS Punsch sehr nahe und ist recht preiswert.
Hehe, da hat jemand mein Foto wiederverwendet 😉.
Fahre die Lewis in 220/200 auch in der Hope T4V4, bin aber nicht 100% begeistert.
Solange sie nur mäßig warm werden ist alles schick und nahezu lautlos.
Aber wenn sie sich dann doch mal erwärmen (aber noch lange keine Verfärbungen) dann gibts ein seltsames Aufschwingen bei mir, mit 6 unterschiedlichen Belägen.

Zu der Breite von Belägen für die V4:
Ich hab festgestellt dass die teils deutlich variieren, ebenso wie die Position des Reibkuchens zur Bohrung für den Pin.
Bei den Hope E-Bike (lila, by Galfer)
war bislang der Reibkuchen am weitesten unten Richtung Nabe, zw. Cooma organisch, Cooma Keramik, Hope grün, Galfer grün ist mir das nicht so aufgefallen.
Die UberBike RaceMatrix bzw EMatrix, die ich aktuell fahre, ist der Reibkuchen mit 14,2mm deutlich schmaler und passt perfekt zur TRP-Scheibe für die kommende Saison.
 
Fahre die Lewis in 220/200 auch in der Hope T4V4, bin aber nicht 100% begeistert.
Solange sie nur mäßig warm werden ist alles schick und nahezu lautlos.
Aber wenn sie sich dann doch mal erwärmen (aber noch lange keine Verfärbungen) dann gibts ein seltsames Aufschwingen bei mir, mit 6 unterschiedlichen Belägen.
hmmm
das klingt aber weniger gut, warm wird die bei mir bestimmt auch
hast zufällig damit auch Sinter Green getestet?

die TRP S05E ist für mich gesehen etwas aggressiv, ich spüre und höre da auch die Schlitze
bin jetzt halt etwas von der Punch verwöhnt

Lg Tirolbiker63
 
Oft macht auch der Adapter zum Bremssattel viel aus.
Hatte bei meiner Maxima Probleme mit der Magura MDR-P Scheibe (220und 203) minimal mit dem Sattel an den Floatern in der Scheibe (die Teile die Aluund Reibring verbinden) angegangen sind.

Alles gleich eingestellt waren die TS Beläge etwas weiter außen als die Galfer. (jeweils egal welche (Power/normal/lila/grün)
aber die Höhe war gleich.

Gibt schon je nach Hersteller kleine Unterschiede. und 0,5mm können schon viel ausmachen
 
Polar-Tech oder die ohne Kühlfinnen und in welcher Bremse?
Hope T4 V4, die mit den wiederverwendbaren Kühlfinnen und entsprechend dünneren Rückplatten, hab die Semimetallic (nicht ganz so stark und hitzestabil), die RaceMatrix und die EMatrix.
Nur sieht man dadurch die Kühlböeche nicht mehr so gut rein ob alle Kolben sauber laufen.
Hab die ohne Finnen auch mal hier liegen, werde ich im Sommer mal vergleichen ob ich da nen Unterschied merke.
Sind bisher die einzigen Beläge in der V4 die richtig leise sind, gefolgt von den grünen Hope Racing Belägen, die aber im Regen eher nahezu komplett aufgeben.
 
Sram/Hope ist ja beides Dot ich meine die Anschlüsse in die Bremse selber.
Die vorderen Bremse kann ja ohne weiteres übernehmen Pluf&Play ist schon befüllt und Entlüftet, aber für hinten müßte ich das System trennen und wollte die vorhandenen Leitung nutzen mir geht es um die Verschraubung Leitung in die Bremse.
Deshalb die Frage.

Das ist das Set>>
https://www.bike-discount.de/de/hop...tLA1aZ1C_ybTnfchyZ03MyJcNffZ_AmgaAmHnEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage dazu ich habe jetzt Sram Code RS drauf kann ich die Leitungen 1 zu 1 nutzen,wegen dem Anschlüssen?
Oder gibt das Unterschiede?
Tausch die Leitungen mit. Du sparst dir damit nur Problemen.

Bei Hope bremsen kann man die Leitung aber auch am bremssattel und Hebel öffnen.
Ich würde dann einfach an der Hope die Leitung am bremssattel öffnen und bei der SRAM oben am Lenker trennen. Es gibt von SRAM / RockShox so nen leitungsverbinder. Damit kannst die zwei Leitungen dann miteinander verbinden und beim rausziehen der alten, die neue Leitung direkt mit rein ziehen.
 
Das ist natürlich richtig 💩! Wo ich mich gerade dazu entschieden hatte, sukzessive nur noch auf die Punch zu setzen. Zwei hatte ich noch, vier gerade dazugekauft, komme ich hoffentlich lange Zeit mit aus.
ich hab jetzt noch 4 BS XT Design (203er mit 2,15mm) bestellen können, die sind jetzt aber wohl auch alle verkauft, derzeit steht im Shop nicht verfügbar

die BS XT Design taugen mir auch
wirklich schade dass Brakestuff zusperrt

Lg Tirolbiker63
 
Ich hab auch noch mal was auf Lager gelegt und geb der BS XT mal eine Chance auf dem Fattie mit SRAM Code und organischen Belägen. Die BS Rohloff im alten SRAM Design die ich mir mal hab machen lassen taugt leider gar nix, egal mit welchen Belägen.
 
Hallo an alle, fahrt einer vielleicht die Brakestuff XT Design mit dem 18mm schleifring breite, und wenn, ist das besser oder schlechter und braucht man dar was extra oder ist ein normaler PM adapter genüg? Ich fahre die Shimano XT 4 kolben BR-M8120. Dankeschön.✌️
 
Zurück