DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Wer von euch hat denn bereits ein Amflow zuhause stehen? Sämtliche Berichte und Videos die ich finde sind von irgendwelchen bzeahlten Influencern welche das Bike zum Test erhalten haben und fast ausschliesslich positiv berichten (müssen?). Da frag ich mich wieviele Bikes denn wirklich schon ausgeliefert wurden. Und ob die versprochene Lieferzeit gehalten wurde.
 
Wer von euch hat denn bereits ein Amflow zuhause stehen?
Ich
Da frag ich mich wieviele Bikes denn wirklich schon ausgeliefert wurden. Und ob die versprochene Lieferzeit gehalten wurde.
Nicht genug um die Nachfrage zu decken aber alle, die dem Handel zu Mitte Oktober versprochen wurden. Aktuelle Lieferzeit bei Bestellung ca. 4 Wochen.
Sämtliche Berichte und Videos die ich finde sind von irgendwelchen bzeahlten Influencern welche das Bike zum Test erhalten haben und fast ausschliesslich positiv berichten (müssen?).
Ich habe für mein Bike bezahlt aber kein YouTube Channel 🤘🏼
 
Sind wir nicht alle in der ein oder anderen Art Influencer?
Kauf das Ding einfach und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Gibt halt wenig bis kein Inhalt über reale Erfahrungen... Hinterbau, allfällige Probleme/Ausfälle Motor, Schwachstellen Bike etc. Vielmehr "Rumgeeier" welcher Dämpfer nun verbaut werden könnte etc. Hab aber ehrlich gesagt auch nicht die 80 Vorgängerseiten gelesen.... aktuell gibt dieser Thread (zu) wenig her.
 
Gibt halt wenig bis kein Inhalt über reale Erfahrungen... Hinterbau, allfällige Probleme/Ausfälle Motor, Schwachstellen Bike etc. Vielmehr "Rumgeeier" welcher Dämpfer nun verbaut werden könnte etc. Hab aber ehrlich gesagt auch nicht die 80 Vorgängerseiten gelesen.... aktuell gibt dieser Thread (zu) wenig her.
Was erwartest Du?
Die Anzahl der Besitzer ist noch gering.
Wenige von diesen sind hier aktiv.
Langzeiterfahrungen gibt es noch keine.

Wo sind Deine Erfahrungsberichte?
 
was soll man auch sagen :
fast 1000km drauf und es funktioniert

Meine Erfahrung bezieht sich aktuell auf mich und 8 Bekannte die das Teil besitzen
du musst schon was negatives schreiben...damit hier das Haar in der Suppe gefunden werden kann...

das ist doch Mist wenn das alles so funktioniert wie der Hersteller sich das gedacht hat....und dann noch aus China

Ironie Modus aus..

eine frage wie weit lässt sich die Unterstützung herunterregeln (Watt) und wie fährt sich das Bike dann ?
 
zum negativen ;)

ein bekannter bekommt die Strava verbindung nich dauerhaft hin - muss sich jedes mal neu verbinden

bei meiner Frau war der Speedsensor defekt - innerhalb einer Woche war das erledigt ( super Support über den Chat und Händler ) kenn ich von Bosch / TQ / Pinion "Fit " wesentlich schlechter !
 
du musst schon was negatives schreiben...damit hier das Haar in der Suppe gefunden werden kann...
Aktuell ist die Reihenfolge der Unterstützungsstufen:
Auto - Eco - Trail - Turbo
Das ist Quatsch!

Aktuell ist die Assistenz im Auto mit mindestens Stufe 7 zu hoch. Dadurch ist die Diskrepanz zwischen Eco und Auto für mich zu groß und der Trail dann auch wieder zu stark. Es fehlt der "Tour"-Modus.

Mein Aufzeichnung mit Garmin zeigt eine kürzere Strecke als der Avinox. Die Höhenmeter passen. Abweichung ist bei ca. 6%.

Aktuell kannst du das akustische Feedback in Form von Piepstönen nicht ausschalten.
Nervt mich!

Aktuell ist es zu früh dunkel um das Bike nach Feierabend um 17:00 Uhr zu testen.
Wieso droppt man so ein geiles Bike im Oktober?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit lässt sich die Unterstützung herunterregeln (Watt) und wie fährt sich das Bike dann ?
Du kannst keine Watt einstellen 😭

Die Unterstützung wird in Assistenz (1-15) und NM (10 - 105) eingestellt. In den jeweiligen Unterstützungsstufen hast du eine entsprechende Range, welche dir zur Verfügung steht.
Wenn du Assistenz 1 und 10 Nm einstellst, dann Unterstützt das Bike minimal. Ich habe aber bislang noch nicht erfahren wie viel Watt das Bike dann noch leistet.

1000057921.png
 
Also muss ich jetzt auf jeder Seite schreiben, dass ich bislang mit dem Bike und Motor äußerst zufrieden bin und bislang auf 19.820 Hm noch keine Probleme habe?

Wie sehen die Kilometer aus ?

Bei uns wären das so zwischen 600-800km um auf 20.000 Höhenmeter zu kommen.
In der Regel tuckern wir immer 40km mit 1.000 Höhenmetern im Schnitt.

Deshalb würde mich auch die Laufleistung interessieren.
 
aha...ok...ja ist eigentlich egal ob nun Nm oder Watt ...ich kenn das halt nur von der Anzeige beim TQ da kann man die Watt einstellen. Und beim Amflow zeigt es dir ja auch in der Anzeige am Oberrohr die Unterstützung in Watt an. (dachte ich zumindest)
Mein Plan war ja der das ich von Bio auf Light E-MTB umsteige ...bis DJI mit dem Amflow um die Ecke kam...
ich brauche auch keinen D Zug auf die Berge...ich will mich schon noch selber quälen dürfen...die max Leistung ist mir...wie bei vielen anderen auch ...nicht so wichtig...Haltbarkeit...Zuverlässigkeit...Reichweite ...Lautstärke sind mir da wichtiger....und da sieht es momentan so aus als ob DJI da echt was gelungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Pro mit 800Ah Akku jetzt seit dem 17. Oktober und war glaube ich der erste zumindest bei meinem Händler, der es bekommen hat. War jetzt schon einige Wochenenden unterwegs und bisher bin ich absolut zufrieden und es macht einfach super Spaß damit zu fahren.

Da aber ja viele nach negativen Punkten zu suchen scheinen, hier ein paar meiner Beobachtungen:

1 ) Einmaliges Problem mit der Schaltung:
Auf meiner ersten Tour hat sich die Schaltung aufgehangen. Also die Software. Hat einfach nicht mehr reagiert und ließ sich nur über den SRAM Support am Telefon über meinen Händler wieder reparieren durch einen Hard Reset (Kurzschluss der Batteriekontakte an der Schaltung herstellen) und dann neu Aufspielen der Firmware über die App. Am Berg mit schlechtem Handyempfang war das natürlich eine nervige Geschichte. Aber ich glaube eher ein SRAM Problem als etwas wofür Amflow oder DJI was kann. Ist seither auch nie wieder aufgetreten

2 ) Schlechte Verbindung mit 4G
Ich nutze 4G Funktion mit einer Multi-Sim der Telekom und was mich schon wundert ist, dass das Bike nur sehr selten mal ein Status Update nach Hause funkt, selbst in der Stadt wo ich besten Empfang habe. Teilweise über Tage kein Kontakt zur Cloud und somit auch keine Push-Benachrichtigung als ich es mal selbst "geklaut" habe und der Alarm ausgelöst hat. Das stört mich schon ein wenig, da man sich so nicht wirklich drauf verlassen möchte. Gerade am Berg an der Alm würde ich das Rad doch gerne einfach abstellen können und mich drauf verlassen, dass es Alarm gibt und ich über Bluetooth oder 4G (wenn vorhanden) ohne Verzögerung eine Benachrichtigung bekomme, wenn ich gerade kein Auge drauf haben kann.

3 ) Lack empfindlich für Steinschläge und Kratzer
Ich empfinde den Lack als sehr anfällig für Steinschläge und habe schon einige auch größere Macken drin. Klar, man kann das Rad in Schutzfolie einpacken, aber dann sieht es in meinen Augen genauso blöd aus wie mit ein paar Macken. Schutzfolie am Unterrohr habe ich natürlich. Aber generell ist der Lack schon sehr anfällig für Mikrokratzer durch Reibung und Steinschläge. Ich weiß aber nicht, ob das normal ist, da es mein erstes Carbon-Rad ist.

Hat jemand zu Punkt 2-3 ähnliche Erfahrungen oder kann das mit dem Lack einschätzen und in den Kontext setzen mit anderen Rädern?

Beste Grüße
Simon
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück