DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Danke, ich glaube das Thema 29" vs 27,5" wurde in diesem Thread noch übersehen - sonst dürfte schon so ziemlich alles durchgekaut sein 🤦‍♂️
- ist ja schon eine Frechheit, bei dem Preis nicht beide Räder beizulegen
- ist Unsinn, die Geo gibt das gar nicht her
- hätte man sofort Mullet ausliefern müssen, 29/29 ist eh unfahrbar
- wer flippt den Chip? Soll man das etwa selber machen?
Ok, was fehlt noch?
 
Wer hat dir das denn erzählt?
Da hilft Kopf einschalten und nachdenken. Muß keiner was erzählen. Bei gleichem Radstand ist das Rad lediglich ca. 1cm kürzer und das Hinterrad hat etwas weniger beschleunigte Masse, das wars (bis auf die etwas größere Hinternfreiheit). Und wenn man beide Hinterräder hat, kann man es sogar ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich es getan habe und deine Meinung nicht teilen kann?!
Ist das selbe wie die landläufige Meinung, dass wenn mir 450er Reach passt, mir jedes Rad mit 450er Reach passt.
Ist aber auch egal. Sind halt Forenweisheiten, die man nie raus bekommt.




Sascha
 
Kann man händlerseitig schon was sagen wie es mit der Ersatzteilversorgung laufen wird/könnte ? Also Motor, Akku, Rahmen…
Gibt es ein Lager in Deutschland oder kommt das aus China ?
 
Da hilft Kopf einschalten und nachdenken. Muß keiner was erzählen. Bei gleichem Radstand ist das Rad lediglich ca. 1cm kürzer und das Hinterrad hat etwas weniger beschleunigte Masse, das wars (bis auf die etwas größere Hinternfreiheit). Und wenn man beide Hinterräder hat, kann man es sogar ausprobieren.
Ich habe extra schnell den Jasper angerufen und gefragt ob er das extra für Dich erklären kann.
Der Unterschied ist für manche, abhängig von Fahrsituation und Terrain, wohl kaum spürbar. So magst Du es nicht spüren - was Dir durchaus glaube - ich spüre es extrem. Das Hinterrad fühlt sich regelrecht leicht an, eben wenn man das Rad in eine Kurve drückt oder auch wenn man das Hinterrad versetzt.
Das 29“ ist aber viel stabiler, wenn man schnell und geradeaus runterballert- Irre stabil und muss mit mehr Nachdruck in die Kurve gelegt werden. Beide Systeme haben ihre Fans und nicht umsonst gibt es gefühlt jedes Jahr noch mehr Mullet Bikes.

Diskussionen wurden über dieses Thema schon unendlich geführt und die Diskussion jetzt beim Amflow neu aufmachen zu müssen??? Es ist doch geil, dass es das kann. Und für Leute wie mich mit 1.71 spürt man auch die Freiheit unter dem Hintern (und auch dazu gibt es endlos viele Aussage ….).

Und auch wenn viele jetzt sagen Nein Nein Nein und aber - genau deswegen muss diese Diskussion nicht mehr geführt werden, denke ich.

 
Du kannst ihm doch jetzt nicht mit so was kommen. Es ist reine Physik. Deshalb braucht man Bikes ja auch nicht mehr zu testen. Physik lässt sich in jedes CAD-Programm geben und schon hast du dein neues Bike.
Solche Deppen die Bike-Hersteller. Da testen die echt mehrere Monate, wenn nicht Jahre. Dabei ist es doch echt so einfach. Nur Physik. 😂




Sascha
 
Du kannst ihm doch jetzt nicht mit so was kommen. Es ist reine Physik. Deshalb braucht man Bikes ja auch nicht mehr zu testen. Physik lässt sich in jedes CAD-Programm geben und schon hast du dein neues Bike.
Solche Deppen die Bike-Hersteller. Da testen die echt mehrere Monate, wenn nicht Jahre. Dabei ist es doch echt so einfach. Nur Physik. 😂
Eine abweichende Meinung ist kein Grund unsachlich zu werden. Argumente für die eigene These wären dienlicher.

Meine ureigene Ansicht, muss keiner teilen.
 
Er meint das Jasper Video. Es ist ja auch unbestritten, daß ein als Mullet konstruiertes Bike etwas wendiger,
kurvenwilliger ist. Das trifft aber nicht zwangsläufig, bis auf die geringere Masseträgkeit der 29“ Rades, auf ein umgebautes 29“ Bike zu. Dazu gehört z.B. auch eine kürzere Kettenstrebe.
Mein aktuelles Pivot AM ist, obwohl 29“ trotzdem viel wendiger und aktiver im Trail zu fahren, als z.B. mein 27,5“ Heckler vorher. Man muß daraus keine Religion machen.

Wir sollten es hier aber jetzt wirklich gut sein lassen und mal auf Erfahrungswerte von umgebauten Amflows warten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück