DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Wenn ich anhalte, lehne ich mich zur Hangseite, kann dabei aber auf dem Rad bleiben. Der Platz hat bislang immer gereicht. Notfalls bewegt man sich, soweit möglich, einen Schritt hangaufwärts samt Rad. Dies hat, warum auch immer, bei den E-Bikern, denen ich begegnet bin, irgendwie nicht geklappt.
Ich rede auch nur von schmalen Trails mit abfallender Talseite. Überall sonst kann ich das mit dem "Uphill-Flow" ja noch halbwegs nachvollziehen.
Ich mach das mit dem nach außen Lehnen auch so.
Hat bis jetzt immer geklappt, trotz eMTB.

Warum das mit einem eMTB nicht gehen soll, ist mir nicht ganz klar.
 
Hat ein Privatkunde schon ein AMFlow bekommen? 😎
Nach meinem Wissenstand hat noch kein deutscher Händler ein Bike bekommen, obwohl diese seit Ende September in der Auslieferung sind. Die Kommunikation mit der Firma verläuft auch sehr schleppend. Seit 02.10 keine Antwort mehr!
Wir hoffen mal, dass der Versandtermin Ende September nicht der exWorks-Termin in China war und die Bikes nächste Woche ankommen.

Seit 08.10. kann ja direkt auf der Homepage bestellt werden und hier ist der Liefertermin Mitte November.
 
Ich mach das mit dem nach außen Lehnen auch so.
Hat bis jetzt immer geklappt, trotz eMTB.

Warum das mit einem eMTB nicht gehen soll, ist mir nicht ganz klar.
Das zur Seite lehnen geht natürlich auch. Wird aber hier nicht praktiziert. Warum auch immer.

Das Rad mal kurz "über den Steilhang halten" im Vorübergehen (mache ich wenn es eng wird gelegentlich) oder einen halben Meter hochwärts heben und hinstellen habe ich auch noch nicht erleben dürfen.

Normal hier bei uns scheint zu sein: Der andere sollte großzügig Platz machen.

Aber jetzt genug Off topic.
Bin hier jetzt raus.
 
Oh nein, tu uns das bitte nicht an. Ich möchte mehr über deine Techniken erfahren um unliebsame Begegnungen aus dem Weg zugehen.

Zuerst die letzten Seiten zuspammen und sich dann mit genau diesem Kommentar vom Acker machen.
Ich liebe es!
Sorry, dass ich Dich traurig gemacht habe.
Dadurch hast Du nun aber eine gute Gelegenheit für einen dummen und unnötigen Post bekommen.
Gemeint war aber nur, dass ich an diesem Thema in diesem Thread (wo es nicht hingehört) nicht weiter mitmache.

Ansonsten sind in dem Thread genug andere Nebenthemen durchgekaut worden, da war dieses bei weitem nicht das ausschweifendste.

Ich wünsche Dir auch mal so eine Begegnung auf den Trails wie sie hier vorkommen. Evtl. erweitert das Deinen Horizont. Dass Du die Problematik nicht verstehst, habe ich nun kapiert.
 
Wenn es offizielle Wanderwege sind hat da eig. kein MTB was zu suchen oder?
Es gibt überhaupt keine offiziellen Wanderwege. Es gibt Waldwege, auf denen per Bundesgesetz Biker, Fußgänger und Reiter gleich gestellt sind.
Nur weil irgendein Wanderverein da sein Baperl an den Baum gemacht hat, ist es kein „offizieller Wanderweg“.
Gegenseitige Rücksicht ist natürlich
sowieso immer und überall obligatorisch.

Nachtrag: Lediglich der Eigentümer kann bestimmte Wege für bestimmte Zwecke beschränken. Aber auch das geht nur nach bestimmten Kriterien. Was dafür erfüllt sein muss, das entzieht sich leider meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für uns in BaWü fast egal. Wir dürfen ja offiziell eh keine Wege unter 2 Meter befahren. Und die sind so dermaßen uninteressant. 😂😂
Dazu ist mir, ehrlich gesagt, die Rechtsgrundlage nicht bekannt. Klar ist, das Land darf das Bundeswaldgesetz aus bestimmten Gründen verschärfen. Welche landesweiten Gründe es geben kann, weiß ich nicht. Wäre ich Waldbesitzer in BaWü, ich wüßte nicht auf welcher Rechtsgrundlage mir vorgeschrieben werden könnte, meine Waldwege unter 2m für Biker zu sperren.

Aber das führt vielleicht wirklich etwas weit vom Thema des Freds weg, daher mach ich für mich den Deckel drauf.
 
Wäre ich Waldbesitzer in BaWü, ich wüßte nicht auf welcher Rechtsgrundlage mir vorgeschrieben werden könnte, meine Waldwege unter 2m für Biker zu sperren.
Baden-Württemberg hat 1995 den §14 Waldgesetz des Bundes, welcher das Befahren von Wegen mit dem Fahrrad grundsätzlich erlaubt, durch die Zwei-Meter-Regel im §37.3 Landeswaldgesetz BW verschärft. Damit wird das Fahrradfahren im Wald auf Wegen unter zwei Meter Breite verboten.

Da nich für.
 
Servus in die Runde,

konnte das Amflow gestern auf den Hometrails im Allgäu testen. Erster Eindruck - einfach nur geil. Flüssig im Uphill, nicht das typische Gefühl, dass ein Motor nachschiebt. Eher wie Superkräfte in den Beinen… weiß auch nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Der Motor ist sehr leise, auch runter kein aufdringliches Klappern.

Bergab ebfalls richtig geil. Hinterrad versetzen bei Spitzkehren kein Problem, über Wurzelpassagen macht es auch Laune. Bikepark/Sprünge, keine Ahnung, ist nicht meins. Würde das Fahrverhalten bergab mit dem Levo SL vergleichen. Testbike hatte der Händler auch dabei und ich bin es im Wechsel mit dem Amflow gefahren.

Ich werd mich nun aus den Reihen der Biobikern verabschieden und freue mich nächste Saison auf das Amflow.

Grüße

Oli
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück