DJI-E-Bike-Motor „Avinox“ mit Drohnen Know-How: 105 Nm, Schnelllade-Funktion und Touch-Display

DJI-E-Bike-Motor „Avinox“ mit Drohnen Know-How: 105 Nm, Schnelllade-Funktion und Touch-Display

DJI Avinox: DJI steigt mit einem eigenen Motor „DJI Avinox“ in den E-Bike-Kosmos ein! 2,5 kg Gewicht, bis zu 120 Nm Drehmoment, sehr schnelles Aufladen, Bedienung per Touch-Display & mehr. Wir haben alle Infos zum neuen E-Bike-Motorsystem DJI Avinox.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI-E-Bike-Motor „Avinox“ mit Drohnen Know-How: 105 Nm, Schnelllade-Funktion und Touch-Display

Was sagst du zum neuen Motorsystem von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI-E-Bike-Motor „Avinox“ mit Drohnen Know-How: 105 Nm, Schnelllade-Funktion und Touch-Display
Dann bleibt für mich noch spannend, wie gut/schlecht man die 120 NM auf den Boden bekommt.
Je mehr Schub, umso mehr hängt man von Reifen, Fahrwerk und dem Fahrkönnen ab.
Der Motor hilft allerdings etwas, indem er die Leistung nicht unmittelbar voll abgibt, sondern sanft startet.
Innerhalb einer halben bis dreiviertel Pedalumdrehung steigert der Motor seinen Schub.
Ich persönlich fand ihn sehr gut kontrollier- und fahrbar, allerdings habe ich ihn nur auf dem Testgelände der Messe fahren können.
 
Ok dann erkläre doch mal was sich verändert hat und warum...




Das lustige ist ja, das das jeder Hersteller selber testet und definiert. Mein letzter Stand ist, dass es keine Vorschrifften gibt bei welcher Temperatur usw.
Sprich im Labor kannst da alles haben. bei -30° Motor und 25°C akku usw..
Mehr Leistung, vorher waren es 48/30A, jetzt 52/30A, also 120 Watt Zuwachs nur aufgrund der Spannung, natürlich Peak Power
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die Spannung erhöht bei gleicher Leistung, dann spürt man da gar nichts, vielleicht spürt man, dass das Kabel dünner ist, da man bei geringeren Strömen paar Gramm Kupfer sparen kann.
Wenn man die Spannung erhöht um die Leistung zu steigern, dann ist das was anderes, dann Bewegt sich der Motor aber auch wahrscheinlich nicht mehr im erlaubten Bereich und möglicherweise auch nicht in dem Leistungsbereich für den der Motor ausgelegt wurde.

Die "1000W" sind ja schön und gut fürs Marketing, aber irgendwo muss man doch auch mal die Kirche im Dorf lassen. Will man überhaupt noch selber treten oder nur den Fuß aufs Pedal legen?
Vielleicht braucht es künftig stärkere Reglementierungen, damit es nicht zu sehr ausufert.

Die Leistung des Motors ist offensichtlich genug, es braucht nicht noch mehr. Viel wichtiger ist, wie die Unterstützung umgesetzt ist und ob es auch am anderen Ende etwas gibt, ein Modus bei dem man nicht geschoben wird, sondern nur leicht unterstütz und damit sehr hohe Reichweiten/-höhen erreicht.
Nach dem was der deutsche Pressesprecher so von sich gibt, bin ich guter Hoffnung, man möchte (auch) in den Light-EMTB Bereich damit.

Was ich fast noch wichtiger als den Motor sehe ist der Akku und die schlanke Bauform des Unterrohrs. Das ist etwas, das mich bei den aktuellen eMTBs mit >700Wh massiv stört, wenn das Unterrohr und der ganze Rahmen derart Wuchtig ist. Wenn DJI hier wirklich einen so deutlichen Vorteil hat, dann werden die Panzer ganz schnell sehr sehr alt aussehen. Hat schon auch Gründe warum man bei Bosch die Neuheiten zurück hält, wer soll die Panzer noch zu Höchstpreisen kaufen, wenn es auch anders geht?
Ist das gleiche wie mit 500-800 PS Autos, die gibt's nur solange, solange sie jemand kauft. Und im regulären Straßenverkehr sind die Fahrzeuge nicht zu finden, aber ganz oft am Nürburgring. Und so auch mit 1000W oder mehr, das muss ja kein Trekking Rad sein für den Alltag, vielleicht für hartes Gelände mit sehr hoher Steigung. Besonders wo die ganzen Light MTBs mit 35-50 Nm nicht mehr hochkommen. Und durch höhere Spannung kann man die Leistung länger aufrufen, ohne dass es überhitzt. 1000 Watt sind knapp etwa 27 A Strom, bei 48 V sind es nur noch 20 A Strom.
 
Probiere mal den Dyname 4.0 mit 108 Nm im Rocky aus. Wird wahrscheinlich anders sein, wie so mancher anhand der Zahlen vermutet.

Probiere mal den Dyname 4.0.



Das mehr von 4 Ampere wird aber nicht komplett in Wärme gewandelt, wäre ja völlig hirnrissig. Es wird einfach etwas mehr Querschnitt verbaut, so dass der erhöhte Strom mit ähnlichen Widerstand durch die Leitungen passt.

Ich frage, weil du behauptest 48V wäre viel effizienter. Gleichzeitig deine Argumente aber völlig unpassend.

@vlad
Klar wenn man einen 36 V Motor mit 48 V betreibt (ein Drittel mehr Spannung), und den gleichen Strom da reinschiebt, kommt am Ende ein Drittel mehr Leistung raus. Sofern er nicht gleich am Kurzschluss verreckt.
Solange der Controller es abkann, gibt's es auch keinen Kurzschluss, der Motor kann theoretisch auch 72V oder mehr
 
Es gibt einen namenhaften Hersteller, der mit Hochdruck daran arbeitet, so schnell als möglich ein Bike mit DJI Avinox herauszubringen., da die wirtschaftliche Situation um diesen Hersteller im Augenblick nicht die Beste ist.

Wirtschaftlich schlecht geht's nahezu allen, aber der eine ist in Hutt. und der andere wird von Jakob L. geführt. Beide haben ein Sammelsurium an Velos im Angebot.
 
blöd nur wenn das neue Bike die Firma am Ende doch nicht retten kann ... 🤔
es bleibt auf jeden Fall spannend was nächstes Jahr noch alles kommt
 
Zudem steht ja DJI auf so einer US Sperrliste die Geschäftstätigkeiten in den USA zumindest hemmen.
Inwieweit sich da die folgsamen Europäer schon mit drangehend haben, weiss ich nicht.

https://www.heise.de/news/Teil-des-...-gegen-Eintrag-auf-US-Sperrliste-9987835.html

Es werden keine DJI Drohnen, in den USA, mehr verkauft oder supported.
Die US Regierung hatte ja Angst, dass dort zu viele Daten gesammelt werden und an China geschickt werden.
Naja, günstiger könnte man das ganze Land nicht kartographieren und unzensierte Fotos machen........ In Anbetracht der chinesischen Bestrebungen, nicht ganz unverständlich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück