DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Überraschend (oder auch nicht) finde ich das Privatpersonen in yt das Radl seit "Wochen" bekommen haben für ihre Filmchen. Ich gehe mal davon aus für Umme.

Während mehr oder weniger bekannte Bikeredaktionen nur mal bei der Messe auf dem Hoteldach radeln durften.
Braucht nur ca 60K+ Follower, dann bekommt man es - geliehen.

Noch mehr Werbung. Es wird langweilig. Wann kommen endlich die Negativschlagzeilen?! Es kann doch nicht sein, dass ein Startup Unternehmen und Newcomer im Bereich der Ebike Motoren die alten Hasen erbärmlich aussehen lässt.

DJI ist weit vorne bei Motoren, Akkus, Sensoren und Software. Ich finde den Hall Sensor z.B. irre interessant, mit einem Impuls pro Umdrehung wie bisher kann man recht wenig anfangen - das macht allerdings auch SRAM mit einer ganzen Reihe von Magneten.

Im Dream Build Video sieht man die Montage von Akku und Motor - geil. Ein Bolzen, eine Schraube und Go! Warten wir es ab, ob die ersten Konkurrenten schon zur Eurobike 2025 reagieren werden, oder erst 2026 - und natürlich, welche Bikes mit dem System auf den Markt kommen werden.

Abfahrtstechnisch wird es wohl kaum an z.B. ein Heckler SL rankommen - nur leider wird es wohl in absehbarer Zeit keine Santas mit DJI geben.
 
Bleibt zu hoffen, daß dieser Hersteller es bei den Bikes anders als bei den Drohnen macht. Deren Produktzyklen sind derart kurz, daß sie schnell als veraltet gelten.

Für den Kunden ist das doch super. Habe vor kurzem erst ne Osmo Action 3 für schlappe 170 Euro gekauft. Durch den schnellen Produktzyklus werden die älteren Modelle eben auch schnell günstig ;)
Und die 3er ist kaum schlechter als die 4er.


Genau das ist ja deren Aufgabe, nur für positive Berichte klingelt die Kasse. Unvoreingenommen, objektiv, gar substantiiert ist das eher selten.

Leider springen aber hier derart viele mit auf diesen Zug, daß die Rechnung scheinbar aufgeht.
Tendenziell gebe ich Dir da recht. Aber erstens habe ich auch in der Fachpresse schon ewig keine schlechten Kritiken mehr gelesen (hier und auf anderen Seiten ist doch auch jedes Rad super) und zweitens überschlägt sich ja auch ebendiese Fachpresse mit Lobhudelei.
Wenn was schlecht ist, erfahren wir es wohl erst ein paar Monate nach Erscheinung von unzufriedenen Kunden.
 
Wenn was schlecht ist, erfahren wir es wohl erst ein paar Monate nach Erscheinung von unzufriedenen Kunden.
Mein Bike ist bestellt 😍 und ich werde euch ab Oktober an meinen Erfahrungen teilhaben lassen! Sowohl positiv als auch negativ. Ich habe keinen Youtube-Channel und auf Instagram 160 Follower. 😇

Ich habe einige Vergleichskilometer mit Bosch CX, Shimano EP8, Shimano EP8 RS und Brose (Spezialeis) zurückgelegt :cool:
 
Überlege mir ebenfalls von meinem Render 10 HD upzugraden. Bin aber noch unschlüssig welche Version – merkt man den unterschied von einer Fox Factory Float 36 und dem Factory Dämpfer wenn man nicht Tagein Tagaus nur Trails bolzt? Gibt’s ansonsten so viele Vorteile auf die Pro-Version zu gehen?

Und denkt ihr Lupine kommt mit einem Anschluss für die Lichter an das Motorsystem?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück