DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Welche Ausstattung würdest du im Preiseinstieg sehen wollen?

Ich finde die Ausstattung eigentlich relativ ansprechend, wobei ich gestehen muss, dass ich mich mit den SRAM Parts überhaupt nicht auskenne. Bin Shimano Fanboy. Also bei wünsch dir was würde ich den Float Perfomance gerne gegen einen Float X Performance oder nen Super Deluxe austauschen (auf jeden Fall was mit Piggy bei meinem Gewicht). Wenn dann an anderer Stelle dafür eingespart werden müsste, würde ich auch ne Z1 gegenüber der Fox Performance Gabel akzeptieren.

Bremsen und Schaltung dann gerne SLX/XT statt GX und Magura

Unsicher bin ich mir bei den eigenen Parts. Da hätte ich jetzt bei langjährigen Herstellern keine Bedenken, aber das Amflow zum Einstieg direkt alles selbst macht (Laufräder, Lenker, usw.) finde ich zwar löblich, aber (wahrscheinlch unbegründet) bedenklich. Da hätte ich Schiss, dass das qualitativ nicht auf dem Stand der Konkurrenz ist.

Aber genau aus diesem grund werde/würde ich auch nicht direkt bestellen. Da warte ich lieber mal die ersten unabhängigen testberichte ab.
 
Ich finde die Ausstattung eigentlich relativ ansprechend
wobei ich gestehen muss, dass ich mich mit den SRAM Parts überhaupt nicht auskenne
Bremsen und Schaltung dann gerne SLX/XT statt GX und Magura
Unsicher bin ich mir bei den eigenen Parts. Da hätte ich jetzt bei langjährigen Herstellern keine Bedenken, aber das Amflow zum Einstieg direkt alles selbst macht
OK :biggrin:👍
 
Also wie ich das lese ist der LP des Bikes bei billigster Ausstattung bei 5.499,-€. Alle Teile aus dem Untersten Regal und "nur" 1k€ billiger als das DJI. Wie willst DU das denn verargumentieren?
Vom LP her gesehen hast du recht. Das war nur ein fiktives Beispiel und ich bin von den 4.000.- ausgegangen.
In dem Segment werden doch zur Zeit viele (besser ausgestattete) Räder als das Kellys angeboten.
Und da würde ich halt nicht mehr so logga schreiben das einen neues Rad mit neuem Motor im Topmodell 10T€ ein "guter" Preis ist.
 
Unsicher bin ich mir bei den eigenen Parts. Da hätte ich jetzt bei langjährigen Herstellern keine Bedenken, aber das Amflow zum Einstieg direkt alles selbst macht (Laufräder, Lenker, usw.) finde ich zwar löblich, aber (wahrscheinlch unbegründet) bedenklich. Da hätte ich Schiss, dass das qualitativ nicht auf dem Stand der Konkurrenz ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Amflow tatsächlich selbst die Peripherieteile herstellt.
Vermutlich sind die Teile zugekauft und umgelabelt.
 
Und da würde ich halt nicht mehr so logga schreiben das einen neues Rad mit neuem Motor im Topmodell 10T€ ein "guter" Preis ist.

Du kannst aber keine Äpfel mit Birnen vergleichen ;-)
Du musst schon die UVP / LP vergleichen und da ist 10k€ ein "guter" Preis.

Wie ist denn im Vergleich das TREK Rail 9.8 XT ausgestattet, dessen LP auch bei 10k€ liegt?

ZEB Select+
Super Deluxe Select+
Shimano XT Antrieb
Shimano XT Bremse

Hier sehe ich das Amflow Pro mit Factory und XO Transmission definitiv besser ausgestattet :-)
 
Naja......

1726130753116.png
 
Werden sicherlich noch mehr Händler folgen. Hier bei Nürnberg ist auch niemand vertreten ... schade, hätte mich da gerne mal draufgesetzt ... wenngleich ich mein Levo nach wie vor liebe und mir ganz sicherlich kein Bike ohne jeden Langzeiterfahrungswert kaufen würde.
Aber so in zwei Jahren könnte das Teil schon interessant für mich werden ... falls es hält, was es auf den ersten Blick verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst schon die UVP / LP vergleichen und da ist 10k€ ein "guter" Preis.

Am interessantesten finde ich hier den vergleich mit dem Rise LT, weil sich die Räder auch sehr ähneln.
Da ist man preislich so ziemlich genau am M10 mit 630er Akku, XT Di2 und den Carbonlaufrädern.
Die Di2 und die Carbonlaufräder würde ich eh nicht auswählen, so wäre ich beim Rise über 1000 Euro günstiger.

Und das bei einem Rad, was mehrjährig bewiesen hat, wie gut es ist. Ich finde die UVP von 10K für einen "Neuling" sehr ambitioniert.

Edit:
Bei mir ist ein Händler um die Ecke, der das Amflow und auch das Riise LT M10 vor Ort hat/haben wird. Da kann ich ja mal direkt vergleichen ;)
 
Dafür weniger Akku, weniger Konnektivität, schwächerer Motor, möglicherweise auch deutlich mehr klappern. Ich denke wenn das Rad hält was es verspricht ist der Preis schon wettbewerbstauglich
 
Werden sicherlich noch mehr Händler folgen. Hier bei Nürnberg ist auch niemand vertreten ... schade, hätte mich da gerne mal draufgesetzt ... wenngleich ich mein Levo nach wie vor liebe und mir ganz sicherlich kein Bike ohne jeden Langzeiterfahrungswert kaufen würde.
Aber so in zwei Jahren könnte das Teil schon interessant für mich werden ... falls es hält, was es auf den ersten Blick verspricht.
Also bei KL bikes gibt es das und die sind in Hersbruck. Was auch schon praktisch ist, damit hätte ich jetz nicht gerechnet, dann werd ich es mal testen!
 
Also bei KL bikes gibt es das und die sind in Hersbruck.
Danke für die Info 👍steht aber nicht in der Händlerliste ;) ... KL - Bikes kenne ich gut (klasse Laden), schaue da ohnehin öfter mal vorbei ... bin gespannt ... und in Rednitzhembach gibt`s wohl auch nen Händer - hatte ich vorhin übersehen, weil ich von dem Nest vorher noch nie was gehört hatte ...
 
Dafür weniger Akku, weniger Konnektivität, schwächerer Motor, möglicherweise auch deutlich mehr klappern. Ich denke wenn das Rad hält was es verspricht ist der Preis schon wettbewerbstauglich

Für das gesparte Geld kannst aber bei Orbea 2x den REX dazu kaufen. Dann hat man wieder mehr Akku und das stimmigere Akku Konzept.
Konnektivität muß Amflow noch zeigen. Zum Handy vielleicht, aber auch zu sinnvollem Zubehör wie ein Garmin ?
Motor ist definitiv der größte + Punkt des Amflow. Wenn er hält was er verspricht.
 
Konnektivität muß Amflow noch zeigen. Zum Handy vielleicht, aber auch zu sinnvollem Zubehör wie ein Garmin ?
Das machen die mit 'nem Fingerschnipp und ohne Service Implementation Steering Group, die sich über einen Zeitraum von 3 Quartalen wöchentlich zum Jour fixe trifft, um das Pflichtenheft zu definieren...

...wenn sie die Notwendigkeit sehen.
 
Zurück