Bremsscheiben Design vs. Funktion

Bei Sportokay waren die Sinter Green im Angebot. Musste leider alle verfügbaren Beläge für die Xt Vierkolben (5) aufkaufen, damit ich mir auch die Versandkosten spare☝️...
Wehe die taugen nichts 😜😂!
Habe ganz schlecht Erfahrungen mit den roten Sinter an meiner Mt7 mit TS Dächle gemacht und sie gleich wieder ausgebaut. Wenig Belagmaterial, schwierige Einbremsphase, wenig Biss...
Vl taugen ja die Grünen bei dir was
 
Habe ganz schlecht Erfahrungen mit den roten Sinter an meiner Mt7 mit TS Dächle gemacht und sie gleich wieder ausgebaut. Wenig Belagmaterial, schwierige Einbremsphase, wenig Biss...
Vl taugen ja die Grünen bei dir was
die blauen sind im Bereich durchschnittlicher Beläge lt. meinen Tests, die roten hab ich gar nicht getestet

die grünen heben sich deutlich ab, viel Biss und Power (auch kalt) und auch gut bei Nässe, sie haben auch beim Endurotest jeden Originalbelag übertroffen

fahre die Sinter Green derzeit vorne mit BS Punch (Shimanoanlage)

Lg Tirolbiker63

auch die MT7 war mit Sinter Green stärker
1721721472527.png
 
Erstaunlich finde ich,
dass bei Sinter Green auf der XTR die Scheiben kälter bleiben,
wie mit den Shimano Belägen mit Kühlrippen.
Die Sinter Green scheinen mit den ICETECH Scheiben sehr gut zu funktionieren.
 
darüber hab ich mich auch gewundert als den Bremsentest in der Enduro gelesen habe
Meine Erklärung ist, daß in den beiden Spalten ganz rechts in der Tabelle für 30 auf 0 km/h für die XTR mit Sinter green nichts drin steht
ich vermute, daß dieser Test mit der XTR entweder nicht durchgeführt oder in der Tabelle vergessen wurde und deshalb die Temperatur für 30 auf 15 km/h (Spalten 3 und 4 von links) eingetragen worden ist
So kann ich mir das erklären.
Was ich mir nicht recht erklären kann ist warum die Temperaturen für die Hope so niedrig sind
Tabelle Enduro Bremsentest 2024.JPG
 
naja also mit Fertigungstoleranzen bin ich vielleicht ein bisschen überfordert ;)

Frage mich aber gerade welche Beläge dazu passen könnten.
Welche Bremsbeläge nicht zur 612er Bremsscheibe passen habe ich offenbar rausgefunden. Hatte die Trickstuff Power Beläge montiert und die erste Fahrt nach dem Einbremsen waren die auch noch okay aber bei der zweiten Auffahrt haben die zu krachen, rubbeln und quietschen angefangen die jedem Güterzug bei einer Vollbremsung den Rang ablief. Hab jetzt wieder auf die SRAM Sinterbeläge gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe.
 
Wollte mal in die Experten-Runde fragen, ob es Lösungsansätze für ein hochfrequentes Quietschen (ca
an meiner persönlichen Hörgrenze) gibt. Hope V4, BS Punch 2.15mm, original Hope-Beläge (E-Bike), tritt aber auch mit Galfer - Belägen auf und nur an der Hinterradbremse ... auch ein leichtes, etwas niedergrequenteres Quietschen zu hören, wenn ich das Bike rückwärts schiebe (kommt ebenfalls definitiv aus der Bremse, da es ohne Beläge nicht auftritt) ...
 
Danke ... das hilft ... also Kolben aktivieren, nehme ich an?
mobilisieren, ev. auch entlüften, zu leichtgängige Kolben hemmen beim raus pumpen usw. , und gut parallell zentrieren (es darf auch keine vertikale Schieflage vom Bremssattel vorhanden sein)

die Kolben müßen auf jeden Fall synchron zur Scheibe kommen (ohne seitlichen Druck)

ev. auch auf Verglasung prüfen und Belag abziehen

Lg Tirolbiker63
 
Bei Sportokay waren die Sinter Green im Angebot. Musste leider alle verfügbaren Beläge für die Xt Vierkolben (5) aufkaufen, damit ich mir auch die Versandkosten spare☝️...
Wehe die taugen nichts 😜😂!
ein weiterer Test mit Sinter Green war heute sehr gut verlaufen

nur 0,038mm Abnutzung auf meiner Teststrecke (1100Tm) und super Power, man merkt bereits bei mittlerer Bremskraft wie die Gabel in die Knie geht (aber noch gut dosierbar), vom Verbrauch liegt er im Bereich vom H03A und vom schwarzen Galfer Standard Belag

der Testverbrauch vom absoluteBlack Graphenbelag war dagegen auf gleicher Strecke sehr hoch (0,081mm) das liegt sogar noch höher wie mit dem TS Power (0,069mm)

von der Kühlung sind H03A und der absoluteBlack Belag etwas besser wegen den Kühlfinnen, aber der Sinter Green hat nie überhitzt

Lg Tirolbiker63
 
darüber hab ich mich auch gewundert als den Bremsentest in der Enduro gelesen habe
Meine Erklärung ist, daß in den beiden Spalten ganz rechts in der Tabelle für 30 auf 0 km/h für die XTR mit Sinter green nichts drin steht
ich vermute, daß dieser Test mit der XTR entweder nicht durchgeführt oder in der Tabelle vergessen wurde und deshalb die Temperatur für 30 auf 15 km/h (Spalten 3 und 4 von links) eingetragen worden ist
So kann ich mir das erklären.
Was ich mir nicht recht erklären kann ist warum die Temperaturen für die Hope so niedrig sindAnhang anzeigen 72846
Vented Scheiben
 
ein weiterer Test mit Sinter Green war heute sehr gut verlaufen

nur 0,038mm Abnutzung auf meiner Teststrecke (1100Tm) und super Power, man merkt bereits bei mittlerer Bremskraft wie die Gabel in die Knie geht (aber noch gut dosierbar), vom Verbrauch liegt er im Bereich vom H03A und vom schwarzen Galfer Standard Belag

der Testverbrauch vom absoluteBlack Graphenbelag war dagegen auf gleicher Strecke sehr hoch (0,081mm) das liegt sogar noch höher wie mit dem TS Power (0,069mm)

von der Kühlung sind H03A und der absoluteBlack Belag etwas besser wegen den Kühlfinnen, aber der Sinter Green hat nie überhitzt

Lg Tirolbiker63
Ich habe doch nur Spaß gemacht 😬...
Aufgrund deiner ausführlichen Tests habe ich bei dem äußerst guten Angebot (22,5 € pro Satz) einfach Nägel mit Köpfen gemacht und bin voller Zuversicht, dass das dann auch passt😉
Ich werde berichten, wenn ich auch mal dazu kam, sie zu nutzen, auch wenn das voraussichtlich noch ne ganze Zeit dauern wird 😅
 
Zurück