Bremsscheiben Design vs. Funktion

Ich mag Adapter einfach nicht. Warum etwas mit 7 Teilen lösen wenn eins reicht.
Und ja das würde jetzt für CL sprechen - ich mags trotzdem nicht. war bei dem bike halt serie.
gleiches gilt für Bremssatteladapter. Frag mich warum viele Gabeln immer Adapter brauchen. Selbst DH Gabeln haben oft PM 180..
Gut meine Gabel hat demnächst direkt 220mm - freue mich auf ein Aluteil und zwei Schrauben weniger.

Sind einfach weniger Fugen und Teile die locker werden, Geräusche machen und kaputt gehen können.


Das es mit Adaptern funktioniert bezweifel ich nicht. Ist einfach mein fetisch möglichst keine zu haben.
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
hat jemand Erfahrungen mit der TRP Bremsscheibe R1 C 2,3 mm Thick 203 mm | Center Lock in kombination mit Shimano 4kolben (XTR)
überlege die mal anstatt der Shimano MT900 zu verwenden. die Shimano Scheiben Standzeit ist ein Witz
fahre ich auch seit längerer Zeit am Vorderrad mit 4Kolben SLX. Ja, am Anfang schengeln nach längeren Abfahrten wenn warm. Legt sich aber auch schnell wieder und war zumindest bei mir nicht so schlimm. Inzwischen ist das aber schon lange weg. Könnte natürlich mit der Dicke der Scheibe zusammenhängen. Könnte ich mal messen 🙈
 
Ich mag Adapter einfach nicht. Warum etwas mit 7 Teilen lösen wenn eins reicht.
Und ja das würde jetzt für CL sprechen - ich mags trotzdem nicht. war bei dem bike halt serie.
gleiches gilt für Bremssatteladapter. Frag mich warum viele Gabeln immer Adapter brauchen. Selbst DH Gabeln haben oft PM 180..
Gut meine Gabel hat demnächst direkt 220mm - freue mich auf ein Aluteil und zwei Schrauben weniger.

Sind einfach weniger Fugen und Teile die locker werden, Geräusche machen und kaputt gehen können.


Das es mit Adaptern funktioniert bezweifel ich nicht. Ist einfach mein fetisch möglichst keine zu haben.
Der Shimano Adapter geht mit 6 Schrauben samt Loctite an die Scheibe. Da bewegt sich nichts.

Die Nieten der CL Scheibe entfallen, das würde mir gefallen.

Aber ich würde die CL Scheibe probieren. Preis ist OK, sieht gut aus und die Chance das es kein Problem gibt ist doch sehr gross.
 
hab inzwischen den absoluteBlack Graphenbelag auch an meiner großen Teststrecke mit der BrakeStuff Punch Scheibe getestet, der Belag fährt sich ähnlich soft wie der Shimano H03A Resinbelag

gute Power, extrem leise und keine Vibrationen, und sehr hitzebeständig (keine Verfärbungen)

der Bremssattel war vorne nach der Abfahrt von der Hinterhornalm sogar etwas kühler als hinten mit dem H03A Belag, man konnte den Bremssattel vorne problemlos anfassen, die Hitzeableitung scheint sehr gut zu funktionieren

der Belag harmoniert hervorragend mit der BS Punch (lt. Test an der Teststation auch bei Nässe gut) einer der angenehmsten Beläge die ich bis jetzt getestet hab, nicht ganz den Wumms vom Sinter Green aber wenn man Druck gibt hat der Belag ordentlich Power

zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, vom Gefühl her eher etwas weicher als der Sinter Green, der Belag ist allerdings relativ teuer

Nachtrag: eine weitere Testfahrt mit Messungen der Belagstärke hat einen eher hohen Belagverbrauch ergeben
(ca. 0,081mm auf 1100Tm) das ist der höchste bisher gemessene Wert und liegt noch etwas über dem TS Power

Lg Tirolbiker63

nach der Abfahrt von der Hinterhornalm (Graphen Belag von absoluteBlack)
IMG_20240718_150548.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das MDR-P Design ist mittig ziemlich offen (mittig viele gröbere Löcher und Schlitze) ev. ist die Scheibe im Mittenbereich schon stärker eingelaufen, Magura gibt bei der MDR-P auch wenig Abnutzung an (glaub 1,95 auf 1,8mm) das wird wohl seinen Grund haben, wenn der Reibring stärker nach innen hohl eingelaufen ist, dann hat man mit grosse Beläge Probleme mit einbremsen, ein neuer Belag greift dann nur punktuell innen und aussen (Streifen) durch die geringere Auflagefläche überhitzt der Bereich dann schnell

bei den schmalen weichen Shimano Resin Belägen hat man selbst bei stärkeren Einlauf keine Probleme mit Einbremsungen, das kann bei Magura heikler sein (ist mir an der MT5 auch schon mal verglast bei etwas zu forscher Einbremsung)

Lg Tirolbiker63
Vielen Dank für deine Erfahrungen.
Ich habe jetzt mal eine neue mdr-p bestellt für 19€. Grundsätzlich habe ich mit der Konstellation auf dem deutlich schwereren Ebike überhaupt keine Probleme.
 
Das ist aber noch freundlich umschrieben. Dafür kaufe ich drei Satz Galfer Standard. Ne, da hört es bei mir auf.
ja aber wenn da doch ultraleichtes extrem wärmeleitendes Graphen drinnen ist🧐
(das neue Wundermolekül für die Raumfahrttechnik)

allerdings habe ich für vorne auch sehr gut kühlende wesentlich günstigere Alternativen
(z.B. H03A, Koolstop, SinterGreen)

Lg Tirolbiker63
 
Welche Kombi würdest du einem „notorisch mehr hinten Bremser „ empfehlen? ☺️
Also eher 70/30, vorne/ hinten .
Hinten dann eher H03C mit Kühlrippen und vorne H033A, Sinter Green oder Koolstop?
 
Welche Kombi würdest du einem „notorisch mehr hinten Bremser „ empfehlen? ☺️
Punch mit H03A, Sinter Green wenn auch viel bei Nässe gefahren wird (der hat aber mehr Wumms, geht mit Punch aber noch gut zu dosieren)

die extreme Kühlleistung der Punch ist vor allem bei längeren Schleifkontakt hilfreich, die Aluplatte vom H03A mit den Kühlrippen kühlt auch in der nicht Brems Phase sehr gut (der Bremssattel wird nie zu heiss)

die Hitze im Belag wird dabei von beiden Seiten gut weg gekühlt

bei meiner Frau (Heckschleifbremse) funktioniert es mit der Punch auch mit dem günstigen D03S Standardbelag, bei höherem Gewicht würde ich aber den H03A nehmen, auch der sehr günstige Galfer (schwarz) funktioniert hinten bei mir problemlos (bremse aber nicht hecklastig)

Metallbeläge werden mit der Punch nicht empfohlen (hab ich nur mal in der Teststation verwendet)
ich verwende die Kombination BS Punch mit H03A gerade hinten weil ich die angebrauchten Testbeläge aufbrauche


Lg Tirolbiker63

PS: der höhere Preis der Punch ist nicht relevant, die Scheibe und die Beläge halten um ein vielfaches länger, fahre bereits hinten 2 J. mit einer 2,3mm Punch und immer noch mehr Kühlleistung als jede andere neue Scheibe

2J. alte BS Punch 2,3mm mit H03A Belag
IMG_20240719_090453.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: der höhere Preis der Punch ist nicht relevant, die Scheibe und die Beläge halten um ein vielfaches länger, fahre bereits hinten 2 J. mit einer 2,3mm Punch und immer noch mehr Kühlleistung als jede andere neue Scheibe
Bei mir schlägt der höhere Preis etwas mehr durch, da ich einige Laufräder zu versorgen habe. Ich werde aber trotzdem sukzessive umrüsten.
 
Punch mit H03A, Sinter Green wenn auch viel bei Nässe gefahren wird (der hat aber mehr Wumms, geht mit Punch aber noch gut zu dosieren)

die extreme Kühlleistung der Punch ist vor allem bei längeren Schleifkontakt hilfreich, die Aluplatte vom H03A mit den Kühlrippen kühlt auch in der nicht Brems Phase sehr gut (der Bremssattel wird nie zu heiss)

die Hitze im Belag wird dabei von beiden Seiten gut weg gekühlt

bei meiner Frau (Heckschleifbremse) funktioniert es mit der Punch auch mit dem günstigen D03S Standardbelag, bei höherem Gewicht würde ich aber den H03A nehmen, auch der sehr günstige Galfer (schwarz) funktioniert hinten bei mir problemlos (bremse aber nicht hecklastig)

Metallbeläge werden mit der Punch nicht empfohlen (hab ich nur mal in der Teststation verwendet)
ich verwende die Kombination BS Punch mit H03A gerade hinten weil ich die angebrauchten Testbeläge aufbrauche


Lg Tirolbiker63

PS: der höhere Preis der Punch ist nicht relevant, die Scheibe und die Beläge halten um ein vielfaches länger, fahre bereits hinten 2 J. mit einer 2,3mm Punch und immer noch mehr Kühlleistung als jede andere neue Scheibe

2J. alte BS Punch 2,3mm mit H03A Belag
Anhang anzeigen 72711
Danke für deine Empfehlung.

Gibt es die 220er Punch mit 2,3mm noch? Im Shop ist gerade nur die 2,15mm.
Oder fährst du die 223?

Wie ist die TPR S05E wärmetechnisch zu bewerten? Würde diese auch „ausreichen“?
 
Gibt es die 220er Punch mit 2,3mm noch? Im Shop ist gerade nur die 2,15mm.
Oder fährst du die 223?

Wie ist die TPR S05E wärmetechnisch zu bewerten? Würde diese auch „ausreichen“?
ich fahr 203er vorne und hinten

da mußt beim Shop selbst nach fragen

die TRP S05E ist wärmetechnisch sehr gut, aber halt aggressiver, das ist bei hecklastigen Bremsungen nicht so optimal

Lg Tirolbiker63
 
die TRP S05E ist wärmetechnisch sehr gut, aber halt aggressiver, das ist bei hecklastigen Bremsungen nicht so optimal
Also das würde ich so nicht sagen, bin mit der s05e am Hinterrad unterwegs und bin auch eher hecklastig am bremsen.

Die Verfärbung vom Anfang ist wieder weg nach dem ersten einbremsen der Beläge. Zudem bin ich von einer Punch gewechselt. Nicht aus Performance gründen sonder weil ich das ding einfach nicht ruhig bekommen habe.

Mit meiner mt7 war das ding einfach nur am heulen und quietschen. Nach fast einem Jahr rum probieren mit verschiedenen Belägen und penibelstem ausrichten usw. habe ich meine alte Saint wieder verbaut.

Damit war zwar das quietschen weg aber es klang sehr laut als ob Metall auf Metall mahlt. Natürlich auch verschiedene Beläge probiert. (Und ja, so ziemlich alle tipps die man im Netz findet, auch ausprobiert - so bin ich ja auch hier gelandet, war aber eher immer so der stille Leser! - Das Zusammenspiel aus meinem Bike „wahrscheinlich mir“ :D und der Scheibe funktioniert einfach nicht)…

Jetzt mit der TRP ist endlich ruhe und aktuell bin ich top zufrieden.

Selbst wenn ich in „Dauerschleifbremsung“ hinter meinen Kid‘s den Berg runter schleiche ;) Performt das System ohne Leistungsverlust bzw. Überhitzung.

Man sollte sich aktuell aber auch die frage stellen ob man die über die USA beziehen möchte, da sie ja hier noch nicht lieferbar ist bzw. Zoll und Wartezeit anfällt.

LG
 
Zudem bin ich von einer Punch gewechselt. Nicht aus Performance gründen sonder weil ich das ding einfach nicht ruhig bekommen habe.

Mit meiner mt7 war das ding einfach nur am heulen und quietschen.
ja, bei meinen Tests mit Magura MT5 war ich mit der Punch auch nicht so zufrieden, und mit den Galfer Belägen auch nicht, bei Shimano läuft das aber sehr gut (auch Galferbeläge, H03A , Sinter Green und Koolstop mit Kühlrippen)

Magura hat auch deutlich höhere Beläge und deckt die Aussparungen besser ab, Shimano hat die schmalsten Beläge und nähert eher schnell an (vor allem mit Servowavegeber) das ist für meinen Geschmack mit der TRP S05E sehr aggressiv

bei Wirting ging es aber eher um keine Magura Anlage (hat ja wegen H03C oder H03A Belägen gefragt und die sind von Shimano)

ich mag es halt nicht wenn es hinten zu aggressiv ist, fahr doch sehr viel steile Schotterwege
und leider hat die TRP S05E bei mir gerattert (0,02mm Dickenabweichung) das kann den Fahreindruck natürlich auch etwas verzerren

Lg Tirolbiker63
 
Zurück