Giant
Bekanntes Mitglied
Probier doch mal die roten Galfer?Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Probier doch mal die roten Galfer?Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark.
iphone 12 promit was hast die Fotos gemacht - die sehen so gestochen scharf aus ?
Wieviel Rennrad-Erfahrung?Da ist einfach weniger bremsen die Lösung.
Wenn das auf Asphalt auf so ner Strecke runter geht, brauchst ja eh nur die Kehren anbremsen.
reicht grad so... wird bei der 220er vermutlich gleich breit sein.
Vorne im Moment die shark hinten die trp r1da sind nur geringfügige Unterschiede, der schwarze hat mehr Power und kostet nicht viel
mehr relevant ist die Scheibe wenn man viel mit Schleifen fährt (möglichst viel Kühloberfläche)
LG Tirolbiker63
Ist ja auch nicht komplett falsch. Wenn man flott bergab fährt erledigt der Luftwiderstand einiges der Bremsleistung.Ich dachte erst an Bremsfallschirme...
5-10 Jahre mit Unterbrechungen. Bin aber mit dem Rennrad nicht das steile Zeug gefahren, wie jetzt mit dem EMTB. Auf den Paßstraßen bei uns hier macht das Ganze eh keinen Spaß mehr bei dem vielen Auto-/Motorrad-Verkehr.Wieviel Rennrad-Erfahrung?
Ich habe die Bremse nur eingebremst (20x aus 20kmh und 10x aus 30kmh) soweit mit Galfer Violett. Bremskraft ist erst mal eher geringer als zuvor mit Intend Belägen und TS Dächle. Evtl muss ich noch weiter einbremsen. Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark. Evtl. Gehe ich vorne noch auf Sinter Green. Hinten können sie bleiben.
urban legendin den 90ern hat man cola auf die Felge damit man mehr power hatte...
Es braucht gar nicht viel Hitze um Beläge zu "verglasen" wenn ordentlich Dreck drauf kommt. Da verbäckt sich der Dreck mit dem Belag und bremst nicht mehr gescheit. Das sieht man der Scheibe nicht an. Fehlende Reinigungslöcher provozieren das Problem dann auch bei weniger Dreck.Ob das am innerer Rand wirklich verglast ist, weiß ich nicht so recht. Die Scheibe selbst zeigt ja keinerlei Anzeichen von starker Hitze. Aber in dem inneren Bereich sind keine Löcher, welche die Beläge reinigen, wie auf der restlichen Fläche.