SPECTRAL ON 2023 EP 801

Apropos Bremsen *. Ich werde am Spectral CF 9 die XT Bremse austauschen (ich hab nur Probleme damit...). Am Bike ist ja die Steps RT-EM 900 Scheibe hinten verbaut, mit Magnet in einer Strebe. Auch die soll gegen etwas mit mehr Fleisch (also Dicker als die 1.8mm) getauscht werden. Hier wird mit Sicherheit auf 6-Loch auf Centerlock gegangen. Weiß einer welcher Verschlussring mit Magnet passt? Danke euch
 
Apropos Bremsen *. Ich werde am Spectral CF 9 die XT Bremse austauschen (ich hab nur Probleme damit...). Am Bike ist ja die Steps RT-EM 900 Scheibe hinten verbaut, mit Magnet in einer Strebe. Auch die soll gegen etwas mit mehr Fleisch (also Dicker als die 1.8mm) getauscht werden. Hier wird mit Sicherheit auf 6-Loch auf Centerlock gegangen. Weiß einer welcher Verschlussring mit Magnet passt? Danke euch
XT Bremsen * austauschen?
Weshalb das?
Die sind top
 
XT Bremsen * austauschen?
Weshalb das?
Die sind top
Druckpunktwandern (Variiert von Perfekt auf ich zieh den Hebel bis zum Lenker innerhalb von Teils zwei aufeinanderfolgenden Griffen) und Fading. Ja, Entlüftet in allen Variationen. Ja, Putoline getesten. Tritt dennoch auf, wie auch in diversesten Berichten zu entnehmen (entweder man hat Glück und alles passt - oder so wie ich Pech, dann ist das doof.) Daher. Deshalb meine Frage.
 
Bremse Tausche ich auch gegen Hope Tech4 V4 hab aber auch nur das CF7 bestellt.
Schaltwerk tausch ich auch gegen DI2 XT hab ich schon hier.
Laufradsatz mache ich mir selber mit Hope Pro5 Ebike Naben und Stahlfreilauf.
 
Druckpunktwandern (Variiert von Perfekt auf ich zieh den Hebel bis zum Lenker innerhalb von Teils zwei aufeinanderfolgenden Griffen) und Fading. Ja, Entlüftet in allen Variationen. Ja, Putoline getesten. Tritt dennoch auf, wie auch in diversesten Berichten zu entnehmen (entweder man hat Glück und alles passt - oder so wie ich Pech, dann ist das doof.) Daher. Deshalb meine Frage.
Das war bei den alten. Die neue 8120 ist ohne Probleme
 
Das Bild ist vom 11 Fach ist aber das 12 Fach und langer Käfig gibt es auch nur mit langem Käfig.
Nee.. auf den Bild steht 12s .... aber sonst ja. Auch die SW-M8150 sind dort günstiger ...
Es gibt auch die Seite bikediscount.de ist die gleiche wie .at und auch .com... ich hab mal gegoogelt wo der Laden ist ...in OE direkt an der Grenze zu D ....deswegen wird er höchstwahrscheinlich nicht von Paul Lange & CO belagert ;-)...
 
Nee.. auf den Bild steht 12s .... aber sonst ja. Auch die SW-M8150 sind dort günstiger ...
Es gibt auch die Seite bikediscount.de ist die gleiche wie .at und auch .com... ich hab mal gegoogelt wo der Laden ist ...in OE direkt an der Grenze zu D ....deswegen wird er höchstwahrscheinlich nicht von Paul Lange & CO belagert ;-)...

Dann hat er es jetzt geändert weil ich hab ihn deswegen angerufen wegen dem Bild und Käfig länge gefragt! :)
Auf dem 2 Bild steht immer noch 11S
Das Wallis Ebike vom Emax Software Entwickler kommt übrigens auch von dort her.

Aber Bike Discount De müsste ein anderer sein. Ich komm Ursprünglich aus Deutschland und glaub BD DE war aus Richtung Koblenz.
Und BD At kommt aus Vorarlberg wo ich jetzt wohne Geschäftsführer sind auch unterschiedliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meinte HS mein Fehler.
Der in Österreich ist nur paar Kilometer weg von mir.
Wusste nicht das da noch einer an der Grenze zu Österreich gibt
 
Hi zusammen,

ich habe heute das Kettenblatt an meinen Spectral:ON von 2023 nach ca. 2000km getauscht.

Als erstes hatte eich das Werkzeug * Shimano * TL-FC39 bestellt, um das Kettenblatt zu lösen. Das Werkzeug * passt aber anscheinened nur bei Motoren mit (original Shimano *) 4-Arm Spider Kettenblatt.

Canyon hat ein Direct Mount Kettenblatt ( EP1110-01 34Z) verbaut.

Dafür benötigt man das Werkzeug * Shimano * FC-TL41

Achtung: Linksgewinde !! (Rechts auf, links zu)

Es ließ sich erstaunlich leicht lösen, es war nichts korrodiert oder sonderlich fest.
Zum öffnen einfach die Kette eingebaut lassen und die Hinterbremse ziehen. Zum festziehen die Kurbel auf der anderen Seite festhalten.

Das originale Canyon Kettenblatt hat eine Kettenlinie von 53mm, vermutlich sind auch andere Kettenblätter kompatibel.

IMG_4080.jpeg
 
Hallo, ist es normal das beim Spectral ON CF 8 die Kette beim kleinsten Ritzel auf dem Strebenschutz aufliegt?
 

Anhänge

  • IMG_2608.jpeg
    IMG_2608.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 81
  • Bild 08.06.24 um 12.54.jpg
    Bild 08.06.24 um 12.54.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 78
Ja und man hat minimalen Abrieb, was aber nicht schlimm ist, da ein MTB ein Gebrauchsgegenstand mit höherem Verschleiß ist. Alternativ kann man auch Rennrad fahren. Man bleibt sauber und hat keinen nennenswerten Materialverschleiß.
ansonsten ein 36T Kettenblatt montieren, dann kommt die Kette ein weniger weiter weg von der Kettenstrebe
 
ansonsten ein 36T Kettenblatt montieren, dann kommt die Kette ein weniger weiter weg von der Kettenstrebe
Fährt jemand mit 36er Kettenblatt?
Ich habe mir darüber bereits Gedanken gemacht, bin mir aber nicht sicher ob das vom Abstand zur Kettenstrebe noch passt.
Sieht beim Original Kettenblatt recht knapp aus:
IMG_20240510_062524.jpg
 
Fährt jemand mit 36er Kettenblatt?
Ich habe mir darüber bereits Gedanken gemacht, bin mir aber nicht sicher ob das vom Abstand zur Kettenstrebe noch passt.
Sieht beim Original Kettenblatt recht knapp aus:
Anhang anzeigen 71131
ich suche auch noch jemanden der es probiert :)
der hauptgrund bei mir auf ein 36T zu gehen ist aber ein anderer
Ich will die komplette Bandbreite der Gänge ausgewogener nutzen können
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück