Tirolbiker63
Bekanntes Mitglied
zu Shimano Standardscheiben hatte ich schon Tests gemacht (RT64)Erstmal meinen größten Respekt für deine Arbeit und den enormen Aufwand und die Sorgfalt mit der du dem Thema nachgehst!
Was ich sehr interessant finde ist, wie nahe die verschiedenen Scheiben bei der relevanten Belagstemperatur im Endeffekt doch zusammenliegen. Bis auf die großen Ausreißer Galfer Wave und BS Punch. Andererseits sind es ja auch alles ziemlich massive und/oder gut kühlende Scheiben.
Hättest du eventuell die Möglichkeit zum Vergleich eine 0815 Scheibe zu messen? Also sowas wie eine Sram Centerline, Magura Storm HC oder Shimano RT 66?
diese überhitzen sehr schnell
Link
Centerline hätte ich zwar da, passt aber durch 200mm in der Testmaschine und bei Praxisfahrten nicht gut zusammen mit den 203er Scheiben (Adapterumbauten) , das radiale Schlitzdesign ist nicht gut, die Scheibe bildet schnell Riefen und bei starker Belastung dunkle Belagablagerungen, die Belagreinigung und die Oberflächenkühlung ist auch schlecht (die neue HS02 ist besser konstruiert)
die Storm ist Maguras Leichtscheibe und für steile lange Alpenabfahrten sehr schlecht tauglich, Kumpels hatten überhitzte klemmende Bremssattel, meine Schwägerin hatte nach kurzer steiler Abfahrt eine violett angelaufene Scheibe
nach Wechsel auf bessere MDR-P und Brakestuff Scheiben gab es keine Probleme mehr, nebenbei ist die Storm Scheibe zu schmal für die breiten Magura Beläge (bremst viel an den Stegen)
generell teste ich nur mehr Komponenten die mir für unser alpines Gelände tauglich erscheinen
wie z.B. die neuen TRP Scheiben oder gute Beläge (Sinter Green oder Luft gekühlte Koolstop)
Lg Tirolbiker63
überhitzte Storm nach kurzer steiler Abfahrt

Magura Angaben zur Storm (wenig hitzeresistent)