Bremsscheiben Design vs. Funktion

Ich schaue, was der Koffer so aller her gibt...

Anhang anzeigen 70740
wenn alles bestens funktioniert dann ist ja kein zwingender Bedarf da es sofort zu korrigieren

blos keinen schlafenden Riesen wecken, nicht dass es danach quietschen anfängt wenn Beilagscheiben unter legst;) (dann kriegst auch Probleme mit deiner Frau)

in meiner Kiste hab ich für solche Fälle verschieden dicke Alubleche (verschraub ich unter ext. befestigte Adapter) ganz genau bekommt man es ohnehin nicht hin da die Beläge sich etwas abdrehen und auch beim stärker bremsen nach oben wandern (je nach Spielraum beim Halteloch)

Lg Tirolbiker63

Alubleche
IMG_20240528_181558.jpg
 
Heute ist das Wetter nicht das beste, da werde ich mal schauen, ob ich die Bremssättel bei meiner Frau etwas höher bekomme. Ausgleichscheiben habe ich einige dabei.
 
die Dächle hat schon eine grössere Fase, wenn der Belag an der Aussenkante passt kann man ohnehin nichts heraus holen, die TS HD ist eigentlich schon eher breit (ca. 15,5mm) da kommt man normalerweise gar nicht in die Stege hinein (ausser bei den breiten Magura Belägen)

Lg Tirolbiker63
Die 2 Kolben Shimano oder Tektro Bremsen haben auch relativ hohe Beläge, ähnlich wie Magura. Die genaue Breite hab ich allerdings nicht im Kopf.

Habe letztens eine Shimano 2Kolben Bremse neu gemacht und 2 angefahrene Galfer Wave Scheiben verbaut. Die Scheibe hat vorher auf einer Shimano 4Kolben Anlage gelaufen, da hat man beim einbremsen schon gesehen das ca 2mm mehr Belag nach innen auf die Scheibe gehen.

LG Rakedo
 
Die 2 Kolben Shimano oder Tektro Bremsen haben auch relativ hohe Beläge, ähnlich wie Magura. Die genaue Breite hab ich allerdings nicht im Kopf.

Habe letztens eine Shimano 2Kolben Bremse neu gemacht und 2 angefahrene Galfer Wave Scheiben verbaut. Die Scheibe hat vorher auf einer Shimano 4Kolben Anlage gelaufen, da hat man beim einbremsen schon gesehen das ca 2mm mehr Belag nach innen auf die Scheibe gehen.

LG Rakedo
Shimanobeläge passen alle auf die TS HD (Reibhöhe um 15,5), sogar die alte B01S Form (ganz exakt)
4 Kolbenbeläge ca. 13,5
2 Kolbenbeläge ca. 13,75
2 Kolbenbeläge alte Form (B01S) ca. 15,5
grosser Magurabelag (einteilig) ca. 16,5
kleine Magura Beläge (zweiteilig) ca. 16,1 (aber breitere Fläche)

Lg Tirolbiker63

IMG_20240529_104327.jpg
 
1. Beläge von Sinter
Sehr gut! Bin gespannt.
Bis jetzt ein sehr angenehmes Gefühl am Hebel, leise und laufen ruhig mit sehr viel power die sich aber gut dosieren lässt.
Habe ich letztes Jahr getestet. Auch die Grünen mit der Hope V4 vented Scheibe.

Bremsgefühl und Kraft war ebenfalls super.
Geräusch sehr rau.

Die haben ja viele Varianten im Angebot, könnte eine spannende Alternative zu Galfer sein.
 
Habe mal unsere Vermieter in Bovec gefragt. Die kennen die Marke nicht, obwohl in Slowenien gefertigt. Wie bist Du auf die gekommen?
eigentlich durch diesen Bremsentest ,da wurde neben dem Originalbelag auch Sinter Green verwendet, dabei hatte eigentlich jede Bremsanlage bessere Bremswerte mit dem Sinter Green Belag als mit dem jeweiligen Originalbelag, so etwas macht mich dann doch neugierig

er ist allerdings zu teuer gegenüber H03A und Galfer schwarz, ich glaube nicht dass er eine Alternative zu meinen derzeitigen Belägen werden kann

Lg Tirolbiker63
 
Einen Swissstop Belag habe ich auch getestet und war nicht zufrieden. Ist aber schon etwas her. Ich glaube es waren die gelben RS Beläge die eine sehr große Fase haben. Man nutzt halt so nicht die gesamte Fläche des Belages und der Scheibe.

Hinten teste ich parallel zu den Sinter grün einen BBB Belag grün (Ebike). Gefällt mir bisher auch ganz gut. Preislich bewegen die sich um die 15€.

Die Sinter grün Beläge sind zwar gut aber sehr teuer.
 
Shimanobeläge passen alle auf die TS HD (Reibhöhe um 15,5), sogar die alte B01S Form (ganz exakt)
4 Kolbenbeläge ca. 13,5
2 Kolbenbeläge ca. 13,75
2 Kolbenbeläge alte Form (B01S) ca. 15,5
Zur weiteren Info:
Die B01S wurden dann zu B03S, und aktuell zu B05S, sind alle organisch und z.B. für die SM-RT30 Stanzblechscheibe, wo sie zumindest am Hinterrad recht gut funktionieren o_O

1717079925309.png

Shimano 2-Kolben B05S-RX Resin Scheibenbremsbeläge

  • Pad-Form: Breit
  • BR-TYP: 2-Kolben
  • Flexibles Compound
  • Weniger Lärm
  • Fokus auf kontrollierbare Leistung
  • Entwickelt für trockene und nasse Bedingungen
  • 3 Splinte enthalten
  • Nachfolgemodell von B03S
Richtig "Biss" haben die natürlich nicht, aber sie sind absolut lautlos, preiswert, und halten gefühlt ewig.

Neuerdings gibt es da aber noch etwas Neues, das ich unbedingt testen will:

Ferodo Allround Bremsbeläge für Shimano Deore/XT


Ferodo kenne ich vom Auto, waren immer gut, und hier nun als Metall-Harz-Mix, klingt vielversprechend :openedeyewink:

Wollte hier mal was "Normales" schreiben, dass ich Vorne Brakestuff Punch mit Galfer schwarz fahre ist eh klar, weil da brauche ich halt richtig Power :winkytongue:
 
hab heute zum ersten Mal vorne den Sinter Green auf einer steilen Strecke am Kolsassberg runter getestet
ca. 1440Tm durchgehend runter (und tlw. sehr steil)

hinten der Reverse AirCon mit extern untergelegten Kühlrippen
manchmal leichte Überhitzungsanzeichen beim Anbremsen von steilen Kehren, fängt sich mit der BS Punch aber schnell, sonst sehr gute Power und leise, kein quietschen im Schmelzwasser (bin viel durch tiefe Lacken und kleinere Bäche)

vorne der neue Sinter Green
von denen hab ich überhaupt keinen Ton gehört trotz Lacken und kleine Bäche, auch sehr viel Power (gefühlt etwas stärker als H03A und Galfer schwarz, ~gleich wie der Reverse AirCon) und auch sehr leise, da ich vorne etwas mehr belaste muß der Sinter Green auch sehr hitzestabil sein weil er überhaupt keine Überhitzungsanzeichen gezeigt hat

die Bremssattelbelastung ist auch gering, nach der 1440Tm Abfahrt konnte ich beide Bremssattel mit Handdruck länger anfassen, die Scheibe hat sich leicht klebrig angefühlt (ähnlich wie beim TS Power)

von der Verarbeitung ist der Sinter Green sehr gut
die Aussenmasse sind exakt wie bei Shimano (da fällt Galfer negativ auf da bei Shimano deutlich zu schmal)
die Trägerplatte und Belagoberfläche sind fast exakt plan (bei Galfer tlw. Buckel am Belagkuchen)
der Sinter Belag hat 4 Haltezapfen in die Trägerplatte, das ist auch sehr gut
das Halteloch ist nicht zu gross (0,1mm kleiner als Shimano) dadurch rutscht der Belag weniger auf ab
negatives
die reine Belagkuchendicke ist um 0,2mm geringer als beim Shimano D03S
der mit gelieferte Splint ist zu dünn (nur um 2,1mm dick für 3,6mm Lochdurchmesser), ich verwende aber eine Schraube (also egal)
der Belag ist halt relativ teuer (25-30€)

gröbere Metallspähne sieht man keine, zur Haltbarkeit kann ich auch noch nichts sagen
insgesamt ein super Bremsbelag und absolut alpintauglich, aber halt auch ziemlich teuer

ich werde sie dann auch in meiner Testanlage testen wenn ich den Cyclotech Keramikbelag bekommen habe

Lg Tirolbiker63

Sinter Green Bremsbelag für Shimano
IMG_20240530_164847.jpg
zu kleiner Splint mit geliefert
IMG_20240530_171525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinter Grün haben bei meiner Hope V4 und Brakestuff XT mit 230 und 320 Löchern sowie Hope Heavy Duty Scheiben überhaupt nicht funktioniert.... permanent ultra lautes Quatschen wie wenn die Scheibe nass wäre. Die Hope ist was die Scheiben und die Beläge angeht scheinbar eine kleine Diva. Wenn Scheiben und Beläge und der Rahmen passen, ist sie aber auch völlig genial....
 
Sinter Grün haben bei meiner Hope V4 und Brakestuff XT mit 230 und 320 Löchern sowie Hope Heavy Duty Scheiben überhaupt nicht funktioniert.... permanent ultra lautes Quatschen wie wenn die Scheibe nass wäre. Die Hope ist was die Scheiben und die Beläge angeht scheinbar eine kleine Diva. Wenn Scheiben und Beläge und der Rahmen passen, ist sie aber auch völlig genial....
ja, bei MT5 läuft auch nicht alles problemlos was bei Shimano sehr gut läuft

LG Tirolbiker63
 
Zurück