Bremsscheiben Design vs. Funktion

Bye bye Galfer... Mal schauen, wie gut die "neuen" MX Beläge sind.
PXL_20240607_132906626.MP.jpg
 
hab heute die Koolstop mit Kühlrippen getestet

die Bremsleistung war sehr gut, die Kühlleistung war auch sehr gut, bei der Verarbeitung war ich weniger begeistert, Trägerplatte gebogen, Loch sehr gross, der Belag war sehr schmal (schlechter Sitz der Spange) und nicht sehr dick, die Reiboberfläche und das Belagvolumen waren eher gering

auf der Teststrecke gab es keine Probleme, nach Abkühlung waren minimale Schwingungen bei leichter Bremskraft (hat man fast nicht gehört)

die Mischung ist mit Kupfer und Messinganteilen gemischt, die Kühlrippen passen sehr gut in den MT520 Bremssattel und die Optik ist ansprechend

positiv ist die Brems und Kühlleistung, das Trägerplattenaussenmaß war sehr gut und die Belagfläche war plan überschliffen

Lg Tirolbiker63

der Koolstop ist sehr schmal
IMG_20240607_093514.jpg
dadurch sitzt die Spange schlecht
IMG_20240607_161104.jpg
der Belag ist auch nur 2mm dick (Galfer um 2,5mm)
IMG_20240607_093713.jpg
die Trägerplatten sind stark gebogen, der Belag selbst wurde plan gefräst
IMG_20240607_094528.jpg
das Halteloch hat 4mm (Shimano um 3,6mm)
IMG_20240607_093955.jpg
mit Kupfer und Messinganteilen
IMG_20240607_093919.jpg
optisch sind sie meiner Meinung nach ansprechend
IMG_20240607_095549.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alle Liebe die ich habe ins Bike und speziell die Bremsen gesteckt. Die Kolben der 6120er steckten teilweise hartnäckig fest. Ich habe gereinigt, gangbar gemacht, gereinigte und die neuen Beläge ausgerichtet. Das Steuerlager, bzw. die Ahead Schraube nochmal nachgezogen. Scheiben gereinigt, abgeschliffen und nochmal gereinigt. Wenn es morgen bei der Testfahrt immer noch rubbelt, dann weiß ich auch nicht mehr...
 
So bin vorhin die neuen 612er Bremsscheiben und neue TS Power Bremsbeläge eingefahren. Bin positiv überrascht. Da ist kein Schleifen, kein Schengeln, kein Rubbeln einfach nix nur Ruhe. Mit den HS2 hatte ich immer ein Schengeln bei so 22-25kmh und bei den 612er einfach nix. Top ist auch die Bremspower. Das hat sich echt gelohnt!

Edit: mit einer Code Stealth Silver
 
@kawamaha:
Ist das ein Lockring mit integriertem Magnet?
Ist auch ne elegante Lösung, besser als die auf/an den Lockring gesteckten Magnetclips, die ich teils gefunden habe und es teils (wohl berechtigter Weise) im 3er-Pack gibt.
 
Vorsicht damit. Habe ich letztes Jahr auch versucht, ging auch 500km gut, um dann am ersten Tag des AlpenX mit Sensorfehler den Vortrieb einzustellen. Der Magnet sitzt für viele Speedsensoren zu weit innen!
Das kann gut sein, aber da ich ja ein Levo habe, passt das Specialized Teil...

schaut gut aus, wie ist es mit CL Adapter von der Gewindelänge und Dicke von dem Magnetlockring?
Hm, ich hab ne DT Swiss Felge, den DT Swiss Adapter (CL-6-Loch) und eben diesen Magneten. Das passt perfekt.
 
Ich fahre seit diesem Frühjahr vorn die Galfer Shark 203mm + roten Galfer. Damit bin ich vollends zufrieden. Kein Fading oder Quietschen mehr und die Kombi packt zu. In haten habe ich die Wave 160mm drauf mit den lila Galfer. Da stört mich nur das hochfrequente Quietschen wenn man mit einer bestimmten stärke bremst. Sonst eigentlich wie zur mit der SM-RT66 + XLC Belägen.
 
Ich fahre seit diesem Frühjahr vorn die Galfer Shark 203mm + roten Galfer. Damit bin ich vollends zufrieden. Kein Fading oder Quietschen mehr und die Kombi packt zu
ja, die Shark ist mit der Wave nicht vergleichbar

wesentlich mehr Kühloberfäche und mehr Masse am Reibring, noch dazu deutlich stabilere Reibringaufhängung

die Wave ist nichts für meine langen steilen Bergstrecken, bei hoher Last überhitzt der Belag sehr schnell

Lg Tirolbiker63
 
Heute das erste Mal die Kombi Galfer Shark / Black richtig gefahren. Die ersten 2 Sekunden neigt die Kombi
zum leisen Quitschen. Sobald sie warm ist ist, sie ruhig aber immer etwas kratzig. Bremsleistung ist aber richtig gut. Haben etwas Farbe bekommen.
5DF6B4FC-D521-4AF5-A1EC-F25C9365EC8A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das erste Mal die Kombi Galfer Shark / Black richtig gefahren. Die ersten 2 Sekunden neigt die Kombi
zum leisen Quitschen. Sobald sie warm ist ist sie ruhig aber immer etwas kratzig. Bremsleistung ist aber richtig gut. Haben etwas Farbe bekommen.
Anhang anzeigen 71169
ja, der Belag wurde hinten ziemlich heiss

bei mir war das mehr vorne, hab deshalb auf H03A mit Kühlrippen gewechselt, da geht nach eigenen Tests die Belag T. nochmal um 40K runter


Lg Tirolbiker63
 
ja, die Shark ist mit der Wave nicht vergleichbar

wesentlich mehr Kühloberfäche und mehr Masse am Reibring, noch dazu deutlich stabilere Reibringaufhängung

die Wave ist nichts für meine langen steilen Bergstrecken, bei hoher Last überhitzt der Belag sehr schnell

Lg Tirolbiker63
Ich habe versucht mich in möglichst viele Seiten hier einzulesen, muss aber zugeben ich kann die nicht alle durcharbeiten.

Mein Wave sind nach langen Abfahrten immer zu heiß und ich bin zu Pausen gezwungen. Die Shark sind sauteuer, welche empiehlst Du für da? MDR-P? Gibt es Alternativen zu diesen wuchtigen Scheiben? DANKE
 
ja, der Belag wurde hinten ziemlich heiss

bei mir war das mehr vorne, hab deshalb auf H03A mit Kühlrippen gewechselt, da geht nach eigenen Tests die Belag T. nochmal um 40K runter


Lg Tirolbiker63
Ich frage mich, ob die Scheibe wirklich so heiss wurde oder ob die Verfärbung eine andere Ursache als nur die Temperatur hat, da neben der Reibfläche absolut keine Verfärbung zu sehen ist und die Grenze zwischen Verfärbung und ursprünglicher Farbe sehr scharf ist. Üblicherweise ist bei Verfärbungen durch Hitze auch der Steg beim Übergang zum Reibring leicht verfärbt.
 
Die Scheibe wurde auch nicht übermäßig heiß. Waren nur kurze harte Bremsungen im Mittelgebirge.
Zum Teil dürfte das auch die „aufgetragene“ Bremsschicht durch die Beläge sein.
 
Zurück