Wer weiß schon, wieviele Kunden wirklich betroffen sind?
Die wenigsten werden sich wahrscheinlich in einer Community organisiert austauschen wie hier.
Dazu passt ja auch die Strategie von Giant, jedem weiszumachen, dass der Fehler ein selbstverschuldeter Einzelfall ist, damit möglichst gar nicht erst jemand auf die Idee kommt, dass es vielleicht doch mehr Betroffene gibt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es global eine nicht unerhebliche Anzahl an 6A-Falschdiagnosen und entsprechend viele frustrierte Kunden gibt, die nur nichts voneinander wissen.
Dazu hat auch jeder ne andere Strategie, mit dem Problem umzugehen, zb. entweder einfach nicht mehr fahren, reparieren lassen und dann verkaufen oder weiter fahren bis zum nächsten Fehler oder als defekt verkaufen, vorgezogener Modellwechsel usw.
Dass es nur einen Jahrgang der Modelle betrifft, dort aber wohl über alle Qualitätsstufen auftritt, deutet auch mMn. auf eine Charge fehlerhafter Sensoren hin, oder Chips, die Sensordaten verarbeiten und quer durch die Modelle verbaut wurden.
Vielleicht kann man ja den Seriennummernbereich eingrenzen, in dem die Probleme auftreten bzw. ob fehlerfreie Exemplare darüber oder darunter liegen.