Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Orbea Rise MY2023: Das bekannte Light-E-MTB bekommt umfangreiche Updates beim Rahmen, Akku und Motor. Schlankere Carbon- und Aluminiumrahmen, 540 Wh Akkukapazität und der neue Shimano EP801 RS. Was sich am neuen Orbea Rise ändert bzw. verbessert, erfahrt ihr bei uns!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Wie gefällt dir das neue Orbea Rise mit dem schlanken Rahmen, dem niedrigen Gewicht und dem üppigen 540-Wh-Akku?
 

Anzeige

Re: Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation
Gibt es eigentlich Gewichtangaben vom Rise H10 2024? Auf der Risesseite finde ich nicht wirklich was genaues zu den verschiedenen neuen Modellen und was zum alten verbessert wurde auch nicht. Dankeschön
 
Gibt es eine Neuerung beim Rise? Wundere mich gerade, dass auf der Orbea Seite der 540Wh Akku keinen Aufpreis mehr kostet und, dass beim MyO der Hinweis kommt, dass nicht alle Größen verfügbar sind....
kommt doch einer der neueren Motoren ala SX oder Fazua???
 
das ist ja wirklich interessant...
bei den H Modellen gibt es noch Auswahl/Konfigurationsmöglichkeit und, der 360er Akku kostet 149€ weniger als der 540er...
Evtl. gibt es ein nahendes update bei den M Modellen oder die haben Knappheit bei den M Rahmen...
 
Ja, da haben sie aber gar nichts neues gemacht. Es könnte höchstens sein dass die Alumodelle bereits mit der neuen Wippe ausgeliefert werden.
Bin gespannt wenn du dein bike bekommst, vielleicht kannst du ja mal berichten.
 
Ja, da haben sie aber gar nichts neues gemacht. Es könnte höchstens sein dass die Alumodelle bereits mit der neuen Wippe ausgeliefert werden.
Bin gespannt wenn du dein bike bekommst, vielleicht kannst du ja mal berichten.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie ich das erkennen würde. Habe aber eben den Anruf bekommen, dass das Bike fertig ist. Montagnachmittag kann ich es aber leider erst abholen, da ich Samstag auch arbeite und dann der Laden schon zu hat...
 
Ja, da haben sie aber gar nichts neues gemacht. Es könnte höchstens sein dass die Alumodelle bereits mit der neuen Wippe ausgeliefert werden.
Bin gespannt wenn du dein bike bekommst, vielleicht kannst du ja mal berichten.
Also nun bin ich etwas schlauer. Als ich das Bike registriert habe, war ich schockiert, denn in meinem Orbeakonto stand dann, dass ich ein 2023er registriert habe... Ich habe dann sofort meinen Dealer angerufen und eine Erklärung gefordert. Seine Erklärung war, das es als 2024er bestellt wurde und wenn ich in den Tiefen der Orbeaseite schaue, siehe Screenshot, ist da nichts Neues, denn es ist ja quasi ein 2023er.. Das war auch die Aussage vom Shop, dass am Rise nichts geändert wurde. Ich fand das schade und noch mehr war ich schon enttäuscht, dass das Orbeatool nicht dabei war, denn das gibts wohl nur in den Carbonversionen. Ich habe mir dann einen Garmin Edge 840 solar dazu bestellt, da ich mit der megaspärlichen Bedienungseinheit mit Null Infos nicht zurechtkomme. Allein, dass man den Akku von 100% bis 21% auf Grün setzt, finde ich einfach schei ße. Na ja, ist nun so. Mit dem Gewicht wird auch Schmuu getrieben, denn ich las de Öfteren, dass das H10 etwa 19 Kg wiegt. Tut es nicht. Das Gewicht steht übrigens immer auf einem Aufkleber am Unterrohr drauf. Dort steht eindeutig 21 Kg.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-03-26 234951.png
    Screenshot 2024-03-26 234951.png
    30,6 KB · Aufrufe: 100
Ja, das Tool kommt nur bei der Carbonbersion mit.
Mein H10 in M wiegt auch zwischen 20 und 21kg mit dem 540Wh Akku.

Sag ich doch dass Orbea nix geändert hat…

Ja, die Akkuanzeige an der Bedieneinheit ist von Shimano eher suboptimal umgesetzt. Aus diesem Grund werde ich das Display bei mir nachrüsten…

Ansonsten: Ärgere dich nicht, du hast ein geiles bike gekauft und ich bin sicher du wirst viel Spaß damit haben!
 
Also nun bin ich etwas schlauer. Als ich das Bike registriert habe, war ich schockiert, denn in meinem Orbeakonto stand dann, dass ich ein 2023er registriert habe... Ich habe dann sofort meinen Dealer angerufen und eine Erklärung gefordert. Seine Erklärung war, das es als 2024er bestellt wurde und wenn ich in den Tiefen der Orbeaseite schaue, siehe Screenshot, ist da nichts Neues, denn es ist ja quasi ein 2023er.. Das war auch die Aussage vom Shop, dass am Rise nichts geändert wurde. Ich fand das schade und noch mehr war ich schon enttäuscht, dass das Orbeatool nicht dabei war, denn das gibts wohl nur in den Carbonversionen. Ich habe mir dann einen Garmin Edge 840 solar dazu bestellt, da ich mit der megaspärlichen Bedienungseinheit mit Null Infos nicht zurechtkomme. Allein, dass man den Akku von 100% bis 21% auf Grün setzt, finde ich einfach schei ße. Na ja, ist nun so. Mit dem Gewicht wird auch Schmuu getrieben, denn ich las de Öfteren, dass das H10 etwa 19 Kg wiegt. Tut es nicht. Das Gewicht steht übrigens immer auf einem Aufkleber am Unterrohr drauf. Dort steht eindeutig 21 Kg.
21 Kilo ist echt fett, unsere M15 (360Wh Akku) wiegen 18,3 bis 18,5 Kilo, selbst gewogen. Unsere Carbon haben auch das "Display" das passt für mich genau in Konzept, nix unnötiges am Rad, einfach fahren. Den Akku bringe ich nicht leer, ok ich müsste mal wieder 2000hm anpeilen, vielleicht dann.
 
denn ich las de Öfteren, dass das H10 etwa 19 Kg wiegt. Tut es nicht. Das Gewicht steht übrigens immer auf einem Aufkleber am Unterrohr drauf. Dort steht eindeutig 21 Kg.
Das mit den 19kg ist in der Tat nicht realistisch. Vielleicht mit Fox34 und Float Dämpfer, 360Wh Akku und schmalbrüstigen Reifen in Größe S???
Aber wer will das schon?

Dennoch:
Das Gewicht spürt man bei diesem bike nicht beim Fahren. Bei unseren beiden Rise aus 2023 steht übrigens kein Gewicht auf dem Unterrohr. Vielleicht ist das die Neuerung für 2024. o_O
 
Ja, die Akkuanzeige an der Bedieneinheit ist von Shimano eher suboptimal umgesetzt. Aus diesem Grund werde ich das Display bei mir nachrüsten…

Ich habe das Display und ein Wahoo-Navi, das ich schon vorher hatte. Mit einem Garmin könnte ich ein Gerät sparen, leider kann man den Elemnt Roam nicht mit dem EP801 verbinden. Im Vergleich finde ich sogar das alte Bosch Purion in der Anzeige besser als das SC-EN600. Klar, man kann sich Akku, geratene restliche Reichweite usw. anzeigen lassen, es erfüllt also den Zweck, aber es ist schon recht minimalistisch und in der Bedienung echt kein Highlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was is den hier in letzter zeit passiert? So viel wird ja im Orbea Alma Thread im MTB News (XC Rad) net über Gewicht gejammert :D

weil ich jetzt zeigen kann, und die Frage kam, wo der unterschied ist: Hier mal Wippe alt:

IMG_7967.jpeg


Und hier Wippe neu:

IMG_7968.jpeg


Gibt schon mehr unterschiede, Aber auf den Schnelle sieht man es so auch von außen und auch auf jedem Bild.

Und wenn man jetzt mit dem Wissen auf die Orbea Homepage geht, und sich die Aktuell Produktfotos anschaut, sieht man, dass selbst bei den aktuellen Alu Modellen die alte Wippe verbaut ist. Somit kann da das Tool gar nicht mit kommen, da es net passt.

Dazu kann man dann noch in die Umbau Anleitung für die Wippe rein schauen. Hier sind Die Räder aufgeführt.
-Rise Carbon 2021
-Rise Carbon 2022
-Rise Hydro 2022
-Rise Hydro 2023
-Rise Hydro 2024

Allein schon deswegen würde ich sagen, dass Carbon Räder ab MY23 mit der neuen Kommen, Alu wohl noch alles mit dem Alten Design.
Ob die Wippe den aufriss wert ist ? Kein Plan, ich erhoff mir damit einfach einen geringeren Wartungsaufwand. Und es ist ja auch schon ein Zeichen dass es was bringen soll, wenn Orbea Die teile raus schickt, wenn man Probleme damit hat.
Wenn ich beim Umbau dran denke, leg ich mal beide auf die Waage.

Edit:
also ich habs jetzt umgebaut. Ist technisch deutlich schöner gelöst als die erste Version. Die zusätzlichen Dichtungen für die Lager ist auch mal n richtiger weg von Orbea. Da sollte man an den Lagern unter auch verbauen. Gewicht ist bisschen ein unterschied
Alt
IMG_7970.jpeg

Neu
IMG_7971.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer unbedingt die neue Wippe will der sollte einfach seinen Händler bitten bei Orbea ein Ticket wegen Knarzen im Hinterbau zu eröffnen. Dafür braucht es nicht mal Beweise wie ein Video oder so. Nur ein Bild vom Bike, ein Bild von der Seriennummer und ein symbolisches Bild vom Link. Orbea weiß dass der alte Link nicht sooo toll ist.

Und die alte Achse vom Link nicht wegschmeißen, Leute mit Cascade Link können die vielleicht noch gebrauchen, zumindest wenn Achse noch nicht abgenutzt ist.
 
Rise als Sensor mit meiner Fenix 7 verbunden lässt die Uhr Konstant abschmieren...

Ebenso die RS Toolbox App.


530 und toolbox geht, findets aber nicht als Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rise als Sensor mit meiner Fenix 7 verbunden lässt die Uhr Konstant abschmieren...

Ebenso die RS Toolbox App.


530 und toolbox geht, findets aber nicht als Sensor.
Ich hatte beides. Die App und das Rise als Sensor im 530er Garmin verbunden. Es macht einen Unterscheid, was zuerst eingeschaltet wird. Dann findet er den Sensor auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beides. Die App und das Rise als Sensor im Garmin verbunden. Es macht einen Unterscheid, was zuerst eingeschaltet wird. Dann findet er den Sensor auch.

Im 530 oder der Fenix?

Die App funktioniert am 530. Damit kann man schon leben, wenn's nicht als Sensor gefunden wird.

Hab immer erst Garmin und dann Bike eingeschaltet. Das hat bei meinem ekano 1 auch so geklappt.

Ich hab aber ein Propain sresh mit dem Switch im Zulauf und würd das gern mit meiner Fenix koppeln. Wenn das orbea aber schon die Uhr abschmieren lässt, stellt sich meine E-Bike-Laie-Frage ob das ein Orbea oder ein Uhren Thema ist?

Ich hab leider kein anderes Bike mit dem Switch greifbar.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück