GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Was für ein Händler war es bei dir?
Hallo ObiRadler!

Ich habe das Rad in Nußdorf-Debant gekauft. Dem Händler will ich aber gar nichts vorwerfen, da er ohne Giant die Störung nicht beheben konnte und Giant auf Manipulation bestand.
Schlussendlich hat der Händler auch die Kosten von Giant übernommen.

Hier muss Giant seinen Fehler in der Firmware einsehen, finden und beseitigen.

Mfg,
Stefan
 
Wie schon vorgeschlagen:
Zumindest die hier betroffenen Österreicher: Tut Euch zusammen und schaltet den Konsumentschutz ein.
Das Ganze hat doch ein System, um die Gewährleistungsansprüche zu umgehen.
 
Für die Betroffenen ist diese 6A Fehler Geschichte echt verdammt blöd und hält mich derzeit auch ab, dass Giant Reign zu kaufen. Aber warum werden hier Namen von den Giant Mitarbeitern gepostet? Das löst das Problem auch nicht. Ihr postet doch auch nicht euren richtigen Namen evtl. sogar mit Anschrift hier. Wichtige Informationen wären da viel wichtiger. Wie kann man bei so einem Problem weiter vorgehen? Gibt es keinen Anwalt hier im Forum, der da evtl. ein paar rechtliche Tipps posten kann? oder gibt es als Kunde nicht die Möglichkeit mit Giant selbst in Kontakt zu treten? Vielleicht bringt es was, sich an Markt (NDR) oder die Verbraucherzentrale zu wenden.
 
... Aber warum werden hier Namen von den Giant Mitarbeitern gepostet?...
Die Herren von Giant Ö und D sind es wert namentlich genannt zu werden, für die Unannehmlichkeiten die sie erzeugt haben. Nach etlichen persönlichen, telefonischen und schriftlichen Fehlerbeschreibungen und Beteuerungen, dass das Bike nicht manipuliert wurde, gegenüber dem Händler, Giant Ö u. D folgten seitenweise Email-Verkehr mit VKI, Rechtsschutzversicherung und Rechtsanwalt. Bis wir nach mehr als 4 Monaten maßlosen Ärgers erreichten, dass die Kosten auf Kulanz von Giant übernommen wurden und die Garantie/Gewährleistung auf Kulanz aufrecht bleiben, mit der Beifügung: "6A wurde nie ohne Manipulation ausgelöst"
Aber die absolute Frechheit ist, dass diese Herren zur gleichen Zeit mit mehrenen anderen Kunden (7 bekannte Fälle in Österreich) das gleiche Spiel spielten!
Mit der Veröffentlichung unserer Erfahrungen möchten wir erreichen, dass Giant seine Vorgangsweise ändern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
1714657073166.jpeg
 
Ich habe mal diese Diskussion noch einmal durchgelesen (2 Stunden, echt mühsam) und die Liste jener Betroffenen zusammengestellt, denen 6A-Code Tuning pauschal vorgeworfen wurde, jedoch laut eigenen Angaben nichts verschuldet haben, keine Manipulation am Bike vorgenommen wurde und weisen diesbezügliche unhaltbare Vorwürfe zurück: ObiRadler, Vankinni, Mx1978, Broken, Robsn73, emtbeast, Herbaliza, Miecky, Estefano, Bergtirol; Insgesamt 10 Fälle. Fehlt eventuell noch jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch das Gateway-Update auf Version 20240416000 durchgeführt? Welche Veränderung soll die Version bezwecken? Kann man das irgendwo nachlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

kurze Vorstellung meinerseits:
Stefan, 58 Jahre, verh., mittlerweile das zweite Reign E+, beide Leasingbikes.

Seit 25.04 lese ich hier (zwangsweise) mit, da es mich an diesem Tage auch erwischt hat.

Das betroffene Giant Reign ist MJ 2022, mein "altes" MJ 2020.

Um es kurz zu machen: Im Januar das Fahrrad beim Händler abgeholt, 10-20km Laufleistung, am Tag des Abschaltens eine Laufleistung von ca. 850km. Habe leider keinen Screenshot, aber die Daten noch so im Kopf.

Als der Fehler auftrat, (Schwarzwaldurlaub, 10km von der Ferienwohnung weg) versuchte ich mehrere Sachen, um das Ding wieder flott zu bekommen. Beim Auslesen über die Giant App zeigte mir diese eben die hier schon genannten Sympthome, eine Gesamtkmzahl von ca. 850km und (jetzt kommt´s) 32 Ladezyklen des 800Wh Akkus.

Ich brachte nach dem Urlaub dann das Bike zum Händler, dieser sagte mir zu, sich mit Giant kurz zu schließen.

Ich habe damals beim Auslesen der Daten am 25.04 keine große Acht darauf gehabt, ich dachte nur kurz, dass es recht viele Ladezyklen für 850km seien.
Ich habe mir auch sehr viel und oft den Kopf zermartert, was bei mir schief gelaufen ist, denn Tuning kann ich definitiv verneinen. Aber Giant weißt ja alles zurück und beruft sich definitiv auf "Manipulation"!

Da ich (zum Glück) noch mein altes Reign behalten habe, konnte ich mit diesem weiter meine Touren machen.
Und da ich bei der Abgabe meines neuen Reigns ZUM GROßEN GLÜCK den Akku behalten habe, (eben wegen der 800Wh) kam mir heute mal die Idee, über das "alte" Reign die Werte auszulesen.

Tja, da hatte der Akku nur 10 Ladezyklen.......

Die folgenden Zeilen sind nur spekulativ:

Die "Manipulations-erkennungs-software" scheint zu funktionieren. Denn in meinem Fall hatte ich ja (zum Zeitpunkt des Fehlers) nur 850km, aber schon 32 Ladezyklen.
Andere hier im Forum hatten durch diese "tolle" Smart-Gate Software bzw. Updates deutlich weniger Kilometer als tatsächlich gefahren, dafür, so vermute ich, die korrekte Anzahl an Ladezyklen.

Also stimmt in beiden Fällen das Verhältnis von gefahrenen Kilometern nicht mit dem verbrauchten Strom vom Akku.

In beiden Fällen wurde mehr Strom verbraucht als Wegstrecke zurück gelegt.

Und wer in Physik aufgepasst hat: Arbeit= Zeit x Weg
Ich will damit zum Ausdruck bringen dass bei einem tatsächlich vorliegendem Tuning der Motorsoftware weniger Kilometer vorgegaukelt werden als dieser tatsächlich abgeleistet hat. Und das brauch eben mehr Strom bzw. Akkuleistung.

Ich gehe stark davon aus, dass wohl diese Manipulations-software "richtig" arbeitet, aber eben durch die verfälschten Werte (vermutlich seitens der Smart-Gate Updates) auf eine Manipulation kommt.

Und ich gehe mal sehr stark davon aus, dass Giant hier mitliest.

Dann, liebes Giant-Team, nehmt Euch mal meine Zeilen zu Herzen. Vor mir weiß ich es genau, und bei vielen Anderen "Geschädigten" hier glaube ich auch, dass eben KEINE Tuningmaßnahme vorlag, sondern eben diese "Manipulations-Erkennungs-Software" falsche Werte bekommen hat.

MfG

Stefan S.
 
Was mich nur echt mega nervt das ich das Bike nicht mehr verbinden kann mit der App um zb die restreichweite zu sehen bei ner Tour. Ich MUSS ein Update machen um die App wieder nutzen zu können.oder ist das iwie anders zu lösen?
 
Bei einem guten Tuning Chip werden die km nachträglich ins System eingespeist. Vom dem her funktioniert diese Erkennung auch nicht. Außerdem könnte diese Erkennung ja auch anspringen wenn man auf hoher Stufe sehr viele hm fährt. Da ist der Verbrauch am höchsten
 
Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen: Diese Manipulationssoftware kann nur spekulativ handeln, WENN sie die richtigen Daten bekommt.

Ich hab mich "zwangläufig" auch mal mit Tuning befassen dürfen/müssen. Letztendlich kann der Motor ein gutes Tuning maximal "vermuten" aber eben nicht gerichtsverwertbar nachweisen.....
 
Zurück