Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, das waren unterschiedliche TestreihenEvtl sind die Kurven für den Zusammenhang zw Temperatur u Bremskraft der einzelnen Beläge von einer anderen Testreihe?
Bei kombinierter Messung mit dem einen Belag links u dem anderen rechts kann man ja keine Rückschlüsse ziehen, welcher der beiden Beläge wieviel Bremswirkung beigetragen hat.
Ich gehe augenscheinlich von dem gleichen Reibring wie die RS01E aus. Mir taugt die "alte" Scheibe schon gut und bislang keine Überhitzungen oder nur den Anschein gehabt.hier habe ich noch Infos zur neuen TRP gefunden
Link
der Reibring dürfte aber auch nicht Magurabreite haben, eher um 15mm wenn man die Abbildungen abmisst und auf den Reibring umrechnet
Lg Tirolbiker63
ev. liegt das auch an der Kombination Belag/Scheibe, meine dicke Punch nimmt keine Farbe an, der schwarze Galfer Belag überhitzt aber trotzdem kurzzeitig bei längeren sehr steilen Abschnitten und kühlt sich an der Scheibe aber relativ schnell wieder runter, die Punch geht lt. Messungen auch bei längeren Schleifbremsungen nicht höher wie 180°C hinaufInteressant wie unterschiedlich die Erfahrungen zu den Belägen sind. Die Shimano H03A hab ich am EMTB tatsächlich an die Grenze gebracht. Die fingen an zu schreien und die Bremswirkung war weg. Die schwarzen Galfer treiben zwar die Farbe in die Scheiben und qualmen und riechen nach Bremse, aber Bremkraft und Bremsgefühl bleiben konstant. TS Power sind da auch extrem temperaturstabil.
Bremse ist die Shimano 8120 mit den 2,3mm TRP Scheiben.
Vielleicht sind die H03A aber ja auch geändert wurden und sie jetzt funktionieren.
Bremskraft wurde da nicht gemessen, hier ging es nur darum wie die Belagtemperaturen zwischen H03A und dem schwarzen Galfer sich bei 20 Intervallbremsungen entwickeln wenn beide Beläge gleich stark belastet werdenMich wundert es nur das der Galfer Belag so Schwankungen hat, ab 145°C fällt er ab und dann legt er bei 170°C an Bremskraft wieder zu![]()
hab heute noch einen Testlauf mit BS Punch gemacht
da sieht man schon was eine Scheibe aus macht (obwohl die TS HD relativ gut kühlt und einen breiten Reibring hat)
Lg Tirolbiker63
Anhang anzeigen 69069
das ist schwer vergleichbarWenn die Bremswirkung bei beiden Belägen gleich ist bedeutet das ja, dass Shimano‘s Kühlfinnen den kleinen Löchern der Punchdisk in etwa ebenbürtig sind!
Stark!
Mal wieder ein sehr interessanter Test von dir, danke.hab heute noch einen Testlauf mit BS Punch gemacht
da sieht man schon was eine Scheibe aus macht (obwohl die TS HD relativ gut kühlt und einen breiten Reibring hat)
Lg Tirolbiker63
Anhang anzeigen 69069
aus der Powermessung weiss ich dass bei vergleichbar hoher Power der H03A die niedrigsten Bremssatteltemperaturen hatte, ich vermute mal dass durch die deutlich geringere Belagtemperatur auch die Scheibentemperatur deutlich niedriger ist und dann auch die Abstrahlung im Bremssattel geringer istMal wieder ein sehr interessanter Test von dir, danke.
Was mich bei diesem Test nocht interessieren würde, wäre die Temperatur vom Bremssattel am Ende vom Testlauf.
Das die H03A die Temperatur schnell abführen ist klar, aber wie viel davon geht in den Bremssattel?
Ich könnte mir vorstellen das der Bremssattel mit H03A Belägen heiser wird, da die Alu-Trägerplatte weniger isoliert als die Stahlplatte der Galfer Beläge.