Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...will ich mir nicht vorstellen!Das kann ja jeder halten wie er will. Wenn's dann aber mal in dien Hose geht...
Wenn man so denkt - stell das Rad lieber in die Ecke, oder Verkauf es direkt gleich, und lass dasDas kann ja jeder halten wie er will. Wenn's dann aber mal in dien Hose geht...
Drum habe ich ja empfohlen eine neue Scheibe aufzuziehen. Ich mache da nicht lange rum und habe schon Shimano-Scheiben mit hell gelblicher Einfärbung in die Tonne geworfen. Ich habe im Urlaub immer 2-3 Sätze Scheiben zum Tausch dabei, meine Gesundheit ist mir wichtiger als wegen 40€ rum zu machen.Wenn man so denkt - stell das Rad lieber in die Ecke, oder Verkauf es direkt gleich, und lass das
Radfahren bleiben.![]()
Würde ich nicht machen. Lieber 5 Minuten länger warten. Heiße Scheibe mit Wasser abschrecken kann hart und spröde werden. Wenn die bergab sich dann zerbröselt...So eilig kann man es ja nicht haben, den Berg runter zu kommen...Ich habe mal den Tipp gehört eine Bremsscheibe mit Wasser aus der Trinkflasche zu kühlen um schneller wieder weiterfahren zu können.
Habe ich zwar nicht gemacht, aber die Woche in Saalbach hatten wir Sauwetter und Schlamm und Wasser war sicher auch nicht weit weg von der heißen Scheibe.
Bei den hochwertigen Scheiben wie Trickstuff, break-stuff, Galfer...wohl schon. Aber die hat ja längst nicht jeder drauf. Will nicht wissen, wie viele hier mit 10€-Discount-no-name-Scheiben unterwegs sind.man muss schon die Kirche im Dorf lassen, wegen einer goldbraunen Scheibe mache ich mir keine Gedanken, eher wenn sie regelässig in den violett blauen Bereich kommt, und selbst dann funktionieren die Scheiben danach meist problemlos wenn sie nicht stark verzogen ist, für eine Gefügeveränderung am Edelstahl müssten da schon wesentlich höhere Temperaturen her
Also grad Galfer Wave ebike seiben sind immer wieder zu echt guten preisen zu bekommen.Bei den hochwertigen Scheiben wie Trickstuff, break-stuff, Galfer...wohl schon. Aber die hat ja längst nicht jeder drauf. Will nicht wissen, wie viele hier mit 10€-Discount-no-name-Scheiben unterwegs sind.
Wenn die Scheiben danach aber bei der kleinsten Belastung anfangen zu quietschen und zu schleifen? Hatte ich einmal bei Shimano RT64. Nach einer Abfahrt ALLE Farben des Regenbogens. Danach waren die nicht mehr zu gebrauchen: haben bei jedem Bremsvorgang gejault und haben sich verzogen.Jedenfalls schmeisst da keiner die Scheiben weg nur weil die Anlassfarben haben.
Anhang anzeigen 61787
Regenbogenfarben sind dann auch ganz andere Temperaturen, vielleicht aber auch die BelägeWenn die Scheiben danach aber bei der kleinsten Belastung anfangen zu quietschen und zu schleifen? Hatte ich einmal bei Shimano RT64. Nach einer Abfahrt ALLE Farben des Regenbogens. Danach waren die nicht mehr zu gebrauchen: haben bei jedem Bremsvorgang gejault und haben sich verzogen.
Waren genau die selben Scheiben bei mir.Wenn die Scheiben danach aber bei der kleinsten Belastung anfangen zu quietschen und zu schleifen? Hatte ich einmal bei Shimano RT64. Nach einer Abfahrt ALLE Farben des Regenbogens. Danach waren die nicht mehr zu gebrauchen: haben bei jedem Bremsvorgang gejault und haben sich verzogen.
Letztendlich ist es ja jedem selbst überlassen, ob er dann damit weiter fährt oder nicht. Ich hatte das ja auch auf die qualitativ hochwertigen Scheiben bezogen, nachdem ich mit unserem Labor gesprochen hatte. Bei günstigen Scheiben würde ICH das jedenfalls nicht machen. Jeder wie er will.Will ich ja gar nicht ausschließen, dass die sich teils arg verziehen, aber das würde ich dann eher dem Design bzw. die Bauweise der Scheibe geschuldet sehen als den generellen Temperaturen.
Mir ging es eher um die Aussage: Die hatte nach Anlassfarben ca. 240 - 270 °C, die ist Schrott.
Du mußt lesen...und verstehen. Ich habe diese Bilder als Versinnbildlichung für meine Aussage getätigt, in der ich geschrieben habe, Shimanoscheiben wegen Überhitzung nicht weiter genutzt zu haben. Lies eben mal die Postings vornedran auch, um den Zusammenhang zu haben:Was sollen denn die Bilder von den Shimano Scheiben, bei denen der Alukern geschmolzen, bzw. die Edelstahlschicht abgefahren ist?
Das hat aber mal gar nichts mit dem Thema zu tun. Was für ein Blödsinn!
Hatte ich einmal bei Shimano RT64. Nach einer Abfahrt ALLE Farben des Regenbogens. Danach waren die nicht mehr zu gebrauchen: haben bei jedem Bremsvorgang gejault und haben sich verzogen.
Sorry, aber bei der Masse und vor allem der Geschwindigkeit würde ich über eine Motorradbremse nachdenken!Ich frage mich nur weshalb meine hintere Bremsscheibe (180mm "Shimano Deore") derart angelaufen ist (Blau/Violett), die vordere Bremsscheibe (203mm) aber nicht. Vorn und hinten gleiche Bremssättel, gleiche Beläge und ich bremse immer vorn und hinten gleich. Hinten vielleicht sogar etwas weniger, damit das Rad nicht blockiert (da ist vorn schon mehr Bremsdruck erforderlich als hinten).
Ja, ich bremse oft bei Abfahrten von 60 - 80 kmh auf 20 - 30 kmh ab... Dennoch vorn ist gar nix, hinten ein Regenbogen ...
Ich werde jetzt hinten eine 203er 2teilig aufziehen - die kann mehr wärme vertragen - schau ma mal.
PS: Es handelt sich um ein E-Bike mit Systemgewicht 130kg... Die Bremsen hinten funktionieren noch immer super und quietschen nicht o.ä. - auch nicht mit Sinterbelägen.
Ich habe diese Bilder als Versinnbildlichung für meine Aussage getätigt, in der ich geschrieben habe, Shimanoscheiben wegen Überhitzung nicht weiter genutzt zu haben.
Aha...Bei günstigen Scheiben würde ICH das jedenfalls nicht machen. Jeder wie er will.
Aber wenn dann dabei z.B. sowas rauskommt: